...

Logo Démo DS automobile
Logo Nextory

Ältester Regierungschef in der EU: Merz wird 70 Jahre alt

• 11 de nov. 2025, 8:27
2 min de lecture
1

Bundeskanzler Friedrich Merz wird heute 70 Jahre alt, doch er will kein großes Aufheben darum machen. Es sei, so erklärte er, ein "normaler Arbeitstag". Und fügte hinzu: "Ein großer Vorteil des Alters ist es,dass man gelassener wird und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen lernt." Ganz um ein Geburtstags-Ständchen wird der CDU-Vorsitzende allerdings nicht herumkommen.

Am Abend ist er geladen zu einem Empfang im Reichstagsgebäude mit rund 300 Gästen. Es kommen voraussichtlich die Bundestagsabgeordneten, die Unions-Ministerpräsidenten, die Fraktionschefs von SPD und Grünen, Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) sowie die ehemaligen Fraktionschefs der Union. Die frühere Kanzlerin Angela Merkel wird nicht mit von der Partie sein, sie ist auf einer Israel-Reise.

Danach wird dann im kleineren Kreis angestoßen: "Als Familienmensch freue ich mich, den Abend mit meiner Frau, den Kindern und Enkelkindern zu verbringen und den Geburtstag zu feiern", so Merz.

Merz ist übrigens der erste Bundeskanzler seit Konrad Adenauer, der über 70 ist. Und er ist auch der älteste unter den 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union.


Heute Abend in "The Ring": Wer soll für Europas Verteidigung zahlen?
• 15:12
2 min
Eine neue Sendung auf Euronews: Die Europaabgeordneten Martin Schirdewan von der Linken und Riho Terras von der Europäischen Volkspartei (EVP) stellen sich dem "Ring".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Llegeix l'article
KI am Arbeitsplatz: Arbeitnehmer in Europa zeigen sich bereit
• 7:31
4 min
Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Europa rechnet damit, dass KI schon bald Teil seines Arbeitsalltags ist. Doch während viele Beschäftigte bereit sind, fehlt auf Unternehmensseite oft der Plan.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Llegeix l'article
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
• 7:19
5 min
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind. Spanien, Italien, Griechenland und Zypern sollen ab 2026 Unterstützung erhalten. Polen, Ungarn und die Slowakei stellen sich gegen den Solidari
Llegeix l'article
Russische Pässe und Fedora-Mann: Die irrsten Gerüchte rund um den Louvre-Raub
• 6:31
8 min
Der Louvre-Raub fasziniert Menschen weltweit und es gibt zahlreiche Gerüchte über die Juwelen, die Täter und wer in dem Fall ermittelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/russische
Llegeix l'article
Das Trauma bleibt: Überlebende zehn Jahre nach den IS-Anschlägen in Paris
• 5:25
4 min
Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen in der Konzerthalle Bataclan, bei einem Fußballspiel im Stade de France, in Bars und auf Terrassen in Paris. Wie geht es den Überlebenden vor dem 10. Jahrestag?<div class="small-12 column
Llegeix l'article
Drohen Angriffe auf Satelliten? Pistorius und Macron wollen im All aufrüsten
• 5:23
5 min
Laser, Störsender und Patrouillensatelliten: Frankreich und Deutschland wollen in die Verteidigung des Weltraums investieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/weltraumstrategie-p
Llegeix l'article
Belgiens neue Rechts-Außen-Partei benennt sich nach TRUMP
• 5:11
2 min
"Donald Trump ist das ultimative Symbol des Populismus. Er verkörpert unmittelbar das, wofür wir stehen", sagt Salvatore Nicotra, Gründer der neuen Partei TRUMP.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025
Llegeix l'article