Millionen von Menschen in Europa haben Hepatitis, ohne es zu wissen

Millionen von Menschen in Europa leben mit Hepatitis B oder C, ohne es zu wissen, und setzen sich damit einem ernsthaften Risiko für Lebererkrankungen und Krebs aus, so die Warnung der Gesundheitsbehörden.
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) erklärte in einem neuen Bericht, dass etwa fünf Millionen Menschen in der Europäischen Union, Island, Liechtenstein und Norwegen mit chronischer Hepatitis B oder C leben - die meisten von ihnen sind jedoch nicht diagnostiziert und werden nicht behandelt.
Hepatitis B und C werden oft als "stille Infektionen" bezeichnet. Sie können jahrelang unentdeckt im Körper leben und die Leber langsam schädigen, bis Symptome in Form von Leberfibrose (Vernarbung), Zirrhose oder Krebs auftreten.
Das Virus wird in der Regel durch den Kontakt mit infiziertem Blut oder Körperflüssigkeiten übertragen, auch durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder gemeinsam benutzte Drogenutensilien.
Der Bericht schätzt, dass 3,2 Millionen Menschen in der Region mit Hepatitis B infiziert sind und 1,8 Millionen mit Hepatitis C. Zusammen sind diese Viren jedes Jahr für etwa 50.000 Todesfälle verantwortlich.
"Wir müssen betonen, wie wichtig es ist, die Anstrengungen zur Prävention und Bekämpfung von Virushepatitis zu verstärken", erklärte Dr. Marieke van der Werf, Leiterin der ECDC-Sektion für durch Blut übertragbare Viren und Tuberkulose, in einer Erklärung.
Sie sagte, dass der Zugang zu Impfungen, Tests und medizinischer Versorgung für infizierte Menschen "für ein gesünderes, widerstandsfähigeres Europa von wesentlicher Bedeutung ist".
Nach Angaben des ECDC sind mehr als 65 Prozent der Menschen mit Hepatitis B und 62 Prozent der Menschen mit Hepatitis C noch immer nicht diagnostiziert.
Hepatitis C kann mit einer kurzen Behandlung mit hochwirksamen antiviralen Medikamenten geheilt werden. Hepatitis B kann derzeit zwar nicht geheilt werden, aber mit einer Langzeitbehandlung, die dazu beiträgt, das Virus zu unterdrücken und das Risiko von Leberschäden zu verringern, lässt sie sich in den Griff bekommen.
Bei Hepatitis A, die über infizierten Stuhl übertragen wird, handelt es sich um eine akute Infektion, die in der Regel von selbst abklingt.
Weltweit verursacht die chronische Virushepatitis jedes Jahr schätzungsweise 1,3 Millionen Todesfälle . Das sind etwa 3.500 Todesfälle pro Tag, womit sie mit Tuberkulose (TB) gleichzusetzen ist.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation könnten bis 2030 2,8 Millionen dieser Todesfälle verhindert werden. Sie hat die Regierungen aufgefordert, Hepatitis-Screening und -Behandlung in die medizinische Grundversorgung einzubinden, insbesondere für gefährdete und stark gefährdete Bevölkerungsgruppen.
Today