KI im Sprachenvergleich: Warum Deutsch nicht die Lieblingssprache der Maschinen ist
Forscher haben getestet, wie KI-Sprachmodelle beim Verstehen natürlicher Sprachen abschneiden. Die an den Tests beteiligten Modelle waren OpenAI, Google Gemini, Qwen, Llama und DeepSeek.
"Unser Experiment lieferte einige überraschende und unintuitive Ergebnisse. Erstens schnitt Englisch nicht bei allen Modellen am besten ab, sondern belegte bei der Bewertung langer Texte den sechsten Platz von 26 Sprachen, während Polnisch sich als führende Sprache erwies", schreiben die Autoren des Studienberichts.
Den Forschern zufolge war Polnisch in 88 Prozent der Fälle effektiv. Warum hat es die Konkurrenz geschlagen?
"Wie die Analyse zeigt, ist Polnisch die präziseste Sprache, wenn es darum geht, der künstlichen Intelligenz Befehle zu erteilen. Bisher galt Polnisch weithin als eine der am schwierigsten zu erlernenden Sprachen. Wie sich herausstellt, haben Menschen Schwierigkeiten damit, aber nicht die KI", erklärt das polnische Patentamt in einem Facebook-Post.
Interessanterweise wird Polnisch von der KI gut verstanden, obwohl die Datenbank mit Texten in dieser Sprache, auf der die Modelle ihre Fähigkeiten trainieren können, viel kleiner ist als bei Englisch oder Chinesisch. Chinesisch schnitt bei dem Vergleich besonders schlecht ab - es lag auf dem viertletzten Platz von 26 Sprachen.
Die Top 10 der effektivsten Sprachen für konversationelle KI waren:
- Polnisch 88%
- Französisch 87 %.
- Italienisch 86%
- Spanisch 85 %.
- Russisch 84%
- Englisch 83,9%
- Ukrainisch 83,5%
- Portugiesisch 82%
- Deutsch 81%
- Niederländisch 80%
Interessanterweise gehören alle oben genannten Sprachen zur indoeuropäischen Sprachfamilie.
Today