Faktencheck: Sind Tesla-Besitzer nach der Musk-Kontroverse von Vandalismus bedroht?

Ein Foto eines weißen Tesla, der in Wien geparkt und mit einem großen, roten Hakenkreuz verunstaltet ist, macht in den sozialen Medien die Runde.
Es wurde mit Bildunterschriften geteilt, die nahelegen, dass Tesla-Besitzer und ihre Autos nach den jüngsten, höchst umstrittenen Aktionen von Tesla-CEO Elon Musk wahrscheinlich ins Visier genommen werden.
Das Bild ist auch auf Reddit aufgetaucht, wo ähnliche Behauptungen aufgestellt wurden, dass das fragliche Auto "aufgerüstet" wurde, um zu Musk zu passen, was darauf hindeutet, dass der Vandalismus vor kurzem stattgefunden haben soll.
Andere Social-Media-Nutzer, die Teslas besitzen, haben das Bild geteilt und ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, was passieren wird, wenn sie ihr Fahrzeug in Österreich fahren, und Musk für die angebliche Gefahr verantwortlich gemacht.
Der Tech-Milliardär schockierte die Welt, als er bei der Einweihungskundgebung von US-Präsident Donald Trump zwei Gesten machte, die mit einem Nazi-Gruß verglichen wurden.
Musk begrüßte die Menschenmenge zweimal mit einem Schlag auf die Brust, bevor er seinen rechten Arm mit der Handfläche nach unten ausstreckte. Viele kritisierten ihn dafür, dass er an den Nazi-Gruß erinnerte, während andere behaupteten, dies habe keine politische Bedeutung.
Unabhängig davon verbreitete sich die Kritik an Musk schnell in den sozialen Medien: Einige der Beiträge, in denen das Foto des verunstalteten Tesla X geteilt wurde, enthielten auch den Hashtag #SwastiCar, ein Trend, der in den sozialen Medien in dem Bestreben, Tesla zu boykottieren, zunahm.
Das beschädigte Auto hat nichts mit Musks jüngsten Äußerungen zu tun
Eine umgekehrte Bildersuche des Bildes zeigt uns jedoch, dass es nichts mit den jüngsten Vorwürfen gegen Musk zu tun hat.
Es wurde im November 2023 aufgenommen und als Teil einer Geschichte über eine Reihe von Vandalismusattacken in Wien veröffentlicht, wie damals in den Nachrichten berichtet wurde.
Der Vandalismus hatte nichts mit Elon Musk zu tun, und es scheint, dass der Tesla auf dem Bild nicht aus einem bestimmten Grund angegriffen wurde. Auch die Faktenprüfer anderer Medien sind zu diesem Ergebnis gekommen.
Anti-Tesla-Stimmung erfasst Europa und darüber hinaus
Dennoch stimmt es, dass Tesla-Geschäfte und -Showrooms nach Musks Aktionen bei Trumps Amtseinführung verunstaltet wurden.
In letzter Zeit sind Berichte aufgetaucht, wonach Randalierer Hakenkreuze und antifaschistische Parolen an ein Tesla-Gebäude in Den Haag gesprüht haben. In der Nähe von Berlin wurde ein Bild von Musks Geste und das Wort "Heil" an die Wand einer Tesla-Fabrik projiziert.
Es gibt auch scheinbar seriösere Berichte über die Verunstaltung von Teslas, die Privatpersonen in den USA gehören, sowie über Drohungen gegen deren Besitzer.
US-Nachrichten zufolge wurden einige Teslas tatsächlich mit Hakenkreuzen und dem Wort "Nazi" besprüht. Andere, insbesondere Tesla Cybertrucks, wurden im Rahmen der gleichen Kampagne, die in den sozialen Medien kursiert, mit "SwastiCar"-Aufklebern versehen.
Um sich zu verteidigen, haben einige Tesla-Besitzer damit begonnen, ihre eigenen Aufkleber mit Slogans an ihren Fahrzeugen anzubringen, die besagen, dass sie ihr Auto gebraucht gekauft haben (und daher Musk nicht "finanziert" haben) oder dass sie es vor Musks jüngster negativer Publicity gekauft haben.
Abgesehen vom Vandalismus ist der Absatz von Tesla in ganz Europa nach den Aktionen von Musk eingebrochen.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes ist der Absatz von Tesla-Autos in Deutschland im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 59 Prozent zurückgegangen. Auch in Frankreich und Großbritannien gingen die Verkäufe um 63 Prozent bzw. 12 Prozent zurück.
Einige haben die Verluste des Unternehmens mit Musks Umarmung rechtsextremer politischer Figuren, seiner Verbreitung von Fehlinformationen in den sozialen Medien und seinem engen Bündnis mit Trump in Verbindung gebracht, der ihn kürzlich zum Leiter des neu geschaffenen Ministeriums für Regierungseffizienz ernannt hat.
Musk verbreitet routinemäßig Verschwörungstheorien und unbegründete Behauptungen im Internet. Außerdem unterstützt er kontroverse Behauptungen anderer, indem er mit Ein-Wort-Botschaften der Zustimmung antwortet, die er dann mit seinen Millionen Anhängern teilt.
Today