...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Gefahr von nuklearem Krieg: "Wenn 20-25 Länder Atomwaffen haben, wird es gefährlich"

• Sep 8, 2025, 4:46 AM
3 min de lecture
1

"Ohne Panik verbreiten zu wollen, sage ich, dass das Risiko eines Atomkonflikts heute größer ist als in der Vergangenheit." Das hat Rafael Grossi in einem am Sonntag veröffentlichten Gespräch erklärt. Und dieses Interview mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sorgt für Aufsehen.

Rafael Grossi warnt in "La Repubblica", wenn 20 bis 25 Länder Atomwaffen besitzen, werde es gefährlich. Derzeit gibt es nach Ansicht von internationalen Experten neun Atomstaaten auf der Welt.

Prozess der Abrüstung gestoppt: immer mehr Atomwaffen

Der IAEO-Chef hält es für besorgniserregend, dass inzwischen immer häufiger über die Möglichkeit geredet werde, "taktische Atomschläge durchzuführen". Und es gibt laut Grossi immer mehr nukleare Waffen auf der Welt.

"Der Prozess der Abrüstung oder des kontrollierten Abbaus der Atomwaffenarsenale wurde gestoppt. Diejenigen, die Atomwaffen besitzen, einschließlich China, produzieren immer mehr davon."

Zudem wollten Rafael Grossi zufolge die Staats- und Regierungschefs mehrerer Länder, Atomwaffen erwerben. "Als Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde kann ich keine Namen nennen. Dies sind wichtige Länder in Asien und am Persischen Golf. Eine Welt mit 20 bis 25 Atomstaaten ist unberechenbar und gefährlich", sagte er.

Welche Länder haben Atomwaffen?

Laut einem Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) und Daten der Internationalen Kampagne für die Zerstörung von Atomwaffen (ICAN) gehören zu den neun Atomwaffenstaaten die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates: USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China sowie Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel.

Schätzungen zufolge haben diese Länder insgesamt etwa 12.000 Atomwaffen, der Großteil davon, etwa 10.700, gehören Russland und den USA.

Dabei sind die Ausgaben für Atomwaffen zuletzt weiter angestiegen.

Weltweit haben die meisten Staaten - auch Deutschland - angesichts zunehmender bewaffneter Konflikte ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöht.


Today

Trump "nicht begeistert" über Israels Angriff auf Katar mit 5 Toten
• 9:03 AM
5 min
Die Hamas behauptet, ihre Führungsspitze habe den israelischen Angriff auf die katarische Hauptstadt Doha überlebt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/10/trump-katar-israel-hamas?utm_source=tes
Read the article
Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?
• 6:19 AM
8 min
Seit fast sechs Jahren widersetzen sich Autohersteller dem EU-Versprechen, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie sagen, dass die EU-Klimaziele die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zerstören würden.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Wieder eine Explosion in der Nacht: Neuer Drohnenangriff auf Gaza-Hilfsflotte?
• 6:14 AM
4 min
Aktivisten berichten von einem neuen Drohnenangriff, diesmal auf das britische Schiff Alma. Es gab keine Verletzten, sondern nur Schäden wie bei dem vorherigen Angriff auf das "Family Boat". Sie wollen dennoch so schnell wie möglich Richtung Gaza aufbrech
Read the article
Nachrichten des Tages | 10. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 10. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
"Bedrohungsfall": Polen beantragt Artikel 4 des Nato-Vertrags
• 4:21 AM
5 min
NATO-Mitglied Polen hat mehrere offenbar russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Laut der EU-Außenbeauftragten Kallas gibt es Hinweise darauf, dass dies absichtlich und nicht versehentlich passiert ist.<div class=
Read the article
Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?
• 4:00 AM
9 min
Die Gefahr russischer Spionage-Drohnenüberflüge in Deutschland steigt stetig an und legt eine riskante Sicherheitslücke offen. Sie werden nicht nur vom Land, sondern auch vom Meer gestartet. Niemand weiß so recht, wer zuständig ist – Bundeswehr, Polizei o
Read the article