...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Fibremaxxing": Was hat es mit dem neuesten TikTok-Wellness-Trend auf sich?

• Jul 15, 2025, 4:25 AM
6 min de lecture
1

Von McDonald's-Migräne-Mahlzeiten bis hin zu Papaya-Parasiten-Reinigungen - jede zweite Woche scheint ein neuer Wellness-Trend auf der Social-Media-Plattform TikTok aufzutauchen. Der neueste Trend: "Fibremaxxing" - so viel Ballaststoffe wie möglich. Was halten Ernährungsexperten davon?

Wie der Name schon erahnen lässt, geht es beim sogenannten Fibremaxxing darum, die Ballaststoffmenge in der Ernährung zu maximieren. Es reiht sich ein in eine lange Reihe anderer Online-"Maxxing"-Trends, darunter Sleepmaxxing, Flavormaxxing und das noch unheimlichere Lookmaxxing - die alle empfehlen, bis zum Äußersten zu gehen, um bestimmte Bereiche des Lebens zu verbessern.

So viel Ballaststoffe wie möglich: Was sagen Gesundheitsexperten?

Die wachsende Beliebtheit von Ballaststoffen wurde zum Teil durch ein Video der 25-jährigen Tiktok-Creatorin Pamela Corral ausgelöst. Ihre Videos mit ballaststoffreichem Chiasamenpudding gehen regelmäßig viral.

"Ballaststoffe sind super cool - ich finde, mehr Menschen sollten Ballaststoffe essen", sagte Corral in einem Interview mit der New York Times.

Das ist Musik in den Ohren vieler Ernährungswissenschaftler, denn es handelt sich hier um einen Wellness-Trend, der mit ihrer Gesundheitsbotschaft übereinstimmt: Die Menschen sollten tatsächlich mehr Ballaststoffe essen.

Die empfohlene Tagesdosis an Ballaststoffen, die in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten sind, liegt bei 25 Gramm für Frauen und 38 Gramm für Männer. Laut dem National Health Service (NHS) des Vereinigten Königreichs nehmen Erwachsene durchschnittlich nur etwa 20 Gramm zu sich.

Das bewirken Ballaststoffe

"Es ist gut dokumentiert, dass der Verzehr von vielen Ballaststoffen mit einem niedrigeren Cholesterinspiegel, einem niedrigeren Blutzuckerspiegel und einer geringeren Entzündung einhergeht und vor Darmkrebs schützt", sagte Boushra Dalile gegenüber Euronews Health. Die Postdoktorandin untersucht an der KU Leuven den Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Darmmikrobiom.

"In Bezug auf die Herzgesundheit trägt es zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei und unterstützt die Entwicklung des Gehirns und des Verhaltens".

Im Jahr 2019 ergab eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebene bahnbrechende Studie, dass eine Erhöhung des Ballaststoffgehalts von 25 Gramm auf 29 Gramm pro Tag mit einem 15- bis 30-prozentigen Rückgang der Gesamtmortalität und der Todesfälle durch Herzkrankheiten verbunden war.

"Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, die Mindestempfehlungen [für Ballaststoffe] zu erreichen, daher ist es wirklich schön zu sehen, dass es einen Trend gibt, der den Menschen helfen könnte, zumindest diese Menge zu erreichen und möglicherweise sogar darüber hinauszugehen", so Dalile.

Ist Fibremaxxing sicher?

Auch wenn die Erhöhung der Ballaststoffzufuhr in den meisten Fällen als gute Sache angesehen wird, sollten alle "Wellness"-Ratschläge im Internet mit Vorsicht genossen werden (im wahrsten Sinne des Wortes). Die Algorithmen der sozialen Medien neigen dazu, Extreme zu bevorzugen, aber wie immer gilt: Mäßigung ist der Schlüssel - zusammen mit viel Flüssigkeitszufuhr.

"Es ist wirklich sehr wichtig, viel Wasser zu trinken, wenn man den ganzen Tag über ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nimmt", sagt Dalile. Dies helfe, Blähungen und Völlegefühl zu vermeiden.

Menschen, die normalerweise nicht viele Ballaststoffe zu sich nehmen, sollten auch darauf achten, dass sie diese nicht zu schnell in ihre Ernährung aufnehmen.

"Man könnte sogar Schmerzen und Verstopfung bekommen, weil das System plötzlich mit einer Menge von Dingen bombardiert wird, die es nicht verdauen kann".

Die Attraktivität von Fibremaxxing besteht vor allem darin, dass es als einfache Lösung zur Gewichtsabnahme verkauft wird. Letztes Jahr teilte ein TikTok-Nutzer ein Smoothie-Rezept mit der Überschrift: "Wenn du merkst, dass Ballaststoffe eine ähnliche Wirkung wie Ozempic haben können, trinkst du das täglich und siehst in 2 Wochen mehr Ergebnisse als in 2 Jahren".

Zwar können Ballaststoffe tatsächlich beim Abnehmen helfen, da sie für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen, doch sollte man nicht vergessen, dass die meisten Gesundheitsratschläge im Internet anekdotischer Natur sind und nicht isoliert betrachtet werden sollten.

"Menschen, die sich zu einem gesunden Lebensstil verpflichten, tun dies in der Regel nicht nur auf einer einzigen Ebene, nämlich der Ernährung, sondern auch auf der Ebene des Schlafs, der Bewegung und der Senkung ihres Stressniveaus oder der Vermeidung von Stressfaktoren, wo immer dies möglich ist", so Dalile.

Wie kann man die Aufnahme von Ballaststoffen erhöhen?

Einem Bericht der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) zufolge kann die Aufnahme von nur sieben Gramm Ballaststoffen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um neun Prozent senken.

Eine ballaststoffreiche Ernährung muss nicht zwangsläufig fade sein. Haferflocken, Erdbeeren, Avocado, Vollkornnudeln und gebackene Bohnen sind genau das Richtige.

Wenn es Ihnen aber immer noch schwer fällt, Ihre Ballaststoffzufuhr zu erhöhen, empfiehlt Dalile, einen Ballaststoffbaustein in den Tag einzubauen und sich dann von dort aus zu steigern.

"Eine Sache, die einfach ist, ist die Verwendung von vielen Samen in den Mahlzeiten", sagt sie. "Wenn Sie einen Salat essen, streuen Sie einfach ein paar Nüsse und Samen darüber - das ist eine sehr einfache Methode, die nicht einmal eine zusätzliche Zubereitung erfordert".

Weitere praktische Möglichkeiten sind der Austausch von weißem Reis gegen Quinoa oder Couscous, die Zugabe von Linsen zu Suppen und das Mixen von ganzen Früchten zu Smoothies, statt Fruchtsaftkonzentrate zu trinken.

Dalile weist jedoch darauf hin, dass die Erhöhung des Ballaststoffgehalts schrittweise erfolgen und auf Abwechslung geachtet werden sollte.

"Halten Sie sich nicht an eine einzige Art [von Ballaststoffen], wenn Sie ihre Wirkung maximieren wollen, denn jedes Obst und Gemüse enthält verschiedene Arten von Ballaststoffen, die vom Körper auf leicht unterschiedliche Weise aufgenommen werden."