...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Panama Playlists": Hört JD Vance wirklich diese Lieder auf Spotify?

• Jul 31, 2025, 11:40 AM
9 min de lecture
1

Sie haben vermutlich alle von den Panama Papers gehört, den 11,5 Millionen durchgesickerten Dokumenten mit detaillierten Finanzinformationen über Offshore-Unternehmen, die 2016 veröffentlicht wurden.

Acht Jahre später haben wir die Panama-Playlists - und obwohl die Folgen dieser neuen Dokumente für hochrangige Persönlichkeiten deutlich weniger schädlich sein könnten, werden die Auswirkungen zu spüren oder vielmehr zu hören sein.

Die neue Website Panama Playlists wurde gestern in aller Stille freigeschaltet und enthüllt die Spotify-Konten verschiedener prominenter Persönlichkeiten - darunter US-Vizepräsident JD Vance, Generalstaatsanwältin Pam Bondi und die Pressesprecherin des Weißen Hauses , Karoline Leavitt.

Die Website wird von einem anonymen Hacker betrieben, der behauptet, er habe seit Sommer 2024 die Konten von Prominenten, Politikern und Journalisten "ausgegraben".

Der Hacker sagt, sein Team habe Zugang zu "Wiedergabelisten, Live-Hörer-Feed, alles. Ich weiß, welche Songs sie wann und wie oft gespielt haben".

"Ich habe die echten Spotify-Konten von Prominenten, Politikern und Journalisten gefunden", behauptet die Seite. "Viele verwenden ihre echten Namen. Mit ein wenig Spürsinn konnte ich mit ziemlicher Sicherheit sagen: Ja, das sind sie."

Was sind nun die bahnbrechenden Enthüllungen?

Zum einen steht JD Vance auf Boybands - One Direction's 'What Makes You Beautiful' und Backstreet Boys 'I Want It That Way' stehen ganz oben auf seinen Playlists.

JD Vance
JD Vance Screenshot - Panama Playlists

Pam Bondi scheint eine Vorliebe für 2000er-Hits wie Nellys "Hot In Herre" und "I Gotta Feeling" von den Black Eyed Peas zu haben, aber auch für Adele - mit dem Hit "Hello" der britischen Sängerin.

Pam Bondi
Pam Bondi Screenshot - Panama Playlists

Auf Karoline Leavitts "Baby Shower"-Playlist finden sich Shaboozeys Hit "A Bar Song (Tipsy)", Beyoncés "Run The World (Girls)", Aretha Franklins "Respect" sowie Corinne Bailey Raes großartiger Track "Put Your Records On".

Karoline Leavitt
Karoline Leavitt Screenshot - Panama Playlists

Der Hacker sagte gegenüber der New York Post: "Ich habe auf viele Details geachtet. Ein Beispiel ist Pam Bondi. Ihr langjähriger Partner ist John Wakefield, und in ihrem Profil gibt es eine alte Wiedergabeliste mit dem Namen "john" und eine alte gemeinsame Wiedergabeliste mit einem Nutzer namens "John Wakefield", was mich sehr zuversichtlich stimmt, dass es sich um ihr Konto handelt.

Der Spürhund fügte hinzu: "Auf Karoline Leavitts Profil gibt es eine Wiedergabeliste mit dem Namen 'Baby Shower', und sie hat einen Monat nach der Erstellung der Wiedergabeliste ein Baby bekommen."

Der mysteriöse Spürhund betonte, dass er nur öffentlich zugängliche Informationen sammelte - für den Fall, dass jemand das Gefühl hatte, dass Datenschutzgesetze verletzt worden waren.

Neben Washington werden in den "Panama-Playlists" auch andere prominente Persönlichkeiten erwähnt, wie der Late-Night-Moderator Seth Meyers, Meta Chief AI Officer Alexandr Wang und OpenAI CEO Sam Altman.

Laut der Website enthält Altmans "My Shazam Tracks"-Wiedergabeliste David Guettas und OneRepublics "I Don't Wanna Wait", Dixon Dallas' "Good Lookin'" und Nicki Minajs "Fly".

Die vollständigen Panama-Playlists können Sie hier einsehen.

Sam Altman
Sam Altman Screenshot - Panama Playlists

Was verraten die Panama-Playlists außer den Hörgewohnheiten der Reichen und Mächtigen? Nun, nicht viel - abgesehen davon, dass sie als wertvolle Erinnerung daran dienen, dass Spotify-Wiedergabelisten standardmäßig öffentlich sind, wenn man seine Online-Daten privat halten möchte.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Hits durchsickern, sollten Sie die öffentlichen Einstellungen auf Spotify manuell deaktivieren. Man weiß ja nie, wer gerade zuhört...

Oh, und schauen Sie sich die "Writing Music"-Wiedergabeliste der Datenschutz- und Technologiereporterin der New York Times, Kashmir Hill, mit Mogwai, Aphex Twin und Nils Frahm an. Da sind einige Ohrwürmer enthalten.