'Tradwife', 'Delulu' und Co. neu im Cambridge Dictionary: Kennen Sie diese fünf Wörter?

Wer sich die schönsten Traumvorstellungen ausmalt, ist "delulu" und die "Tradwife" zeigt auf Instagram das bürgerliche, konservative Leben... Zu den diesjährigen Neueinträgen im weltweit größten Online-Wörterbuch gehören beliebte Social-Media-Begriffe wie "skibidi", "delulu" und "tradwife".
Das Cambridge Dictionary nimmt in diesem Jahr mehr als 6.000 neue Begriffe in sein Lexikon auf. Viele von ihnen spiegeln gesellschaftliche Veränderungen und den Einfluss der Internetkultur wider.
Die neue Auswahl an Wörtern zeigt, dass die Internetkultur und der Einfluss von TikTok auf die englische Sprache alles andere als eine Modeerscheinung ist.
"Die Internetkultur verändert die englische Sprache, und es ist faszinierend, diesen Effekt zu beobachten und im Wörterbuch festzuhalten", so Colin McIntosh, lexikalischer Programmleiter des Cambridge Dictionary.
Er fügte hinzu: "Es kommt nicht jeden Tag vor, dass Wörter wie 'skibidi' und 'delulu' ihren Weg in das Cambridge Dictionary finden. Wir fügen nur Wörter hinzu, von denen wir glauben, dass sie sich durchsetzen werden.
Hier sind fünf der wichtigsten Neuzugänge:
"Skibidi"
Ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen, sowohl gut als auch schlecht, das aus einer viralen YouTube-Serie namens Skibidi Toilet stammt - über Toiletten mit menschlichen Köpfen, die aus der Schüssel ragen.
Ja - skurril, aber mit jeder Menge Einfluss.
Das Cambridge Dictionary sagt, dass der Begriff "ohne wirkliche Bedeutung als Scherz" verwendet werden kann. Zum Beispiel: "Was zum Teufel machst du da?"
Das Wort erlangte weitere Popularität, als Kim Kardashians Tochter North West ihrer Mutter eine Halskette mit dem Wort schenkte. Charmant.
"Delulu"
Stammt vom Wort "delusional" (wahnhaft) ab.
Der Begriff kommt aus der K-Pop-Community, wo er für Personen verwendet wird, die in einer parasozialen Beziehung zu Prominenten stehen und hoffen, diese eines Tages zu treffen. Er wird auch mit Post-Wahrheit in Verbindung gebracht, wenn die Überzeugungen einer Person wichtiger sind als die Realität.
Der Wörterbucheintrag definiert es als "Dinge glauben, die nicht real oder wahr sind, normalerweise weil man sich dafür entscheidet".
Insbesondere der Slogan "delulu is the solulu" (zu Deutsch: Der Wahn ist die Lösung.) wurde von Generation Z auf TikTok verbreitet. Die Phrase "delulu is the solulu" wurde Anfang des Jahres vom australischen Premierminister Anthony Albanese verwendet, um seine Gegner im Parlament anzugreifen.
"Tradwife"
Kurzform für "traditionelle Ehefrau".
Das Wort beschreibt eine verheiratete Frau, die zu Hause bleibt und Hausarbeit erledigt. Die Beliebtheit im Internet wurde vielfach kritisiert, da es sich auf sozial konservative Influencer bezieht, die traditionelle Geschlechterrollen feiern.
Eines der bekanntesten Beispiele ist die Amerikanerin Hannah Needleman, die mehr als 10 Millionen Follower hat und als "Königin der Tradwifery" bezeichnet wurde. Mehr über das umstrittene Phänomen können Sie hier lesen.
"Lewk"
Eine Variante des Wortes "Look".
Der Begriff wurde durch die Show RuPaul's Drag Race populär und bezeichnet einen unverwechselbaren Stil oder ein Outfit, das besonders beeindruckend ist.
"Broligarchie"
Eine Verschmelzung von "bro" und "oligarchy", die sich auf eine mächtige Gruppe von Männern in der Technologie bezieht.
Das Wörterbuch definiert das Wort als "eine kleine Gruppe von Männern, insbesondere Männer, die ein Technologieunternehmen besitzen oder daran beteiligt sind, die extrem reich und mächtig sind und die politischen Einfluss haben oder haben wollen".
Es wurde verwendet, um Leute wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg zu beschreiben - die alle an Donald Trumps Amtseinführung im Januar teilnahmen.
Falls Sie sich noch wundern sollten: Der Begriff ist nicht positiv besetzt.
Today