...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

"Kriegsbefürwortende Rhetorik": Kreml krisitiert Pistorius

• Nov 18, 2025, 10:50 AM
6 min de lecture
1

Ein möglicher russischer Angriff auf die NATO könnte bereits in wenigen Jahren erfolgen, warnte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Pistorius Aussage wurde bereits vom Kreml kritisiert: Die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, kommentierte Pistorius Aussage, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS berichtete. Ihrer Meinung nach würden nun keine Zweifel mehr daran bestehen, wer der Aggressor ist.

Dmitri Peskow, Pressesprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sagte ebenfalls, dass eine "solch militaristische und kriegsbefürwortende Rhetorik zunehmend aus europäischen Hauptstädten zu hören ist". Eine Konfrontation mit der NATO würde Russland Peskow zufolge nicht anstreben, jedoch müsse Moskau Maßnahmen ergreifen, um "seine Sicherheit und Interessen zu gewährleisten", wie russische Medien berichten.

Putin spricht mit Kreml-Sprecher Peskow während des Gipfeltreffens der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten im Palast der Nation in Tadschikistan, 10. Oktober 2025
Putin spricht mit Kreml-Sprecher Peskow während des Gipfeltreffens der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten im Palast der Nation in Tadschikistan, 10. Oktober 2025 Grigory Sysoyev, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP

Ähnliche Aussagen sind bereits 2021 gefallen

Eine ähnliche Aussage hatte Peskow im November 2021, vor der großangelegten russischen Invasion der Ukraine, bereits getätigt: "Russland hat nicht vor, jemanden anzugreifen, und hegt keinerlei aggressive Absichten", so der Kreml-Sprecher laut der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS.

Die russische Sicherheit wurde auch vom russischen Außenminister Sergei Lawrow einen Monat nach Beginn der russischen Vollinvasion der Ukraine erwähnt. Im März 2022 sagte er: "Was Ihre Frage betrifft, ob wir vorhaben, andere Länder zu überfallen, so haben wir keine Pläne, andere Länder zu überfallen. Wir haben auch die Ukraine nicht überfallen. In der Ukraine sind wir einfach... Wir haben das schon oft erklärt. Die dortige Entwicklung stellt eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Russlands dar."

"Letzter Sommer im Frieden"

Ob und wann Russland das Bündnis angreifen könnte, begründete Pistorius im Interview mit der FAZ damit, dass man sehen würde, wie "Putin trotz des Krieges in der Ukraine schnell wachsende Arsenale anlegt". Er stellte daraufhin die spekulative Frage, ob es möglich sei, dass Russland das Bündnis schon viel früher angreife.

"Militärexperten und Nachrichtendienste können in etwa abschätzen, wann Russland seine Streitkräfte so wiederhergestellt haben wird, dass es in der Lage wäre, einen Angriff auf ein NATO-Mitgliedsland im Osten zu führen. Wir haben immer gesagt, das könnte ab 2029 der Fall sein. Jetzt gibt es allerdings andere, die sagen, dies sei schon ab 2028 denkbar, und manche Militärhistoriker meinen sogar, wir hätten schon den letzten Sommer im Frieden gehabt", so Pistorius, der damit auf die Aussage des Militärhistorikers Professor Dr. Sönke Neitzel vom März dieses Jahres anspielte.

Neitzel sagte im Interview mit der Bild im März, dass die Schlussforderung aus den vergangenen drei Jahren nur sein können: "We have to be capable - wir müssen vorbereitet sein, müssen fähig sein."

"Alles, was wir im Bundestag besprochen haben – das ist keine Schattenboxerei, sondern es kann in einem schlimmsten Fall wirklich so kommen, dass die NATO sich fragt: Müssen wir nicht auch gegen Russland kämpfen? Ob ein solcher Krieg kommt, hängt davon ab, wie die NATO insgesamt reagiert, welche Rolle Trump spielt, welche Rolle die Europäer spielen, ob es einen Frieden gibt in der Ukraine, wie auch immer der aussieht. Denn: Ich glaube nicht, dass Putin einen solchen Schritt täte, solange er noch in der Ukraine kämpfen muss. Der Ausdruck 'Letzter Sommer im Frieden' ist eben leider nichts völlig Irreales mehr, sondern es kann so kommen", so Neitzel im Gespräch mit der Bild.


Today

Russische Drohnen und Raketen treffen Lwiw und Charkiw
• 9:01 AM
1 min
Am 19. November trafen Raketen und Drohnen Lwiw. Sie beschädigten wichtige Einrichtungen, es gab keine Verletzten. In Charkiw verletzten Sprengdrohnen 40 Menschen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
• 8:54 AM
1 min
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Merz lästert über Belém, Brasilianer verärgert
• 7:30 AM
4 min
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer abfälligen Bemerkung über seinen Besuch beim Klimagipfel COP30 in Brasilien Empörung ausgelöst. Merz sagte in Berlin, mitgereiste Journalisten seien „froh“ gewesen, die Stadt wieder verlassen zu können.<div class
Read the article
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
• 7:16 AM
1 min
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Krieg in der Ukraine beenden: Selenskyj will in Ankara auf Friedensgespräche drängen
• 7:08 AM
6 min
Der ukrainische Präsident reist nach Ankara in der Hoffnung, die Gespräche mit Russland wieder in Gang zu bringen und Moskaus groß angelegter Invasion ein Ende zu setzen. Nach Angaben des Kremls werden jedoch keine russischen Vertreter an dem Treffen teil
Read the article
Brand in Japan zerstört 170 Häuser und löst Massenevakuierungen aus
• 7:07 AM
1 min
In Oita, Japan, kämpfte die Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen einen außer Kontrolle geratenen Brand. Das Feuer fraß sich durch ein Wohnviertel.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/brand-in-ja
Read the article
Galadinner mit Musk und Ronaldo: Trump hofiert saudischen Kronprinzen
• 6:52 AM
2 min
US-Präsident Donald Trump rollte den roten Teppich für den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aus, der nach der diplomatischen Isolation wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi zum ersten Mal seit sieben Jahren die USA besuchte.
Read the article
"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen
• 6:02 AM
12 min
Über 70.000 Frauen dienen in den Streitkräften der Ukraine, fast 20.000 von ihnen in Kampfpositionen. Euronews hat drei ukrainische Soldatinnen getroffen, die inmitten des Krieges nicht im Land bleiben mussten, sich aber dennoch für die Armee entschieden
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen
• 5:13 AM
8 min
Immer mehr junge Frauen werden Soldatin, auch ohne Wehrpflicht. Gute Bezahlung, klare Strukturen und neue Chancen machen die Bundeswehr auch für die 22-jährige Katharina attraktiv – trotz Herausforderungen wie Frauenquote, Ausbildung und harten Anforderun
Read the article