Wie viele Schritte braucht man am Tag, um fit zu bleiben?

Es ist zu einem Wellness-Mantra geworden: Machen Sie Ihre Schritte. Im Idealfall 10.000 pro Tag.
Aber wie viele Schritte braucht man wirklich, um seine Gesundheit aufrechtzuerhalten? Und was genau bewirkt das Gehen eigentlich?
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die magische Zahl bei etwa 7.000 Schritten pro Tag liegt. Diese Schrittzahl trägt dazu bei, dass das Risiko für so unterschiedliche Gesundheitsrisiken wie Demenz, Herzerkrankungen, Depressionen, Typ-2-Diabetes und Krebs deutlich verringert wird.
Die Studie, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift The Lancet Public Health veröffentlicht wurde, ergab, dass das Krebsrisiko um 6 Prozent und das Demenzrisiko um 38 Prozent sank.
7.000 Schritte pro Tag waren auch mit einem um 28 Prozent geringeren Risiko für Sturzunfälle verbunden, die für ältere Erwachsene tödlich sein können.
Die Ergebnisse "entlarven den Mythos, dass 10.000 Schritte pro Tag das Ziel für eine optimale Gesundheit sein sollten", sagte Dr. Daniel Bailey, Dozent für sitzende Tätigkeiten und Gesundheit an der Brunel University of London, der nicht an der Studie beteiligt war, in einer Erklärung.
Die Ergebnisse der Studie werden diejenigen nicht überraschen, die mit den Vorteilen des Gehens für die Herzgesundheit vertraut sind. Zügiges Gehen erhöht die Herzfrequenz, verbessert den Kreislauf, senkt den Blutdruck und kann beim Abnehmen helfen.
Die neue Analyse ist jedoch die erste, die untersucht, wie das Gehen das Risiko für mehrere Gesundheitsprobleme verringern kann, so das internationale Forscherteam.
Die Vorteile des Gehens
Für die Analyse verfolgten die Forscher die Daten von mehr als 160 000 Menschen aus 31 Studien.
Sie fanden heraus, dass selbst Menschen mit einer bescheidenen Schrittzahl - etwa 4.000 pro Tag - bessere Gesundheitsergebnisse erzielten als Menschen, die viel sitzen und etwa 2.000 Schritte pro Tag machen.
Je mehr die Menschen zu Fuß gingen, desto besser ging es ihnen, wenn sie an einer Krankheit wie einer Herzerkrankung litten. Bei anderen Gesundheitsproblemen schienen die Vorteile jedoch nach etwa 7.000 Schritten pro Tag nachzulassen, so das Ergebnis der Studie.
"In der Praxis bedeutet dies, dass Menschen schon durch kleine Steigerungen ihrer körperlichen Aktivität, wie etwa 1.000 zusätzliche Schritte pro Tag, gesundheitliche Vorteile erzielen können", so Bailey.
Der Bericht weist einige Einschränkungen auf, insbesondere sind die Ergebnisse zu Krebs und Demenz weniger sicher, da die Daten nur aus einigen wenigen Studien stammen. Außerdem wurden in einigen der einbezogenen Studien andere Faktoren, die die Gesundheitsergebnisse beeinflussen könnten, wie Alter oder Gebrechlichkeit, nicht vollständig berücksichtigt.
Dennoch könnten die Ergebnisse für Menschen, die nicht sehr aktiv sind, ermutigend sein, da 7.000 Schritte pro Tag ein realistischeres Ziel sein könnten als das Ziel von 10.000 Schritten, so die Forscher.
Steven Harridge, Professor für Humanphysiologie und angewandte Physiologie am King's College London, der nicht an der Studie beteiligt war, sagte in einer Erklärung, dass die Anzahl der Schritte nicht viel über die Intensität der körperlichen Aktivität aussagt, die ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden ist.
Gesundheitsexperten empfehlen, dass sich Erwachsene mindestens 150 Minuten pro Woche bewegen - z. B. zügig gehen oder Fahrrad fahren - oder einmal pro Woche 75 Minuten kräftig trainieren.
Harridge begrüßte die Ergebnisse dennoch.
"Diese Studie ergänzt die Erkenntnisse, die zeigen, dass körperliche Aktivität lebenswichtig für die Gesundheit ist, und alles, was die Menschen zu mehr Bewegung anregt, ist gut für die körperliche und geistige Gesundheit", sagte Harridge.
Today