...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Trump: Kurz vor Entscheidung zur Entsendung von Tomahawk-Raketen für Ukraine

• Oct 7, 2025, 11:04 AM
7 min de lecture
1

US-Präsident Donald Trump sagte am Montag, er stehe kurz vor der Entscheidung, ob er die Ukraine mit Tomahawk-Langstreckenraketen beliefern werde.

"Ich habe sozusagen eine Entscheidung getroffen. Ich denke, ich möchte herausfinden, was sie damit machen, wohin sie sie schicken, denke ich. Diese Frage muss ich stellen", sagte Trump.

Der US-Präsident sagte den Reportern im Oval Office auch, er sei "nicht auf eine Eskalation aus".

Die Ukraine fordert schon seit einiger Zeit Tomahawk-Raketen. Berichten zufolge hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Trump während ihres Treffens am Rande der UN-Generalversammlung in New York im vergangenen Monat gebeten, Kyjiw diese Raketen zu liefern.

Selenskyj fordert Raketen: Reichweite bis nach Moskau

Kyjiw ist der Ansicht, dass die Tomahawks der Ukraine die Möglichkeit geben werden, tiefer in Russland anzugreifen und möglicherweise bis nach Moskau vorzudringen - worauf Selenskyj kürzlich in einem Interview hinwies.

"Sie sollten wissen, wo die Luftschutzbunker sind", sagte Selenskyj in Bezug auf die Kremlbeamten. "Sie müssen wissen, dass wir in der Ukraine antworten werden. Wenn sie uns angreifen, werden wir ihnen antworten".

Der ukrainische Präsident sagte kürzlich, dass zusätzliche Waffensysteme den russischen Präsidenten Wladimir Putin veranlassen könnten, auf Trumps Initiative hin "direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten" aufzunehmen.

Objekte des russischen Militärs und Sicherheitsdienstes innerhalb der Reichweite von Tomahawks-Marschflugkörpern - ISW
Objekte des russischen Militärs und der Sicherheitsdienste innerhalb der Reichweite von Tomahawks-Marschflugkörpern - ISW ISW

Wie könnte die Ukraine die Tomahawks einsetzen?

Mit einer Reichweite von 1.600 bis 2.500 Kilometern und einem starken Gefechtskopf von 400 bis 450 Kilogramm könnten die Tomahawk-Raketen die ukrainischen Angriffe tief in Russland verstärken.

Die Tomahawk-Raketen sind ein wichtiger Bestandteil des US-Arsenals und können in geringer Höhe fliegen, Ausweichmanöver durchführen und während des Fluges umprogrammiert werden.

Im Moment verlässt sich die Ukraine auf vom Westen gelieferte Raketen wie Storm Shadow, deren Reichweite auf etwa 250 Kilometer begrenzt ist.

Für alles, was darüber hinausgeht, setzt Kyjiw seine im Inland hergestellten Drohnen und drohnenähnlichen Raketen wie die Palianytsia ein, deren Sprengkopfnutzlast jedoch auf 50-100 Kilogramm begrenzt ist.

Die Ukraine wird Tomahawks höchstwahrscheinlich gegen russische Militäreinrichtungen, Logistik, Luftabwehrsysteme und Militärflugplätze einsetzen, wie z. B. den Luftwaffenstützpunkt Olenya in der russischen Region Murmansk, einer der wichtigsten Abschussrampen für Moskaus massive Raketenangriffe auf die Ukraine.

Kyjiw wird mit Sicherheit auch Tomahawk-Raketen einsetzen, um seine Angriffe auf russische Energiestandorte zu verstärken.

Nach Angaben kremlnaher Medien sind seit Ende September rund 40 % der russischen Ölraffineriekapazitäten für Benzin und Dieselkraftstoff durch ukrainische Drohnenangriffe lahm gelegt worden.

Die Ukraine wird zunächst einige technische Hindernisse überwinden müssen, da Tomahawk-Raketen in der Regel hauptsächlich von Seeplattformen, einschließlich U-Booten und Überwasserschiffen, abgeschossen werden. Kyjiw wird eine bodengestützte Infrastruktur für den Einsatz dieser Raketen aufbauen müssen.

Die Ukraine hat bereits bewiesen, dass sie in der Lage ist, vom Westen gelieferte Waffen an ihre eigenen militärischen Fähigkeiten anzupassen, z. B. mit einem selbstgebauten Zielsystem für Artillerie und Raketen aus US-Produktion.

Was sagt der Kreml zu den Tomahawks der Ukraine?

In einem am 5. Oktober veröffentlichten Interview betonte Putin, dass die Lieferung von Tomahawk-Raketen durch die USA an die Ukraine den sich abzeichnenden "positiven Trend" in den amerikanisch-russischen Beziehungen zerstören würde.

Am 2. Oktober drohte er Washington mit der direkten Beteiligung des US-Militärs an den ukrainischen Tomahawk-Schlägen.

Putin sagte, dass dies eine "neue Stufe der Eskalation" markieren würde, aber die Situation auf dem Schlachtfeld nicht ändern würde.

Die in den USA ansässige Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) hat darauf hingewiesen, dass Putin ähnliche Argumente vorbrachte, als die Vereinigten Staaten in Erwägung zogen, der Ukraine ATACMS-Raketen, F-16-Jets und Abrams-Panzer zu liefern.

Mit Raketen an den Verhandlungstisch zwingen

Trumps ehemaliger Gesandter für die Verhandlungen mit der Ukraine, Kurt Volker, erklärte gegenüber Euronews, dass es Russlands mangelnde Bereitschaft zur Teilnahme an Gesprächen mit Kyjw sei, die Washington veranlasst habe, die Entsendung von Tomahawks in die Ukraine zu überdenken.

Volker glaubt auch, dass die Diskussion über Langstreckenraketen Putin "wieder einbinden" und "ihn dazu bringen wird, sich auf einen Deal einzulassen, und das tut Putin im Moment nicht".

Volker sagte, Putin habe Donald Trump "belogen", was seine Absichten angeht, die russische Invasion in der Ukraine in vollem Umfang zu beenden und Selenskyj von Angesicht zu Angesicht zu treffen.

"Trump ist frustriert. Putin hat ihm versprochen, dass er verhandeln und sich mit Selenskyj treffen würde. (Putin) tat dies, als Trump mit den europäischen Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus war. Er ging hin und telefonierte mit Putin, der in diesem Moment zustimmte", sagte Volker.

"Er hat Trump schwach aussehen lassen, und Trump mag es nicht, schwach auszusehen, also ist das jetzt eine persönliche Angelegenheit für ihn", sagte Volker gegenüber Euronews auf die Frage, warum die US-Regierung ihre Haltung bezüglich der möglichen Entsendung von Tomahawks in die Ukraine geändert hat.


Today

Macron zunehmend isoliert, politische Krise verschärft sich
• 5:55 AM
9 min
Während das 48-Stunden-Fenster des scheidenden Premierministers Sébastien Lecornu zur Bildung einer neuen Regierung abläuft, blicken Politik und Bevölkerung Frankreichs gespannt auf den nächsten Schritt des Präsidenten.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Trumps Drohung: Keine Gehaltsnachzahlung für US-Beamte nach Shutdown
• 5:27 AM
7 min
Dieser Schritt wird von vielen als Druckmittel angesehen, um die demokratischen Gesetzgeber zum Einlenken und zur Wiedereröffnung der Regierung zu bewegen, die bereits den achten Tag des Stillstands hinter sich hat.<div class="small-12 column text-center
Read the article
"Der Krieg der Zukunft ist kein Krieg auf dem Schlachtfeld" - NATO zu hybriden Angriffen
• 5:05 AM
8 min
Die NATO sieht sich zunehmend mit hybriden Angriffen wie Cyberattacken, Desinformation und Drohnenangriffen konfrontiert. CIO Manfred Boudreaux-Dehmer erklärt im Gespräch mit Euronews, das Bündnis bereite sich darauf vor, seine Cyberabwehr auszubauen und
Read the article
Nachrichten des Tages | 8. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 8. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/n
Read the article
Israel schiebt 131 Flottille-Aktivisten nach Jordanien ab
• 4:59 AM
7 min
Israel hat 131 Aktivisten der „Globalen Sumud-Flottille“ nach Jordanien abgeschoben. Sie wollten die Gaza-Blockade durchbrechen. Teilnehmer berichten von Misshandlungen, Schlafentzug und Einschüchterung. Ermittlungen in Europa laufen.
Read the article
Razzia in Großbritannien: Bande soll 40.000 gestohlene Handys nach China geschmuggelt haben
• 4:39 AM
2 min
Die Metropolitan Police gab bekannt, dass sie bei ihrer bisher größten Razzia gegen Handy-Diebstahl 46 Personen festgenommen hat.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/razzia-iphone-london-chin
Read the article
Ballons mit geschmuggelten Zigaretten aus Belarus legen Litauens wichtigsten Flughafen lahm
• 4:21 AM
2 min
Tausende von Passagiere mussten ihre Reise unterbrechen, nachdem die Behörden den Flughafen Vilnius vorsorglich für mehrere Stunden geschlossen hatten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/lit
Read the article