Zweites Kind stirbt in den USA an Masern

Ein 8-jähriges Kind ist die dritte Person, die in den Vereinigten Staaten an Masern gestorben ist, seit das Virus seit Ende Januar im Bundesstaat Texas grassiert. Das Kind, das am Donnerstag starb, war nicht geimpft und wurde wegen Masernkomplikationen behandelt, sagte ein Krankenhaussprecher.
In den USA gibt es jetzt mehr als doppelt so viele Masernfälle wie im gesamten Jahr 2024, und Texas meldete am Freitag einen weiteren starken Anstieg der Fälle und Krankenhauseinweisungen. In mehreren anderen Bundesstaaten gibt es aktive Ausbrüche, und das Virus breitet sich in nicht ausreichend geimpften Gemeinden aus.
Masern werden durch ein hoch ansteckendes Virus verursacht, das über die Luft übertragen wird und sich leicht ausbreitet, wenn eine infizierte Person atmet, niest oder hustet. Die Erkrankung kann durch Impfungen verhindert werden.
Die meisten Kinder erholen sich von den Masern, aber die Infektion kann zu gefährlichen Komplikationen wie Lungenentzündung, Erblindung, Gehirnschwellung und Tod führen. Ende Februar starb in Texas ein 6-jähriges Kind an Masern, und am 6. März wurde aus New Mexico der erste masernbedingte Todesfall bei einem Erwachsenen gemeldet.
Wie steht es um die Masern in den USA?
Die Masern galten in den USA seit dem Jahr 2000 als ausgerottet. Fälle und Ausbrüche werden in der Regel auf Personen zurückgeführt, die sich im Ausland angesteckt haben. Die Krankheit kann sich dann schnell ausbreiten, insbesondere in Gemeinden mit niedrigen Impfraten.
Um die Ausbreitung von Masern zu verhindern, sollte die Impfquote vor Ort bei über 95 Prozent liegen, was auch als "Herdenimmunität" bezeichnet wird. Im Jahr 2025 gab es bisher 607 Fälle in 21 Bundesstaaten, die meisten davon in Texas, wie aus den US-Statistiken hervorgeht. Gesundheitsexperten befürchten, dass sich die Ausbreitung der Masern in den USA noch ein weiteres Jahr hinziehen könnte.
Und was ist mit Europa?
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es im vergangenen Jahr in Europa und Zentralasien mehr als 120.000 Masernfälle - die höchste Fallzahl seit 25 Jahren.
Von Anfang 2024 bis Anfang 2025 gab es mehr als 32.000 Fälle in der Europäischen Union, Island, Liechtenstein und Norwegen.
Der größte Ausbruch ist in Rumänien zu verzeichnen, aber die europäischen Gesundheitsbehörden gehen davon aus, dass die Zahl der Fälle in den kommenden Monaten in der gesamten EU steigen wird .
Die meisten Patienten sind nicht geimpft, und viele von ihnen sind kleine Kinder.
Weltweit erkrankten im Jahr 2023 schätzungsweise 10,3 Millionen Menschen an Masern, 107.500 starben.
Today