...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

"Völlig lahmgelegt": Flugverbot am Brüsseler Flughafen führt zu erheblichen Verspätungen

• Feb 13, 2025, 12:16 AM
7 min de lecture
1

In Belgien ist ein Flugverbot verhängt worden. Mehrere Tausende Passagiere sitzen fest.

Abfliegende Flüge wurden gestrichen, um "die Sicherheit der Passagiere und des Personals" zu gewährleisten, nachdem für den 13. Februar zu einem landesweiten Streik ausgerufen worden war.

Belgiens größtes Luftverkehrskreuz war am stärksten betroffen. Neben allen Abflügen waren auch einige Landungen am Flughafen Brüssel gestrichen.

Auch auf dem Flughafen Charleroi dürfen nur Flüge aus dem Schengen-Raum landen.

In einer Erklärung des Flughafens Brüssel heißt es. "Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die durch diese Gewerkschaftsaktion verursacht werden".

Wie erfahre ich, ob mein Flug gestrichen wird?

Wenn Sie in den nächsten 48 Stunden eine Reise nach oder von Belgien planen, sollten Sie den Status Ihrer Flüge bei Ihrer Fluggesellschaft überprüfen. Flüge aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA sind alle von dem Streik betroffen.

Ein Sprecher des Flughafens Brüssel erklärte: "Die Fluggesellschaften werden die Passagiere, deren Flüge betroffen sind, kontaktieren. Wir bitten die Passagiere, an diesem Tag nicht zum Flughafen zu kommen".

Sie können sich auch an Ihre Fluggesellschaft wenden, um die Möglichkeiten einer Umbuchung zu besprechen.

Auch der Flughafen Brüssel-Süd in Charleroi teilt mit: "Aufgrund des Mangels an Personal, das einen sicheren Betrieb gewährleisten kann, wurden alle Flüge, die vom Flughafen Charleroi abfliegen sollten, gestrichen. Es werden nur ankommende Schengen-Flüge durchgeführt."

Die Eurostar- und Regionalzugverbindungen in der europäischen Hauptstadt sind bisher nicht betroffen, könnten aber aufgrund von Reisenden, die alternative Reisearrangements treffen, stärker ausgelastet sein als üblich.

Auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen kann es zu Verspätungen und einigen Ausfällen kommen.

Der belgische Streik hat auch einen Dominoeffekt, der den Druck auf Flughäfen in ganz Europa erhöht. Der Flughafen Maastricht Aachen, das zweitgrößte Luftfrachtkreuz der Niederlande, muss sich heute ebenfalls auf einen Ansturm von Passagier- und Frachtflügen einstellen. Dazu gehören auch neun umgeleitete Wizz Air-Flüge.

Brussels Airport website shows cancelled departures
Brussels Airport website shows cancelled departures Brussels Airport

Was ist der Grund für den landesweiten Streik in Belgien?

Die Gewerkschaften haben zu einem Streik des gesamten belgischen Flughafenpersonals und der Gepäckabfertiger aufgerufen, um gegen die Rentenreformpläne der belgischen Regierung sowie Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne zu protestieren.

Solange die Verhandlungen andauern, wollen die Gewerkschaften, bis auf weiteres an jedem 13. eines Monats streiken.

Da der Luftfahrtsektor in hohem Maße vom Sicherheits- und Bodenpersonal abhängig ist, hoffen die Gewerkschaften, dass die fortgesetzten Streiks Druck auf die Regierung und die Arbeitgeber ausüben werden, so dass diese auf ihre Forderungen eingehen.

Wenn Sie in den nächsten Monaten einen Flug nach Brüssel planen, sollten Sie ihn besser nicht um den 13. buchen, um Störungen zu vermeiden.

Die Brüsseler Flughäfen warnen vor einem "arbeitsreichen Tag" am 14. Februar

"Aufgrund der Umplanung vieler Passagiere erwarten wir am Freitag einen sehr geschäftigen Tag am Brüsseler Flughafen", heißt es auf der Website des Flughafens.

"Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig zum Flughafen zu kommen und unser Online-Tool oder unsere App zu nutzen, um zu wissen, wann Sie für Ihren Flug ankommen müssen."

Haben Fluggäste Anspruch auf Ausgleichszahlungen wegen eines Streiks?

Nach EU-Recht muss Ihnen die Fluggesellschaft bei einer Flugannullierung eine Erstattung oder einen Ersatzflug anbieten.

Wenn Ihr Flug verspätet ist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Erstattung ungeplanter Ausgaben, z. B. für Essen und Unterkunft.

Wenden Sie sich an Ihre Fluggesellschaft oder Ihr Reisebüro, um Ihre Erstattungsansprüche geltend zu machen; beachten Sie jedoch, dass es Monate dauern kann, bis Sie Ihr Geld erhalten.

Nach EU-Recht haben auch Bahnreisende innerhalb der EU Anspruch auf Entschädigung.

Wenn Ihr Zug Verspätung hat, Sie sich aber trotzdem für die Reise entscheiden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine teilweise oder vollständige Erstattung. Dies hängt in der Regel davon ab, mit welcher Verspätung Ihr Zug am Zielort ankommt.

Wenn Ihr Zug mehr als 60 Minuten Verspätung hat, können Sie auf die Reise verzichten und erhalten eine vollständige Erstattung Ihrer Fahrkarte.

Alternativ können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt reisen.