...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Deutsche zögern: Darum sind die USA nicht mehr so beliebt zum Auswandern

• Nov 10, 2025, 12:37 AM
2 min de lecture
1

Die Zahl der Auswanderer von Deutschland in die Vereinigten Staaten ist im Jahr 2025 nach dem Beginn der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump deutlich gesunken. Das zeigen am Montag veröffentlichte offizielle Daten des Statistischen Bundesamts.

Von Januar bis September ging die Auswanderung in die USA nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorjahr um 17,8 Prozent auf rund 17.100 Personen zurück.

"Die Abwanderung in die USA erreichte in den ersten neun Monaten dieses Jahres den niedrigsten Stand seit dem pandemiegeprägten Jahr 2021“, schrieb das Amt in einer Mitteilung.

Umgekehrt: Mehr US-Amerikaner ziehen nach Deutschland

Erstmals seit 2021 seien in den ersten neun Monaten mehr Menschen aus den USA nach Deutschland gezogen als in die entgegengesetzte Richtung, erklärten die Statistiker.

Die Zuwanderung von den USA nach Deutschland stieg im selben Zeitraum um 3,4 Prozent auf mehr als 19.300 Personen und übertraf damit erstmals seit 2021 wieder die Zahl der Auswanderungen in die Vereinigten Staaten.

Auch der Tourismus zwischen beiden Ländern ging zurück.

Von Januar bis September verzeichneten deutsche Flughäfen 1,3 Prozent beziehungsweise rund 67.200 weniger Passagiere mit den USA als Reiseziel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Rückgang war besonders im Sommer deutlich: Im Juli sank die Zahl der Ankünfte um 10,2 Prozent.

Gleichzeitig stieg die Zahl der Fluggäste mit anderen außereuropäischen Zielen um 4,3 Prozent. Mit rund 5,0 Millionen Passagieren blieben die USA jedoch weiterhin das beliebteste außereuropäische Ziel ab deutschen Flughäfen – vor Ägypten mit 1,6 Millionen Reisenden.

Insgesamt zählten Spanien, die Türkei und Italien im betrachteten Zeitraum zu den beliebtesten Auslandszielen deutscher Reisender.

Auswärtiges Amt warnt: Festnahme und Abschiebehaft möglich

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hatte das Auswärtige Amt im März seine Reisehinweise für das Land ergänzt. Auf der Webseite des Ministeriums heißt es seitdem: „Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder auch nur eine geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer können bei Ein- oder Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.“


Today

"Still, Schweinchen": Trump zu Reporterin, die nach Epstein fragte - Die 10 besten Tweets
• 1:14 PM
12 min
US-Präsident Trump hat mit seiner Äußerung "Quit, piggy" gegenüber einer Journalistin für Aufmerksamkeit gesorgt und zahlreiche Reaktionen im Netz hervorgerufen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/kult
Read the article
204 Millionen für Gustav Klimt-Porträt "Bildnis Elisabeth Lederer" bei Auktion in New York
• 9:28 AM
3 min
Klimts "Bildnis der Elisabeth Lederer" rettete der Jüdin während des Holocausts das Leben. Es brach einen Auktionsrekord, der zuvor von einem Andy-Warhol-Porträt von Marilyn Monroe aufgestellt worden war.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Warum verbietet eine britische Schule Songs aus "KPop Demon Hunters"?
• 5:43 AM
6 min
Eine Schule in England versucht, das christliche Ethos zu schützen und verbietet Lieder aus dem Netflix-Animationsfilm "KPop Demon Hunters". In dem Film richten sich Dämonen mit spirituellen Kräften gegen Gott und das Gute.<div class="small-12 column tex
Read the article
Auf eigenen Wunsch: Kann die Asche der Kessler-Zwillinge in derselben Urne aufbewahrt werden?
• 5:31 AM
3 min
Es war der gemeinsame Wunsch der Kessler-Zwillinge Alice und Ellen, in einer einzigen Urne beerdigt zu werden. Doch die Vermischung oder Verbindung der Asche mehrerer Verstorbener in einer Urne ist nach dem deutschen Bestattungsgesetz generell verboten.<d
Read the article