...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?

• Sep 9, 2025, 7:35 AM
5 min de lecture
1

US-Präsident Donald Trump hat behauptet, dass Polen eines von nur zwei Ländern war, die zuvor das Ziel der NATO-Verteidigungsausgaben von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erfüllten. Dieses Ziel wurde kürzlich auf Trumps Forderung hin auf 5 Prozent des BIP angehoben, das 2035 erreicht werden soll.

"Polen war eine von zwei Nationen, die mehr als gefordert an die NATO gezahlt haben", sagte der US-Präsident.

"Ich weiß nicht, ob das jemand weiß, aber es waren zwei Nationen, und Polen hat mehr gezahlt, als es sollte", unterstrich Trump.

Er machte diese Äußerung während eines Treffens mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki, der im Mai einen knappen Sieg errungen hatte, nachdem er von Trump unterstützt worden war.

Ein Blick auf die Daten der NATO

Ein genauerer Blick auf die historischen Daten der NATO zu den Ausgabenverpflichtungen der Verbündeten zeigt jedoch, dass Trumps Behauptungen nicht zutreffend sind.

Nicht weniger als zehn NATO-Verbündete, einschließlich der USA, erfüllten das Ziel im Jahr 2023. Im darauffolgenden Jahr 2024 waren es bereits 18 Länder.

Wenn wir fast ein Jahrzehnt zurückgehen, bis 2014, als das NATO-Ziel von 2 Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben auf dem Gipfel in Wales vereinbart wurde, haben drei Länder - Griechenland, das Vereinigte Königreich und die USA selbst - die Schwelle bereits erreicht.

Andere Verbündete kamen der Verpflichtung nur langsam nach.

Polen war das einzige Land, das seine Verteidigungsausgaben im darauffolgenden Jahr, also 2015, auf mehr als 2 Prozent erhöhte, aber seine Ausgaben fielen zwischen 2016 und 2019 wieder unter diese Ziellinie, wie aus den von EuroVerify untersuchten NATO-Daten hervorgeht.

Polen hat das Ziel seit 2020 kontinuierlich erreicht und seine Ausgaben nach Russlands Angriffskrieg in der Ukraine 2022 deutlich erhöht.

Auch Lettland und Estland haben den Daten der NATO zufolge das 2 %-Ziel seit 2018 bzw. 2019 kontinuierlich erreicht.

Das bedeutet, dass es kein Jahr gab, in dem Polen eines von nur zwei verbündeten Ländern neben den USA war, die das 2 %-Ziel erreicht haben.

NATO-Ziel der EU-Staaten ohne Großbritannien

Wenn man davon ausgeht, dass Trump sich nur auf die derzeitigen EU-Mitgliedstaaten bezog, also das Vereinigte Königreich ausschloss, kommt seine Behauptung der Realität schon näher.

Doch erst im Jahr 2105 war Polen neben Griechenland einer von zwei derzeitigen EU-Mitgliedstaaten, die das Ziel erreichten.

Die von der NATO vorgelegten Zahlen weichen aufgrund der Art und Weise, wie sowohl die Verteidigungsausgaben als auch die BIP-Prognosen berechnet werden, von anderen Quellen ab.

Nach Daten der Weltbank gehörte Polen 2015 neben Griechenland und Estland zu den drei EU-Mitgliedstaaten, die das Zwei-Prozent-Ziel übertrafen, was Trumps Behauptungen weiter widerspricht.

Im Juni 2025 verpflichteten sich die NATO-Verbündeten auf dem Gipfel in Den Haag zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP, nachdem die Trump-Regierung monatelang Druck ausgeübt hatte.

Es wird erwartet, dass sie dieses Ziel bis 2035 erreichen werden.

Alle europäischen NATO-Verbündeten und Kanada werden in diesem Jahr voraussichtlich zum ersten Mal das Ziel von zwei Prozent des BIP erreichen, so die kürzlich von der Militärallianz veröffentlichten Zahlen. Dies ist mehr als ein Jahrzehnt bevor das Ziel erstmals festgelegt wurde.

Damit dürften die Verteidigungsausgaben der europäischen und kanadischen Verbündeten zusammen 2,27 Prozent des BIP erreichen, was unter Berücksichtigung der Beteiligung der USA auf 2,76 Prozent des BIP ausmacht.

Polen wird den Prognosen zufolge in diesem Jahr fast 4,5 Prozent seines BIP für die Verteidigung ausgeben, mehr als jeder andere NATO-Verbündete, und ist damit der größte derzeitige Beitragszahler in Bezug auf den Anteil am BIP.


Today

Emissionsfreie Lkw sind startklar, aber Europa nicht
• 2:17 PM
4 min
Der derzeitige Regulierungskurs der EU führt zum Scheitern der europäischen Lkw- und Bushersteller, argumentiert Christian Levin, Vorsitzender des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) und CEO von Scania. Er fordert konkrete Ergebnisse des Stra
Read the article
Welche EU-Länder nutzen Online-Werbung am meisten?
• 1:47 PM
2 min
Durchschnittlich 32,6 % der Unternehmen in der EU nutzten 2024 Online-Werbung, so die neuen Daten von Eurostat. Malta, Finnland und Zypern sind dabei die größten Nutzer.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Von der Leyen kündigt Stopp "aller Zahlungen" an Israel an
• 11:19 AM
4 min
In einer ungewöhnlich scharf formulierten Rede prangerte von der Leyen eine "menschengemachte Hungersnot" in Gaza und einen "klaren Versuch" Israels an, "die Zweistaatenlösung zu untergraben". Aber sie nannte auch die Unfähigkeit Europas, eine Antwort auf
Read the article
Nach Seilbahn-Unglück mit 16 Toten: Lissabon fordert Antworten
• 10:56 AM
7 min
Weniger als eine Woche nach der Katastrophe, bei der 16 Menschen in Lissabon ums Leben kamen, ist es wieder möglich, die alçada da Glória hinauf- und hinunterzulaufen. Die Einwohner von Lissabon wollen aber Antworten auf mehrere Fragen.<div class="small-1
Read the article
Live verfolgen: Ursula von der Leyen hält Rede zur Lage der Europäischen Union
• 6:56 AM
2 min
Ursula von der Leyen trifft bei ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Europäischen Union in Straßburg auf ein kritisches Publikum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/live
Read the article
Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?
• 6:19 AM
8 min
Seit fast sechs Jahren widersetzen sich Autohersteller dem EU-Versprechen, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie sagen, dass die EU-Klimaziele die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zerstören würden.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?
• 5:30 AM
2 min
Eine neue Eurostat-Studie zeigt, dass Irland im EU-Vergleich das höchste Pro-Kopf-Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten hat. Die meisten Pflegekräfte in Europa sind nach wie vor Frauen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Kommissionschefin unter Beschuss: Von der Leyens Rede mit Spannung erwartet
• 4:51 AM
11 min
Die diesjährige Rede zur Lage der Europäischen Union fällt in eine besonders prekäre Zeit für ihre Protagonistin: Ursula von der Leyen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/kommissio
Read the article
Gewalt in belgischen Gefängnissen: "Ich war Opfer von vier Mordversuchen"
• 4:30 AM
6 min
Völlig überfüllte Gefängnisse in Belgien führen zu Gewalt unter den Insassen und erschwerern ihre Wiedereingliederung. Eine Brüsseler Haftanstalt öffnet ihre Türen und zeigt, mit welchen Problemen das belgische Strafvollzugssystem zu kämpfen hat.<div clas
Read the article