...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Quadriga 2025: Bundeswehr nimmt an NATO-Großmanöver teil

• Aug 1, 2025, 4:50 PM
5 min de lecture
1

Ende August bis Mitte September wird die Bundeswehr mit 13 weiteren NATO-Staaten an der Übungsserie "Quadriga 2025" teilnehmen. Geübt wird der Schutz des Ostseeraums unter den Bedingungen "Krise und Krieg".

Der Bundeswehr zufolge werden rund 8.000 deutsche Soldaten und Soldatinnen des Heeres, der Luftwaffe, der Marine, des Cyber- und Informationsraums und des Unterstützungsbereichs an mehreren Großübungen in Deutschland, Litauen, Finnland und auf der Ostsee teilnehmen.

Mit der Übung soll die logistische Unterstützung des Heeres routiniert werden. Fokus liegt auf der Verlegung von Truppen und auch Material nach Litauen per See, Land und Luft zur Unterstützung der NATO-Ostflanke.

Heer, Marine und Luftwaffe im Einsatz

Neben der Heeresübung finden auch Übungen der Marine und der Luftwaffe statt. Dabei soll die Räumung von Seeminen und die "Abwehr gegnerischer Bedrohungen aus verschiedenen Dimensionen, darunter Unterwasser und Luft" geübt werden. Die Marine wird bei diesen Manövern von der Luftwaffe unterstützt.

Ein wesentlicher Bestandteil von Quadriga 2025 ist die enge zivil-militärische Zusammenarbeit, die bereits vor Beginn der Truppenverlegung greift: zivile Behörden und Polizeikräfte sind frühzeitig eingebunden, um reibungslose Transporte innerhalb Deutschlands sicherzustellen.

Ergänzt wird dies durch umfassende Übungen im Bereich der sanitätsdienstlichen Versorgung. So wird unter Beteiligung ziviler Gesundheitseinrichtungen unter realitätsnahen Bedingungen eine lückenlose Rettungskette vom Einsatzraum auf See bis an Land trainiert.

Auch die Drohnenabwehr wird eine zentrale Rolle spielen: neu beschaffte Ausrüstung soll zum Einsatz kommen, um moderne Bedrohungslagen effektiv zu bekämpfen.

Eurocopter Tiger der Bundeswehr nehmen am 29. Mai 2024, an der litauisch-deutschen internationalen Militärübung "Grand Quadriga 2024" teil
Eurocopter Tiger der Bundeswehr nehmen am 29. Mai 2024, an der litauisch-deutschen internationalen Militärübung "Grand Quadriga 2024" teil Mindaugas Kulbis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

Störungen im zivilen Personenverkehr

Im Rahmen der NATO-Übung "Quadriga 2025" verlegt das Heer mit der Übung "Grand Eagle" Truppen der Panzerbrigade 37 an die Ostflanke nach Litauen. In diesem Zusammenhang wird der zivile Verkehr in mehreren Bundesländern beeinträchtigt sein: insbesondere zwischen dem 27. August und dem 5. September 2025 kann es in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Betroffen sind unter anderem die Regionen Kiel, Beelitz, Rostock und die Oberlausitz. Zudem werden Sportbootfahrende in der Ostsee dringend gebeten, ausreichend Abstand zu den militärischen Einheiten zu halten.

"Zapad"-Manöver von Russland und Belarus fast zeitgleich

Im September planen Belarus und Russland eine gemeinsame Übung unter dem Namen "Zapad". Im Juni verkündete Belarus, das Manöver "zurückfahren" zu wollen und es weg von seiner Grenze zur NATO mehr ins Landesinnere zu verlegen.

"Wir haben beschlossen, den Umfang der Übung 'Zapad-2025' zu reduzieren und ihre Hauptmanöver tiefer in das Gebiet der Republik Belarus zu verlegen, weg von den westlichen Grenzen", sagte der belarussische Verteidigungsminister Viktor Khrenin in einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal des Ministeriums.

Einen Monat später signalisierte Belarus jedoch, diese Maßnahme wieder rückgängig machen zu wollen.

Dem Kyiv Independent zufolge verwies Belarus dabei auf die seiner Meinung nach "eskalierenden militärischen Aktivitäten Polens und Litauens" in der Nähe der Belarussischen Grenzen.


Today

Sommerinterview: Söder fordert Bürgergeld-Stopp für Ukraine-Flüchtlinge
• 3:34 PM
2 min
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spricht sich dafür aus, ukrainischen Geflüchteten künftig nicht mehr Bürgergeld, sondern die niedrigeren Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu zahlen.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Russland: Ukrainischer Drohnenangriff auf Öldepot in Sotschi löst Großbrand aus
• 2:11 PM
7 min
Es war eine der tödlichsten Wochen in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Doch an diesem Sonntag machen vor allem die "Vergeltungsschläge" der ukrainischen Streitkräfte Schlagzeilen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Einzelhandel klagt über Diebesbanden in deutschen Innenstädten
• 10:50 AM
1 min
Der Schaden durch Ladendiebstahl betrug in Deutschland 2024 rund drei Milliarden Euro – ein Fünftel mehr als noch 2022.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/03/einzelhandel-klagt-uber-d
Read the article
Polen verlängert Grenzkontrollen bis Anfang Oktober
• 9:39 AM
2 min
Die Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen, die am 7. Juli von Polen eingeführt wurden, sind bis zum 4. Oktober verlängert worden. Ursprünglich galten sie bis zum 5. August.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.e
Read the article
Hohe Temperaturen und Brände: Portugiesische Regierung ruft Alarmstufe aus
• 7:49 AM
2 min
Der Alarmzustand für das portugiesische Festland begann an diesem Sonntag um 00:00 Uhr und dauert bis Donnerstag, den 7. August um 23:59 Uhr, teilte das dortige Innenministerium mit.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:/
Read the article
Harter Sommer: Ist Ursula von der Leyens zweite Amtszeit gefährdet?
• 6:58 AM
15 min
Von einem Misstrauensantrag bis hin zu einem einseitigen Handelsabkommen - die Ereignisse des Monats Juli drohen den Kurs der zweiten Amtszeit von Ursula von der Leyen zu gefährden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Bis 2030: Polen wird mehr Panzer haben als Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien
• 6:24 AM
2 min
Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich verfügen zusammen über 950 Panzer. Nur zwei NATO-Mitgliedstaaten - Griechenland und die Türkei - werden über mehr Panzer verfügen als Polen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article