Zurück nach Pompeji nach dem Vulkanausbruch: neue Beweise für Leben in den Ruinen

Der katastrophale Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verzwandelte Pompeji in eine Stadt aus Asche, bis zu einem Fünftel der 20 000 Einwohner kamen ums Leben und es blieben nur Ruinen übrig. Doch jetzt deuten neue Beweise darauf hin, dass einige Überlebende - und möglicherweise Neuankömmlinge - in den schwelenden Überresten versuchten, ihr Leben wieder aufzubauen.
Neue Ausgrabungen in der Insula Meridionalis (dem südlichen Teil) des archäologischen Parks haben Veränderungen an Gebäuden nach dem Ausbruch, Anzeichen von häuslichen Aktivitäten und eine Wiederverwendung der Ruinenteile aufgezeigt.
Eine "Überlebenssiedlung" nach dem Vulkanausbruch
Die Forschernden gehen heute davon aus, dass diese Menschen nach dem Ausbruch unter behelfsmäßigen Bedingungen lebten und die zerstörten Häuser in eine Art Überlebenssiedlung verwandelten.
Die oberen Stockwerke wurden wieder bewohnt, während die Erdgeschosse - einst elegante römische Räume - zu Kellern mit Öfen und Mühlen umfunktioniert wurden.
Zu diesen Siedlern gehörten offenbar nicht nur ehemalige Bewohner, sondern auch Menschen, die nichts zu verlieren hatten und hofften, in den Trümmern besser zu leben oder zurückgelassene Wertgegenstände zu finden.
"Nach den archäologischen Daten zu urteilen, muss es sich um eine informelle Siedlung gehandelt haben, in der die Menschen unter prekären Bedingungen lebten, ohne die für eine römische Stadt typische Infrastruktur und Dienstleistungen", so das Team von Archäologen in einer Erklärung.
"Eine Favela in den Ruinen"
Gabriel Zuchtriegel, der Leiter der Ausgrabungsstätte, sagte: "Dank der neuen Ausgrabungen ist das Bild nun klarer: Pompeji nach 79 taucht wieder auf, als eine prekäre und graue Agglomeration, eine Art Lager, eine Favela inmitten der noch erkennbaren Ruinen des Pompeji, das einmal war."
Das Forschungsteam geht davon aus, dass diese Periode der Wiederbesiedlung bis zum 5. Jahrhundert andauerte, als ein weiteres vulkanisches Ereignis - die so genannte "Pollena-Eruption" - wahrscheinlich die Bewohner dazu zwang, das Leben in den Ruinen endgültig aufzugeben.
Today