Waldbrände in Griechenland und der Türkei: Wie kann man sich schützen?

Der Klimawandel ist da: Die Hitzewelle, die Europa seit einer Woche heimsucht, hat in Griechenland und der Türkei ideale Bedingungen für den Ausbruch von Waldbränden geschaffen.
Waldbrände sind im östlichen Mittelmeerraum keine Seltenheit, und Experten warnen davor, dass der Klimawandel die Situation noch verschlimmert.
Wenn Sie in diesem Sommer eine Reise in brandgefährdete Gebiete planen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, falls eine Notsituation eintritt.
Europa kämpft gegen die ersten Waldbrände des Sommers
Erst in der vergangenen Woche kämpften Feuerwehrleute in der Türkei darum, die Flammen einzudämmen, die sich durch die bewaldeten Hänge im Westen des Landes fraßen.
Die Waldbrände, die an mindestens fünf Orten in der türkischen Ägäisprovinz İzmir ausbrachen, wurden durch stark steigende Temperaturen, starke Winde und niedrige Luftfeuchtigkeit angefacht.
Am Wochenende wurden Teams der Vereinten Nationen an die syrische Küste entsandt, wo Feuerwehrleute bereits den vierten Tag gegen die Flammen ankämpfen.
In den vergangenen Tagen brachen auf beiden Seiten der türkisch-syrischen Grenze Brände aus.
In Griechenland setzten die Behörden am Freitag acht Hubschrauber und acht Wasserflugzeuge ein, um das neue Feuer einzudämmen, das in Koropi, etwa 35 Kilometer südlich der Hauptstadt, ausgebrochen war.
Der Brand folgte auf ein weiteres Feuer außerhalb von Athen und einen Waldbrand an der Küste der Insel Kreta, bei dem mehr als 5.000 Touristen, Hotelangestellte und Einwohner aus den Küstengebieten an der Südküste evakuiert wurden.
Wie man sich auf einen Urlaub in brandgefährdeten Gebieten in diesem Sommer vorbereitet
Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme bei Reisen in brandgefährdete Gebiete besteht darin, sich über alle Warnungen zu informieren.
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über das Gebiet, das Sie besuchen, über die Brandgefahr und die örtlichen Notfallmaßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon für den Empfang von Notfallwarnungen registriert ist. Gehen Sie dazu in die Einstellungen, dann auf Benachrichtigungen und aktivieren Sie Warnungen.
Verfolgen Sie lokale Nachrichten, Wettervorhersagen und Brandmeldungen über offizielle Kanäle wie Notfall-Apps und Websites.
Wenn Sie zum Beispiel nach Griechenland reisen, sollten Sie sich für Warnungen des Emergency Communication Service der griechischen Regierung registrieren.
Die britische Regierung empfiehlt außerdem, eine "Wundertüte" mit dem Nötigsten vorzubereiten, darunter Reisepässe und Personalausweise, Mobiltelefone und Ladegeräte, Geld und Bankkarten, wichtige Medikamente und Versicherungsunterlagen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Reiseversicherung haben
Achten Sie beim Abschluss einer Reiseversicherung darauf, dass Sie eine Police wählen, die Ihnen die Kosten erstattet oder Sie zu einer Entschädigung berechtigt, falls Ihr Urlaub durch Waldbrände beeinträchtigt wird.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Reise nicht anzutreten, auch wenn die Fluggesellschaft, der Reiseveranstalter oder die Unterkunft Ihre Buchungen nicht storniert hat.
Denn ohne eine offizielle "No-Go"-Warnung ausländischer Regierungen haben Reisende, die sich dafür entscheiden, ihre Reise nicht anzutreten, kaum Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung, da dies als "Reiseunlust" gilt.
Die meisten Reiseversicherungen decken auch keine Fälle von "Vergnügungsverlust" aufgrund von Waldbränden ab, wozu auch gehört, dass man sein Hotel nicht verlassen kann.
Reisende können nur dann eine Rückerstattung erwarten, wenn ihre Flüge oder Unterkünfte von Fluggesellschaften, Anbietern oder Reiseveranstaltern storniert werden.
Einige Versicherungspolicen schließen eine Reiseabbruch- oder Naturkatastrophenversicherung ein, die in der Regel für Probleme im Zusammenhang mit Waldbränden gilt, aber nicht jede Gesellschaft bietet dies an.