...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Wehrdienst per Losverfahren? So könnte die Auswahl für die Bundeswehr ablaufen

• Oct 13, 2025, 12:35 AM
5 min de lecture
1

Wer in Deutschland 18 Jahre alt wird, bekommt ab 2026 einen Brief vom Verteidigungsministerium. Darin enthalten: Ein Fragebogen zur Dienstbereitschaft bei der Bundeswehr. So zumindest sieht es der Gesetzesentwurf des SPD-geführten Bundesverteidigungsministeriums vor. Am Donnerstag beraten Union und SPD über eine mögliche Reform des Wehrdienstes.

Unter anderem geht es um die Frage, wie die zukünftige Auswahl des Nachwuchs beim Militär getroffen werden kann. Per Losverfahren sollen die Kandidaten zur Musterung eingeladen werden, so ein Bericht des Redaktionsnetzwerk Deutschlands. Laut diesem hätten sich Union und SPD bereits auf einen Kompromiss geeinigt.

Demnach wird aus dem Pool an möglichen Kandidaten - allen Männern, die den verpflichtenden Fragebogen ausgefüllt haben - ein Teil ausgelost, der anschließend die Musterung und das zugehörige Gespräch absolvieren würde.

Losverfahren wäre der "dritte Schritt"

SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Miersch hält sich diesbezüglich bedeckt. Auf Nachfrage von RTL erklärte er lediglich, dass es sich um die erste Lesung im Parlament handle.

"Da reden wir überhaupt nicht über Losverfahren et cetera, sondern wir wollen, dass junge Menschen wirklich auch sehen: Dieser Dienst ist durchaus attraktiv", sagte er gegenüber RTL und ntv. Er betonte außerdem, dass der Neue Wehrdienst zunächst auf der Freiwilligkeit aufbaue.

Pro Jahrgang werden nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums rund 350.000 Männer den verpflichtenden Fragebogen ausfüllen. Die Bundeswehr plant im Rahmen des Neuen Wehrdienstes mit etwa 5.000 Soldaten mehr im kommenden Jahr. Insgesamt soll die Bundeswehr binnen einiger Jahre von 180.000 auf 260.000 aktive Soldaten anwachsen.

Das mögliche Losverfahren sei deswegen "der dritte Schritt", vorher gehe es darum, vor allem die Freiwilligkeit zu nutzen. Lediglich bei einer großen Auswahl würde es greifen.

Die Bundeswehr will aufstocken, nicht nur in der Ausstattung, sondern auch beim Personal. Auch die Zahl der Wehrdienstleistenden muss steigen, um sich auf "die internationale Sicherheitslage, vor allem das aggressive Auftreten Russlands" vorzubereiten, so Verteidigungsminister Boris Pistorius.

Das geht er in seinem neuen Gesetzesentwurf an, der am Donnerstag im Bundestag diskutiert werden soll. Der Plan wurde zunächst auf Eis gelegt und die Sitzung verschoben. Die Union drängte auf verpflichtende Elemente.

Zwar sollen alle jungen Männer einen Fragebogen ausfüllen müssen und bei Eignung zur Musterung eingeladen werden. Ob sich die Person letztendlich für oder gegen den Dienst entscheide, das sei eine freiwillige Entscheidung.

Die Union kritisiert den Vorschlag. Er greife nicht weit genug, argumentiert die Koalitionsfraktion und fordert Änderungen, um genug Nachwuchs rekrutieren zu können. "Ich bin für die sofortige Wehrpflicht", sagte beispielsweise Außenminister Johann Wadephul (CDU) Anfang Oktober zu den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Zwar müsse dies innerhalb der Koalition abgestimmt werden, doch Wadephul stellte eine Verschärfung des Gesetzentwurfs ausdrücklich in Aussicht. Unterstützung für ein verpflichtendes Modell kam auch von CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Im ARD-Sommerinterview bezeichnete er den Pistorius-Entwurf zwar als "ersten Schritt in die richtige Richtung", betonte jedoch, dass an einer Wiedereinführung der Wehrpflicht langfristig kein Weg vorbeiführe.

Wehrdienst nach dänischem Modell

Laut RND orientiere sich die mögliche Lösung für den Koalitionsdissens am dänischen Modell. In Dänemark gilt zwar einen allgemeine Wehrpflicht, doch nur ein Fünftel der jungen Männer wird tatsächlich auch einberufen.

Dies habe dem RND zufolge zum Vorteil, dass sich einerseits die Zahl der Musterungen begrenzen lasse und andererseits auch die Kritik an der fehlenden Wehrgerechtigkeit angegangen werde.

Aus allen jungen Männern, die einen verpflichtenden Fragebogen ausgefüllt haben, werde nur ein Teil ausgelost. Diese Männer würden anschließend gemustert und zu einem Gespräch eingeladen. Sollten sich nicht genügend Freiwillige finden, könnten die Ausgelosten anschließend zum mindestens sechsmonatigen Wehrdienst verpflichtet werden. Wann genau dieser Fall konkret eintreten würde, ist bisher unklar.

Fragebogen zum 18. Geburtstag: Zum Wehrdienst geeignet?

Ab kommendem Jahr sind junge Männer verpflichtet, den Fragebogen zur Dienstbereitschaft auszufüllen. Frauen können ihn freiwillig beantworten.

Der Fragebogen umfasst sowohl persönliche Daten wie die Verfügbarkeit, Bildungsabschlüsse und sonstige Qualifikationen als auch die Bereitschaft zu einer Wehrdienstleistung. Die Auswahl erfolgt nach Eignung und Motivation.

Je nach Auskunft werden Kandidaten anschließend zur Musterung eingeladen. Neben einem medizinischen Test gibt es auch ein persönliches Gespräch. Durch Assessment und Musterung soll festgestellt werden: Ist die Person geeignet und tauglich? Ist sie verfügbar? Wo könnte sie am sinnvollsten eingesetzt werden? Und passt sie zum Bedarf der Streitkräfte?

Grundsätzlich setzt die Regierung sowie das Verteidigungsministerium auf Freiwilligkeit beim Wehrdienst. Doch sollte es an Personal mangeln, könnten die ausgewählten Personen zu einem mindestens sechsmonatigen Wehrdienst verpflichtet werden. Im Gesetzesentwurf ist dies allerdings lediglich eine Option, kein automatischer Mechanismus.


Today

Was nun nach dem Bergsturz von Brienz in Graubünden in der Schweiz?
• 10:36 AM
2 min
Der jüngste Felssturz hat den Ort Brienz verschont, doch in ihr Dorf zurückkehren dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin nicht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2023/06/17/was-nun-nach-dem-b
Read the article
EU verhandelt seit Jahren auch mit Ostlibyens Führung über Migration
• 10:08 AM
8 min
Die EU-Kommission führt seit Jahren mit den De-facto-Vertretern Ostlibyens, einschließlich des Militärstabs von General Chalifa Haftar, "technische" Gespräche über Migration. Inzwischen engagiert sie sich mit Ostlibyen auf eher politischer Ebene.<div clas
Read the article
Nachrichten des Tages | 14. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/14/
Read the article
Befreite palästinensische Gefangene kehren im Rahmen des Gaza-Waffenstillstands nach Hause zurück
• 9:54 AM
1 min
Freigelassene palästinensische Gefangene kamen am Montag im Nasser-Krankenhaus in Khan Younis an. Dies geschah im Rahmen des Waffenstillstands- und Gefangenenaustauschabkommens zwischen Israel und Hamas.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Befreite Geiseln treffen nach zwei Jahren Gefangenschaft ihre Familien in Tel Aviv
• 9:30 AM
1 min
Mehrere israelische Geiseln, die aus Gaza freigelassen wurden, wurden am Montag im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv nach über zwei Jahren in Gefangenschaft wieder mit ihren Familien vereint.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="
Read the article
"Ein einsames, humpelndes U-Boot": NATO-Chef Mark Rutte verspottet Russlands U-Boot-Flotte
• 8:47 AM
4 min
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat sich über die russische Flotte lustig gemacht, diese wäre sinngemäß verschwunden. Das russische U-Boot Noworossijsk war vergangene Woche vor der französischen Küste aufgetaucht und musste eskortiert werden.<div class="s
Read the article
Frieden in Gaza: Wie geht es weiter - und bleibt Europa "irrelevant"?
• 6:28 AM
10 min
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat kürzlich gegenüber Euronews erklärt, Europa sei im Nahost-Friedensprozess "irrelevant" geworden. Kann die EU nun, da der Wiederaufbau und die Stabilität im Gazastreifen auf der Tagesordnung stehen, wieder a
Read the article
Machtkampf in Gaza: Mindestens 32 Tote bei Razzia der Hamas
• 5:57 AM
3 min
Bei einer Hamas-Operation gegen einen rivalisierenden Clan in Gaza-Stadt wurden 32 Menschen getötet. Trotz des Waffenstillstands mit Israel bleiben die Spannungen hoch, und in den vergangenen zehn Tagen wurden zahlreiche interne Kämpfe gemeldet.<div class
Read the article
Trump: Im Ausland als Mann der Stunde gefeiert, im Inland von Problemen geplagt
• 5:06 AM
19 min
Das überschwängliche Lob, das US-Präsident Donald Trump in Jerusalem erhielt, scheint er zu Hause nur selten zu bekommen, da seine Regierung mit einer Reihe von innenpolitischen Problemen zu kämpfen hat.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Nachrichten des Tages | 14. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/14/
Read the article
Trump will sich nach Waffenruhe in Gaza nun auf Putins Ukraine-Krieg konzentrieren
• 4:35 AM
10 min
Er wolle sich nun auf Russland und dessen Krieg gegen die Ukraine konzentrieren, erklärte Trump am Montag. Kann er nach monatelangen diplomatischen Bemühungen seinen friedensstiftenden Erfolg wiederholen und den Krieg Moskaus gegen die Ukraine beenden? Ky
Read the article