...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wo wächst in Dänemark die "wildeste Natur"?

• Feb 11, 2021, 10:18 AM
2 min de lecture
1

Wo wächst in Dänemark die unberührteste Natur? Unter diesem nachhaltigen Motto sind die Kommunen im ganzen Land zu einem ganz speziellen Wettbewerb aufgerufen.

Sie sollen - kurz gesagt - Wildwuchs einfach mal sprießen lassen, um der dänischen Natur und damit der Artenvielfalt unter die Arme zu greifen.

"Wir befinden uns mitten in einer Umweltkrise. Die Artenvielfalt schwindet überall auf der Welt - Tausende von Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Zum Glück kann jeder etwas für unsere Natur tun", sagte die dänische Umweltministerin Lea Wermelin zu dem Wettbewerb.

Einige Gemeinden haben schon vorgearbeitet. Stine Stetson, Projektleiterin in Lejre, zeigt uns stolz die Wildwiese der Kommune. Die Zahl zum Teil vom Aussterben bedrohter Schmetterlings- und Bienenarten habe bereits zugenommen. Sie pflückt ein vertrocknetes Winterpflänzchen. "Hier zum Beispiel Hornklee, eine wichtige Futterpflanze für eine ganze Reihe von Schmetterlingsraupen."

Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus der Umweltministerin, dem Fernsehmoderator Frank Erichsen und dem Biologen Morten Hansen entscheidet über den Sieger.

Bis zum 24. März können sich Gemeinden in ganz Dänemark anmelden. Es gibt keine Regeln, im Gegenteil, innovative Ideen sind gefragt. Dabei zählt auch das Engagement, die Gesamtfläche der Wildwiesen sowie Einbindung und Informartion der Anwohner.

Der Gewinner wird Ende 2022 bekannt gegeben.

Ein Filmteam des dänischen Fernsehsenders DR verfolgt den Wettbewerb für die TV-Serie: "Gi’ os naturen tilbage" (Gib uns die Natur zurück).

Mehr als 500.000 Zuschauer sahen sich die erste Staffel an, die im Herbst 2020 ausgestrahlt wurde