...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sonne, Meer, aber auch Müll und Menschenmassen: Das sind die schlimmsten Strände in Europa

• Aug 8, 2025, 4:30 AM
7 min de lecture
1

Jedes Jahr strömen Millionen von Menschen an die beliebtesten Strandziele Europas und träumen von einem idyllischen Urlaub. Doch für viele bleibt die Realität hinter dem Hype um das perfekte Bild zurück.

Einem neuen Bericht des Cloud-Tech-Unternehmens Cloudwards zufolge gehören die europäischen Strände zu den am meisten beanstandeten der Welt - vor allem, wenn es um die Überfüllung geht. Die Ergebnisse basieren auf TripAdvisor-Bewertungen von 200 der meistbesuchten Strände der Welt, die mit Hilfe von Stichwortfiltern analysiert wurden, um die häufigsten Beschwerden zu ermitteln.

Von überfüllten Stränden auf Sardinien bis hin zu griechischen Rund-um-die-Uhr-Partys offenbart der Bericht die Diskrepanz zwischen den Instagram-tauglichen Bildern, die wir online finden, und dem, was die Menschen tatsächlich erleben, wenn sie vor Ort sind.

Europa führt die weltweite Liste der Überbevölkerung an

Wenn Sie schon einmal einen Kilometer gelaufen sind, um einen kahlen Fleck Sand zu finden, oder das Meer mit einer Gruppe aufblasbarer Einhörner geteilt haben, wird Sie das nicht schockieren: Acht der zehn am häufigsten wegen Überfüllung kritisierten Strände befinden sich in Europa.

Der Strand von Bournemouth im Vereinigten Königreich führt die Liste unter den europäischen Ländern an und belegt weltweit den fünften Platz, wobei häufig die Sauberkeit und die Menschenmassen bemängelt werden. Aber nur wenige europäische Länder schneiden in Sachen Überfüllung schlechter ab als Italien.

Sardiniens La Pelosa - eine atemberaubende, von türkisfarbenem Wasser umgebene Sandfläche im Nordwesten der Insel - führt die weltweite Rangliste der Beschwerden über Überfüllung an, wobei fast 87 Prozent der negativen Bewertungen Probleme mit der Menschenmenge erwähnten.

"Es war ein Wochentagsmorgen Mitte September, doch die Menschenmassen glichen dem Zentrum von London/New York/Sydney am Silvesterabend", schrieb ein Kritiker von La Pelosa.

Spiaggia La Cinta, ein fünf Kilometer langer weißer Sandstrand, umgeben von Wacholder und Dünen an der Ostküste Sardiniens, belegte in dieser Kategorie den zweiten Platz.

Knapp hinter Sardiniens Strandjuwelen folgten Portugals Praia da Falésia - bekannt für seinen goldenen Sand und die hoch aufragenden Klippen - und Ibizas Cala Comte sowie die winzige Konnos-Bucht auf Zypern, die trotz der beengten Verhältnisse oft als "kleines Stück Inselparadies" beschrieben wird.

Griechische Strände gehören zu den schmutzigsten und lautesten - aber auch zu den beliebtesten

Griechenland schnitt in Bezug auf die Überfüllung besser ab als andere Reiseziele, stach aber in anderen Kategorien hervor.

Die Balos-Lagune auf Kreta belegte den 26. Platz in der Gesamtwertung und den siebten Platz weltweit, was die Verschmutzung angeht. Fast die Hälfte der Beschwerden bezog sich auf die Sauberkeit, 40 Prozent auf die Überfüllung.

Elafonissi, ein weiterer beliebter kretischer Strand, der für seinen rosafarbenen Sand und sein seichtes Wasser bekannt ist, belegte den siebten Platz der am häufigsten beanstandeten Strände weltweit. Mehr als 70 Prozent der negativen Bewertungen bezogen sich auf Überfüllung, aber nur wenige auf Lärm oder Schmutz.

Porto Katsiki, ein postkartenreifer Strand auf der Insel Lefkada im Ionischen Meer, landete in den weltweiten Top Ten für Lärm und Störungen. Es überrascht vielleicht nicht, dass er auch in der Liste der 50 besten Strände der Welt im Jahr 2025 auf Platz 36 landete, was verdeutlicht, wie die steigende Popularität zu einem übermäßigen Druck auf ökologische Wahrzeichen führen kann.

Wie die Rankings erstellt wurden

Cloudwards analysierte mehr als 1,3 Millionen TripAdvisor-Bewertungen zu 200 Stränden in aller Welt. Sie filterten negative Bewertungen nach Schlüsselwörtern, die sich auf vier Hauptbeschwerdekategorien beziehen: Verschmutzung, Überfüllung, lange Warteschlangen und Lärm.

Jedem Strand wurde dann auf der Grundlage der Häufigkeit dieser Schlüsselwörter eine Beschwerdebewertung von 0 bis 100 zugewiesen. Je höher die Punktzahl, desto häufiger sind die Beschwerden.

Umso erschreckender ist es, dass ikonische Reiseziele wie Waikiki Beach auf Hawaii eine perfekte 100 erhalten haben - und das aus den falschen Gründen.

Eine Welle der Regulierung könnte den Druck auf den Tourismus mindern

Viele dieser Reiseziele leiden unter der gleichen Kombination von Faktoren: begrenzte Abschnitte an erstklassigen Stränden, Überlastung in der Hochsaison und viraler Ruhm in den sozialen Medien, der die Infrastruktur überholt und die lokalen Gemeinden belastet hat.

Einige der in dem Bericht genannten Strände haben bereits Maßnahmen ergriffen, um dem Übertourismus entgegenzuwirken und ihre empfindliche Umwelt - und vielleicht auch ihren Ruf - zu schützen.

Sardinien ist mit einer Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Schäden an den beliebtesten Stränden zu verringern, Vorreiter in Europa. Dazu gehören Obergrenzen für Tagesbesucher, obligatorische Voranmeldungen und in einigen Fällen das Verbot, Handtücher mitzubringen, um die Erosion des Sandes zu verhindern.

In Griechenland wurde 2025 eine neue Eintrittsgebühr von 20 € für Kreuzfahrtpassagiere eingeführt, die überfüllte Insel-Hotspots wie Mykonos und Santorin besuchen.

Spanien hat an einigen Stränden ein Alkoholverbot verhängt und Bußgelder eingeführt , um schlechtes Benehmen zu unterbinden.

All dies ist Teil von umfassenden gegen den Übertourismus in ganz Europa, von den Städten bis zu den Meeren.

In diesem Sommer wird das goldene Versprechen eines perfekten Strandurlaubs durch Menschenmassen, Chaos und die wachsende Kluft zwischen Erwartung und Erfahrung auf die Probe gestellt. In einer Ära der gefilterten Fotos und des viralen Ruhms könnte selbst das Paradies an seine Grenzen stoßen.