...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Drohen ukrainischen Geflüchteten in Polen Leistungskürzungen wie beim Bürgergeld?

• Nov 17, 2025, 5:15 PM
3 min de lecture
1

Ukrainische Geflüchtete sollen in Polen ab März 2026 keine Sonderleistungen mehr bekommen. Polens Präsident Karol Nawrocki verlängerte zwar noch einmal das entsprechende Hilfsgesetz. Er hat jedoch deutlich gemacht, dass es sich um eine letztmalige Erneuerung handle.

Per Veto hatte Nawrocki im August die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine gekürzt. Der Präsident betonte damals in Bezug auf das sogenannte Kindergeldprogramm "800+": "Ich bin der Meinung, '800+' soll nur den Geflüchteten aus der Ukraine zustehen, die berufstätig sind."

In Zukunft sollen Ukrainer wie andere nationale Minderheiten in Polen behandelt werden, so Nawrocki laut Berichten der polnischen Zeitung Gazeta.pl und des Portals European Pravda. Bei einer Veranstaltung in Minsk sprach er vor breitem Publikum.

Sozialleistungen für Ukrainer in Polen eingeschränkt

Nawrocki hat zwar einen Gesetzesentwurf unterzeichnet, der die Hilfen erneut verlängert: bis März 2026. Dabei wurde allerdings das Kindergeldprogramm gekürzt.

Diese Sozialleistung, die eigentlich eine Unterstützung von 800 Zloty (rund 170 Euro) für Kinder unter 18 Jahren unabhängig vom Gesamteinkommen der Familie vorsieht, gelte demnach nicht mehr uneingeschränkt für ukrainische Geflüchtete.

Auf die finanzielle Unterstützung können zukünftig nur noch Familien zählen, deren Kinder in Polen die Schule besuchen und deren Eltern in Polen berufstätig sind. Für Eltern von Kindern mit Behinderungen gelten Sonderregelungen. Von ukrainischen Geflüchteten im Erwerbsalter in Polen arbeiteten im Jahr nach OECD-Angaben etwa 78 Prozent - mehr als in allen anderen Ländern, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen haben.

Nawrocki sieht Nachteil der polnischen Bevölkerung

"Ich habe die zweite Version des Gesetzes unterzeichnet, weil ich nicht der Präsident des Chaos sein will. Aber ich habe den Premierminister und die Parlamentsmehrheit daran erinnert, dass ich dieses Gesetz zur Unterstützung der Ukrainer zum letzten Mal unterzeichne", machte Nawrocki deutlich.

Das derzeitige Gesetz stelle polnische Bürger mit Staatsangehörigen eines anderen Landes auf eine Stufe. Das empfinde er als ungerecht. Die Präsenz der Ukrainer in Polen soll zwar geschützt werden, aber nicht zum Nachteil des wirtschaftlichen Wohlstandes.

Nawrocki mahnte die Regierung und die Parlamentsmehrheit zu einer vernünftigen Politik und warnte vor einem "Chaos" im März nächsten Jahres.

Auch in Deutschland wurden die Regeln für ukrainische Geflüchtete zuletzt geändert. Für Ukrainer, die ab dem 1. April 2025 nach Deutschland flüchten, entfällt der Anspruch auf Bürgergeld. Stattdessen sollen sie lediglich Asylbewerberleistungen bekommen.


Today

Russische Drohnen und Raketen treffen Lwiw und Charkiw
• 9:01 AM
1 min
Am 19. November trafen Raketen und Drohnen Lwiw. Sie beschädigten wichtige Einrichtungen, es gab keine Verletzten. In Charkiw verletzten Sprengdrohnen 40 Menschen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
• 8:54 AM
1 min
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Merz lästert über Belém, Brasilianer verärgert
• 7:30 AM
4 min
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer abfälligen Bemerkung über seinen Besuch beim Klimagipfel COP30 in Brasilien Empörung ausgelöst. Merz sagte in Berlin, mitgereiste Journalisten seien „froh“ gewesen, die Stadt wieder verlassen zu können.<div class
Read the article
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
• 7:16 AM
1 min
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Krieg in der Ukraine beenden: Selenskyj will in Ankara auf Friedensgespräche drängen
• 7:08 AM
6 min
Der ukrainische Präsident reist nach Ankara in der Hoffnung, die Gespräche mit Russland wieder in Gang zu bringen und Moskaus groß angelegter Invasion ein Ende zu setzen. Nach Angaben des Kremls werden jedoch keine russischen Vertreter an dem Treffen teil
Read the article
Brand in Japan zerstört 170 Häuser und löst Massenevakuierungen aus
• 7:07 AM
1 min
In Oita, Japan, kämpfte die Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen einen außer Kontrolle geratenen Brand. Das Feuer fraß sich durch ein Wohnviertel.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/brand-in-ja
Read the article
Galadinner mit Musk und Ronaldo: Trump hofiert saudischen Kronprinzen
• 6:52 AM
2 min
US-Präsident Donald Trump rollte den roten Teppich für den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aus, der nach der diplomatischen Isolation wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi zum ersten Mal seit sieben Jahren die USA besuchte.
Read the article
"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen
• 6:02 AM
12 min
Über 70.000 Frauen dienen in den Streitkräften der Ukraine, fast 20.000 von ihnen in Kampfpositionen. Euronews hat drei ukrainische Soldatinnen getroffen, die inmitten des Krieges nicht im Land bleiben mussten, sich aber dennoch für die Armee entschieden
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen
• 5:13 AM
8 min
Immer mehr junge Frauen werden Soldatin, auch ohne Wehrpflicht. Gute Bezahlung, klare Strukturen und neue Chancen machen die Bundeswehr auch für die 22-jährige Katharina attraktiv – trotz Herausforderungen wie Frauenquote, Ausbildung und harten Anforderun
Read the article