...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Liebesgrüsse aus Moskau": Neonazi Liebich will offenbar Asyl in den USA

• Sep 8, 2025, 6:52 PM
4 min de lecture
1

Neonazi Marla-Svenja Liebich, früher Sven Liebich, hat die Haftstrafe im Frauengefängnis Chemnitz nicht angetreten und werde nun von den Behörden gesucht, wie die Staatsanwaltschaft erklärte. Gegen Liebich gibt es einen Vollstreckungsbefehl.

Liebich soll sich mittlerweile ins Ausland abgesetzt haben. Das geht aus einer Tonaufnahme hervor, die vor dem Frauengefängnis abgespielt wurde, das bestätigte die Polizei. Etwa 60 Unterstützer hatten sich vor der JVA Chemnitz versammelt - anlässlich einer "Einzugsparty", die von Liebich geplant war.

Liebich: "Niemand wusste von meinem Entschluss"

"Niemand wusste von meinem Entschluss - kein Anwalt, keine Familie", schreibt Liebich in den Sozialen Medien, auf X. Mitten im Post: Ein Plakat mit der Aufschrift "Liebesgrüsse aus Moskau - James Bond" und dem Hashtag #runningwoman.

Ob das ein Hinweis auf den Fluchtort sein könnte, ist noch unbekannt. Liebich ist am Samstagmorgen bei X jedenfalls sehr aktiv. In einem anderen Post heißt es: "Ein echter Vorteil: Schon als kleines Mädchen war ich auf einer Schule mit erweitertem Russischunterricht." "Jetzt merke ich, wie viel davon noch tief im Kopf steckt".

Nun halte Liebich sich "auf dem Boden der Russischen Föderation auf" und spreche mit "kremlnahen Beamten", heißt es auf X. Der Plan: von dort aus Asyl in den USA zu beantragen, wo "Interesse bekundet" wurde.

Liebich wurde 2023 wegen Volksverhetzung, übler Nachrede und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren ohne Bewährung verurteilt - damals noch als Mann. Durch eine einfache Erklärung änderte Liebich im Standesamt Schkeuditz im Nordwesten von Sachsen Geschlecht und Vornamen und gilt jetzt offiziell als Frau.

Welche Motive Liebich bei der Änderung des Geschlechtseintrags verfolgte ist bislang unklar. Es besteht jedenfalls der Verdacht, dass der Geschlechtseintrag nur geändert wurde, um das Selbstbestimmungsgesetz zu verhöhnen und ins Frauengefängnis zu kommen. Denn vor der Änderung des Geschlechtseintrags hatte Liebich queere Menschen noch als "Parasiten der Gesellschaft" bezeichnet.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) warf Liebich einen Missbrauch der Regelung vor. "Die Justiz, die Öffentlichkeit und die Politik werden hier zum Narren gehalten", sagte er gegenüber dem "Stern". Dobrindt will das Selbstbestimmungsgesetz nun besser vor Missbrauch schützen.

Wie konnte es zu einem solchen Fal überhaupt kommen?

Der Vorfall entfachte eine ganze Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz. Doch wie ist es überhaupt erst dazu gekommen?

Seit dem 1. November 2024 genügt eine einfache Erklärung gegenüber dem Standesamt. Das regelt das neue Selbstbestimmungsgesetz der zerbrochenen Ampelkoalition. Ziel des Selbstbestimmungsgesetzes war, es für trans- und nichtbinäre Menschen einfacher zu machen, ihren Geschlechtseintrag und ihren Namen ändern zu lassen. Doch damit wurde auch der Missbrauch erleichtert.

"Es braucht jetzt eine Debatte darüber, wie wieder klare Regeln gegen den Missbrauch des Geschlechterwechsels verankert werden können", so Dobrindt.

Damit bahnt sich in der schwarz-roten Regierung ein weiterer Streit an. Die Union hatte gefordert, über eine "Neuregelung" zu sprechen. Im Koalitionsvertrag wurde eine Evaluierung bis spätestens Juli 2026 vereinbart. Doch Koalitionspartner SPD hält weiter am Gesetz fest.

Carmen Wegge, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundesfraktion, sagte gegenüber ZDFheute: "Mit der SPD wird es keine Änderungen am Selbstbestimmungsgesetz geben". "Pauschale Verschärfungen oder ein Rückdrehen des Gesetzes lehn e ich klar ab", sagte auch Falko Droßmann, queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion dem Spiegel. "Der Fall Liebich ist ein gezielter Missbrauchsversuch eines bekannten Rechtsextremisten und kein strukturelles Problem des Selbstbestimmungsgesetzes", sagt Droßmann.

Kritik am Selbstbestimmungsgesetz

UN-Expertin für Frauenrechte, Reem Alsalem warnte noch bei Gesetzesbeschluss gegenüber der Zeit vor Gefahren für Frauen und Mädchen. Insbesondere Frauen, die von männlicher Gewalt betroffen sind, seien gefährdet, hieß es. Schutzmaßnahmen, die einen Missbrauch des Gesetzes durch Gewalttäter ausschließen, fehlten schlichtweg. Frauenhäuser, Umkleideräume oder gemeinsame Toiletten wären somit keine Schutzräume mehr. Die Bundesregierung hatte die Kritik zurückgewiesen.

Unsere Journalisten arbeiten momentan an der Geschichte, verfolgen das Geschehen und halten Sie auf dem Laufenden.


Today

AfD erreicht Rekord-Umfragewert von 25,5%, gleichauf mit CDU
• 1:11 PM
2 min
Die AfD erreicht in einer aktuellen Umfrage den höchsten jemals gemessenen Wert. In Sachsen-Anhalt lag die Partei zuletzt sogar bei 39 Prozent, deutlich vor allen anderen Parteien. Dort wird 2026 gewählt.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Jeffrey Epsteins "Geburtstagsbuch": Was wir über den Inhalt wissen
• 10:55 AM
6 min
Am Montag hat ein US-Kongressausschuss ein Album veröffentlicht, das dem verurteilten Pädophilen zu seinem 50. Geburtstag geschenkt wurde. Es enthält angeblich eine Notiz des US-Präsidenten Donald Trump.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Hunderte marschieren in Havanna zum Fest der Schutzpatronin Kubas
• 10:32 AM
1 min
Hunderte Kubaner marschierten am Sonntag in einer Prozession durch Havanna, um die Jungfrau der Barmherzigkeit, die Schutzpatronin des Landes, an ihrem Festtag zu ehren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Nachrichten des Tages | 9. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/09
Read the article
Zusammenstöße in Tiflis: Anhänger der Regierungspartei attackieren Oppositionskundgebung
• 9:08 AM
1 min
Mehrere Menschen wurden am Montag in Tiflis verletzt, nachdem Anhänger der regierenden Partei Georgischer Traum Oppositionsaktivisten vor dem Wahlhauptquartier von Bürgermeister Kakha Kaladze angegriffen hatten.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Sozialdemokrat Støre gewinnt Wahlen in Norwegen - Rechtspopulisten zweitstärkste Kraft
• 8:58 AM
4 min
Der Mitte-Links-Block behält die Mehrheit der Stimmen im Parlament in Oslo, doch die einwanderungsfeindliche Fortschrittspartei verzeichnet die stärksten Gewinne.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/202
Read the article
Heftiges Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Euböa in Griechenland - besonders in Attika zu spüren
• 7:32 AM
2 min
Das Epizentrum des Erdbebens in Griechenland lag offenbar 4 km nordwestlich von Nea Styra Evia in 2,3 km Tiefe.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/09/erdbeben-griechenland-attika?utm_source=tes
Read the article
Kandidaten-Karussell: Wer wird Frankreichs nächster Regierungschef und was wird aus Macron?
• 7:12 AM
13 min
Nach dem Sturz von François Bayrou steht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor der schwierigen Entscheidung, wen er zum fünften Premierminister ernennen soll.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/202
Read the article
Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen
• 7:04 AM
6 min
Auf Videos, die auf den Social-Media-Konten der Global Sumud Flotilla veröffentlicht wurden, ist der Moment zu sehen, in dem das "Familienboot" von oben von einem leuchtenden Flugobjekt getroffen wurde, das Berichten zufolge ein Feuer auslöste.<div class=
Read the article
Nachrichten des Tages | 9. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/09
Read the article
Tschechische Republik, Rumänien und Ungarn zerschlagen belarussischen Spionagering
• 4:45 AM
3 min
Nach Angaben des tschechischen Geheimdienstes konnte Belarus das Netzwerk aufbauen, weil seine Diplomaten frei durch europäische Länder reisen können.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/09/tsch
Read the article
Die 'Ich bin ein Elefant'-Taktik: Wie man am besten mit Trump spricht
• 4:30 AM
5 min
Polens Präsident Karol Nawrocki hat seinen Antrittsbesuch in Washington hinter sich gebracht. Gespräche mit Donald Trump im Oval Office ziehen weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Wie geht man am besten mit jemand Unberechenbarem wie Trump um?<div class="sm
Read the article
Selenskyj verurteilt brutalen russischen Angriff: 21 Rentner in Donezk getötet
• 12:06 AM
4 min
Die von US-Präsident Donald Trump versprochenen Friedensverhandlungen zeigen bisher kein Ende der russischen Angriffe in der Ukraine. An diesem Dienstag wurden in Donezk 21 ältere Menschen getötet.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article