...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Elon Musk hat den Titel "reichster Mensch der Welt" kurzzeitig an Larry Ellison von Oracle verloren

• Sep 11, 2025, 8:11 AM
5 min de lecture
1

In den wenigen Minuten nach Börseneröffnung am Mittwoch schnellten die Aktien von Larry Ellisons Oracle Corp. um mehr als ein Drittel in die Höhe. Das reichte ihm, um dem langjährigen Tesla-CEO Elon Musk vorübergehend den Titel des "reichsten Menschen der Welt" zu entreißen.

Doch der Aktienmarkt ist unbeständig, und Musk lag laut Bloomberg am Ende des Tages wieder an der Spitze, während der Softwaregigant einige frühere Gewinne wieder abgab.

Für diejenigen, die mitzählen, beträgt der Unterschied jetzt eine Milliarde, was angesichts der Größe der Zahlen nicht viel ist: Musks 384,2 Mrd. $ (328,57 Mrd. €) stehen etwa 383,2 Mrd. $ (327,71 Mrd. €) für Ellison gegenüber.

Die sich duellierenden Vermögen sind so groß, dass jedes von ihnen den Lebensstil von 5 Millionen typisch amerikanischen Familien für ein Jahr finanzieren könnte, was etwa der gesamten Bevölkerung Floridas entspricht, so dass sie alle ihre Jobs aufgeben könnten. Oder sie könnten einfach ganz Südafrika auffordern, ein Jahr lang Urlaub zu machen und nichts zu produzieren, gemessen am Bruttoinlandsprodukt.

Der kurze Wechsel in der Rangliste erfolgte nach einem bahnbrechenden Gewinnbericht von Oracle, der von milliardenschweren Kundenaufträgen angetrieben wurde, während sich der Wettlauf um die künstliche Intelligenz weiter anheizt.

Musk wurde vor vier Jahren zum ersten Mal zum reichsten Menschen der Welt gewählt. Ein wichtiger Grund dafür ist seine Beteiligung an Tesla, einem Elektroautohersteller, der sich in einer heißen Phase befindet, jetzt aber abkühlt.

Die Aktien des Unternehmens haben sich in die entgegengesetzte Richtung wie die von Oracle entwickelt und sind in diesem Jahr bisher um mehr als 8 % gefallen. Musk kontrolliert auch mehrere Privatunternehmen, darunter den Raketenhersteller SpaceX, sein Unternehmen für künstliche Intelligenz xAI und das ehemalige Twitter, das jetzt X heißt.

Oracles Aussichten boomen, denn "KI verändert alles".

Ellison besitzt etwa 40 % von Oracle, was bedeutet, dass die steigenden Aktien des Unternehmens sein Vermögen in etwas mehr als einer halben Stunde nach Börseneröffnung am Mittwoch um 100 Mrd. Dollar (85,53 Mrd. Euro) erhöht haben.

Am Abend zuvor, nach Börsenschluss, gab das Unternehmen in einem Ergebnisbericht bekannt, dass es neue Verträge im Wert von mehr als 300 Mrd. Dollar (256,56 Mrd. Euro) abgeschlossen hat, darunter Verträge mit OpenAI, Meta, Nvidia und Musks xAI. Das Unternehmen erwartet, dass die Einnahmen aus dem Cloud-Infrastrukturgeschäft in diesem Geschäftsjahr um 77 % auf 18 Mrd. US-Dollar (15,39 Mrd. Euro) und in den darauffolgenden vier Jahren auf 144 Mrd. US-Dollar (123,15 Mrd. Euro) steigen werden.

Ellison sagte in einer Telefonkonferenz, dass Oracle nicht nur mit seinen Rechenzentren Geld verdienen wird, die bei der Entwicklung der nächsten Chatbots helfen, sondern auch mit dem täglichen Betrieb dieser KI-Systeme, die Roboter in Fabriken steuern, Medikamente in Labors entwickeln, Wetten auf den Finanzmärkten platzieren und die juristische und vertriebliche Arbeit in Unternehmen automatisieren.

Mit anderen Worten: Ellisons Vermögensanstieg am Mittwochmorgen spiegelte die Erwartung der Anleger wider, dass Computer viele Aufgaben übernehmen werden, die heute von Menschen erledigt werden - und Oracle wird davon profitieren.

Oder wie der 81-Jährige in der Telefonkonferenz sagte: "KI verändert alles".

Die Zukunft von Tesla ist ungewiss

Musk hofft das Gleiche für Tesla und sein eigenes Vermögen, aber es fällt ihm schwer, die Anleger zu überzeugen.

Das Unternehmen hatte eine große Trendwende bei den Elektroauto-Verkäufen versprochen, nachdem diese Anfang des Jahres stark zurückgegangen waren, aber der Aufschwung ist ausgeblieben. Musk hat die schlechten Zahlen heruntergespielt, indem er versucht hat, den Fokus der Anleger auf das andere Geschäft von Tesla zu lenken, nämlich die Herstellung von Robotern und die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die hinter den Autos und Robotaxis steckt.

Doch während er die Zukunft von Tesla schönredet, kommen immer wieder schlechte Nachrichten.

Die Tesla-Verkäufe in der Europäischen Union brachen in diesem Sommer um 40 % ein - der siebte Monat in Folge -, da die Kunden vor dem Kauf seiner Autos zurückschreckten, nachdem er auf X rechtsextreme Politiker unterstützt hatte.

Auch in den USA hat das Unternehmen Marktanteile verloren, da die Käufer aus Verärgerung über die Unterstützung von Donald Trump den Tesla-Showrooms fern blieben.

Die Oracle-Aktie schloss am Mittwoch bei 328,33 $, ein Sprung von 36 %. Tesla lag mit 347,79 $ weniger als 1 % im Plus.