...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Mehrsprachig, unermüdlich, virtuell: Deutschlands erster KI-Staatsminister geht online

• Sep 24, 2025, 3:09 PM
4 min de lecture
1

Nein, es handelt sich hier nicht um einen Deepfake: Den Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, gibt es ab sofort auch in digitaler Form. Mit dem "Weimatar" hat er nun einen offiziellen KI-Klon - und Deutschland erstmals einen virtuellen Staatsminister.

Debüt mit Warnung

In einem Internetvideo hat Weimers Avatar sein Debüt gefeiert. Er gibt an, hundert Sprachen zu beherrschen. Räuspern müsse er sich dabei nie.

Die digitale Figur wirkt so täuschend echt, dass der dazugehörige Warnhinweis gleich mitgeliefert wird: Der "Weimatar" ist kein Deepfake, sondern offiziell. Auch die Pressestelle bestätigt, dass alles seine Ordnung hat.

Mit dem Projekt sollen laut Weimers Team neue digitale Kommunikationsräume eröffnet werden. Vor allem aber zeige man: "Deutschland mischt im Rennen um eine verantwortungsvolle KI-Zukunft ganz vorne mit".

Der digitale Weimer greift auch Themen auf, die den echten derzeit beschäftigen. So spricht er etwa über die destruktive Wirkung der chinesischen Videoplattform TikTok, die Ausladung der Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Festival in Gent, den Dialog mit Polen oder die Rolle des Europasenders Arte im Kampf gegen Desinformation.

Zu all diesen Themen liefert der "Weimatar" ein Statement. Das besondere: Er spricht dabei jeweils in der Sprache der Adressaten. Dabei demonstriert er direkt sein perfektes Mandarin, Flämisch, Polnisch und Französisch.

Künftig soll der neue KI-Staatsminister zweifach eingesetzt werden: Einerseits nach außen - etwa in sozialen Netzwerken, um schnell und mehrsprachig Stellung zu beziehen.

Andererseits nach innen - in der Behörde selbst, wo Avatare Schulungsvideos ohne großen Aufwand aktuell halten und verbreiten können. So wird der "Weimatar" zugleich zum Instrument politischer Kommunikation und zur praktischen Arbeitshilfe im eigenen Haus.

"Der Weimatar steht für eine faire KI, die Kreativität schützt und unsere demokratische Öffentlichkeit stärkt.", so das offizielle Statement des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Technik dafür hat die britische Firma Synthesia geliefert.

Weimer kritisiert KI-Funktionen von Google

Weimer sieht das Thema KI jedoch auch weiterhin kritisch. Am Vortag seines KI-Debüts warnte die Fleisch-und-Blut-Version des Kulturstaatsministers im Podcast bei n-tv vor den neuen KI-Funktionen von Google.

Die Plattform greife "so tief" in das Mediensystem ein, dass Medienvielfalt und Demokratie gefährdet seien. Google zeigt inzwischen KI-generierte Antworten vor den gewohnten Links. Weimer sprach von einem "Raubzug über die komplette Informationslandschaft dieses Erdballs" und forderte eine Zerschlagung des Konzerns.

Nicht der erste KI-Politiker

"Weimatar" ist nicht der erste KI-Politiker. In Albanien hat Premierminister Edi Rama kürzlich einen Chatbot namens Diella zur „Ministerin für öffentliche Aufträge“ ernannt. Künftig sollen sämtliche staatlichen Aufträge über die KI vergeben werden mit dem Ziel, Korruption einzudämmen. In der Ukraine testete das Außenministerium mit Viktoria Schi eine virtuelle Sprecherin.

Auch in der Popkultur sind KI-Doppelgänger bereits angekommen. So setzt beispielsweise die britische Sängerin FKA Twigs einen KI-Avatar ein, um direkt mit ihren Fans zu kommunizieren.

Sorge vor Schwächung von menschlicher Verantwortung

Die KI-Doppelgänger kommen nicht bei allen gut an. Kritiker sehen darin eine problematische Verschiebung: Jede Entscheidung, die an künstliche Intelligenz ausgelagert wird, schwächt menschliche Verantwortung und die Institutionen der Demokratie. Schon die Idee eines künstlichen Ebenbilds wirft grundlegende Fragen auf.


Today

Berlin: 50.000 Menschen demonstrieren gegen den Krieg in Gaza
• 4:52 PM
1 min
Die Menschen forderten "Freiheit für Palästina" und Sanktionen gegen Israel. Die Regierung solle Rüstungslieferungen nach Israel stoppen, hieß es. In Kreuzberg wurde eine Pro-Palästina-Demo wegen israelfeindlicher Parolen aufgelöst.<div class="small-12 co
Read the article
Nachrichten des Tages | 27. September 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Gegen "inländische Terroristen": Trump schickt Militär nach Portland
• 3:48 PM
2 min
Laut Trump war die Entscheidung notwendig, um US-Einwanderungs- und Zollbehörden zu schützen. Diese seien von "Angriffen durch Antifa und andere inländische Terroristen“ belagert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Dobrindt will Abschuss von Drohnen durch Bundeswehr erlauben - und kassiert Kritik von der Polizei
• 2:54 PM
2 min
Die Drohnen sollen künftig durch die Bundeswehr aufgespürt, abgefangen, und abgeschossen werden, so Dobrindt. Der Innenminister kassiert jedoch heftige Kritik von der Polizei.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eur
Read the article
Paralympics: Russland und Belarus dürfen wieder teilnehmen
• 2:05 PM
3 min
"Der russische Sport ist nicht vom Staat getrennt – er ist eines der Werkzeuge, die zur Rechtfertigung und Förderung der Aggression verwendet werden", so Kyjiw.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/
Read the article
"Hybrider Angriff": Drohnen über größtem Militärstützpunkt Dänemarks gesichtet
• 1:49 PM
1 min
Erst am Montag wurden die wichtigsten Flughäfen Dänemarks geschlossen, nun wurden in der Nacht zum Samstag weitere Drohnen über Dänemark gesichtet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/27/hybride
Read the article
Elon Musk und Prinz Andrew in Epstein-Akten genannt
• 11:48 AM
4 min
Elon Musk, Prinz Andrew und weitere prominente Persönlichkeiten tauchen in den Epstein-Akten auf. Das ist bislang bekannt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/27/elon-musk-prinz-andrew-epstein-a
Read the article
Die viralsten russischen Fake News über europäische Politiker
• 9:04 AM
18 min
Friedrich März schlachtet eine Eisbärenfamilie ab und konsumiert Kokain mit Emmanuel Macron? Euronews hat die skurrilsten und viralsten russischen Fake News.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/
Read the article
Iran ruft Botschafter aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien zurück
• 7:54 AM
10 min
Zuvor hatte der UN-Sicherheitsrat einen Versuch Chinas und Russlands abgelehnt, die Wiederverhängung von Sanktionen gegen den Iran wegen seines Atomprogramms zu verzögern.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Von "positiv" bis "hasenfüßig": Streit in Berlin über Reaktionen zu Trumps UN-Rede
• 7:31 AM
5 min
Der deutsche Außenminister hat sich über das Lob für Deutschland in Trumps Rede bei der UNO gefreut. Johann Wadephul betonte das gute Verhältnis, das Bundeskanzler Friedrich Merz zum US-Präsidenten aufgebaut habe. Die Opposition übt deutliche Kritik.<div
Read the article
Nachrichten des Tages | 27. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Anerkennung Palästinas: Kann Berlin dem internationalen Druck standhalten?
• 4:00 AM
13 min
44 Prozent der Deutschen sprechen sich für die Anerkennung Palästinas aus, Israel warnt vor einer “Belohnung des Terrors”. Wie lange kann die Bundesregierung ihren Kurs noch beibehalten?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
"Reiner Wahnsinn": Netanjahu über Palästina-Anerkennung - Kämpfe in Gaza gehen weiter
• 12:15 AM
7 min
Netanyahu kritisierte westliche Nationen, die einen palästinensischen Staat anerkennen, und bezeichnete diesen Schritt als „reinen Wahnsinn“<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/27/netanjahu-pala
Read the article