...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Kampf der Inflation: 2.000 Produkte in Griechenland bald billiger

• Oct 17, 2025, 4:38 AM
3 min de lecture
1

In Griechenland haben sich die Regierung und der Supermarktverband darauf geeiningt, die Preise von mehr als 2.000 Produkten zu senken. Eine Maßnahme, um den vielen Teuerungen der vergangenen Jahre entgegenzuwirken. Inflation und Energiekrise hatten die Preise in die Höhe getrieben.

Die Preissenkungen für Lebensmittel wie Schokolade und Salz sollten ab sofort und bis zum Ende des Jahres gelten. Schon seit Monaten hatten Mitglieder der Regierung in Athen und auch der griechische Ministerpräsident Verhandlungen geführt, um etwas gegen die Inflation zu unternehmen.

Nach einem Treffen mit dem Chef des Verbandes griechischer Supermärkte erklärte der Minister für Entwicklung Takis Theodoricakos an diesem Mittwoch:

"In einem schwierigen globalen Umfeld führen wir einen ständigen Kampf mit allen Mitteln, um die Preise einzudämmen, insbesondere bei den grundlegenden Lebensmitteln. Unser Ziel ist es, einen gesunden Wettbewerb zu gewährleisten und gleichzeitig den Markt auf jede legale Art und Weise dazu zu bringen, seinen durchschnittlichen Gewinn zu senken, zum Wohle der Gesellschaft und insbesondere derjenigen, die benachteiligt sind. Indem wir die Preise für die Produkte senken, bei denen dies möglich ist".

Der Generaldirektor der Union der Supermärkte Griechenlands betonte, dass die großen Supermarktketten und einige Lieferanten auf den Aufruf zur Entlastung der Verbraucher und der sozial schwachen Haushalte reagiert haben.

"Es ist ein ständiges Bemühen der Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit dem Staat und dem Entwicklungsministerium Produkte von hervorragender Qualität und zum bestmöglichen Preis anbieten zu können, und dies trotz der Schwierigkeiten, die durch die Inflationskrise, die Energiekrise und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsmittelversorgung auf internationaler Ebene entstehen", so Apostolos Petalas.

Die nun veröffentlichte Liste enthält 1.074 Codes für Lebensmittel und 1.106 Codes für andere Produktkategorien. Die ungefähren Preissenkungen pro Produktkategorie (die je nach Unternehmen und Produktcode variieren). Hier einige Beispiele:

Salz: Von -5 % bis -8 %

Mehl: Von -5 % bis -12 %

Wurstwaren: Von -5 % bis -30 %

Erfrischungsgetränke: Von -5 % bis -18 %

Wasch- und Reinigungsmittel: Von -4 % bis -30 %

Milchprodukte: Von -3 % bis -13 %

Süßigkeiten – Schokolade: Von -3 % bis -17 %

Haushaltsartikel: Von 3 % bis 10 %

Zuletzt lag die Inflation in Griechenland bei 2,9 Prozent, ein hoher Wert im EU-Vergleich. Gleichzeitig wächst aber die griechische Wirtschaft, allerdings stagnieren die Gehälter.

Für das kommende Haushaltsjahr rechnet man in Athen mit einem Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent. Damit würde Griechenlands Wirtschaft bereits im sechsten Jahr in Folge deutlich stärker zulegen als der EU-Durchschnitt. Griechenland plant, seine Schulen schneller loszuwerden und 2026 Hilfskredite vorzeitig zurückzahlen.