...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr: Bundespolizei darf Drohnen abschießen

• Oct 8, 2025, 10:26 AM
5 min de lecture
1

Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bereits am Dienstag neue Regelungen für den Abschuss von Drohnen im Landespolizeigesetz verankern wollte, zieht nun Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) auf Bundesebene nach, um "den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden".

Mit einer Reform sollen die Zuständigkeiten neu geregelt werden und die Abwehr von Drohnen erleichtert werden. Die jüngsten Vorfälle über dem Flughafen München haben deutlich gemacht, welche Auswirkungen unbekannte Drohnenflüge haben können. Für mehrere Stunden war der Flugverkehr ausgesetzt, knapp 3.000 Fluggäste waren direkt betroffen.

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr

Im neuen Bundespolizeigesetz sollen laut Dobrindt drei Säulen zur Drohnenabwehr verankert werden, um auf das "Auftreten von vermehrten Drohnensichtungen" zu reagieren.

Zum ersten soll ein gemeinsames Drohnenabwehrzentrum von Bund und Länder für eine bessere Vernetzung sorgen. Es soll gemeinsame Lagebilder über die Sicherheit sowie gemeinsame Gegenmaßnahmen von Bundes- und Landespolizei geben.

Eine zweite Säule stellt eine neu geplante Einheit zur Drohnenabwehr bei der Bundespolizei. "Die Aufstellung soll in Kürze erfolgen", erklärte Dobrindt nach der Kabinettssitzung und präzisierte auf Nachfrage von Journalisten, dass die Einrichtung der Einheit "dieses Jahr noch" erfolgen soll. Welche Techniken wann zusätzlich zur Verfügung stehen werden, sei dabei noch zu klären.

Eine dritte Säule soll die Forschung und Entwicklung der Drohnenabwehr bilden. Dazu sei Deutschland im Austausch mit Ländern mit deutlich mehr Erfahrung, so beispielsweise Israel und die Ukraine. Insbesondere die Innovationszyklen von Abwehrdrohnen dauern oftmals nicht länger als wenige Wochen. Darauf will der Innenminister mit einer eigenen Forschungseinheit reagieren.

Bei der Kostenfrage verweist Dobrindt auf aktuelle Marktsichtungen, stellt aber einen dreistelligen Millionenbetrag in Aussicht.

Werden Drohnen in Zukunft abgeschossen?

Die Reform des Bundespolizeigesetzes schließt ein, dass die Bundespolizei nun Maßnahmen zur Abwehr der Drohnen ergreifen kann. "Das war in der Vergangenheit aus unserer Sicht nicht ausreichend geregelt", kommentierte der Innenminister.

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) teilte nach der Kabinettssitzung auf der Plattform X, dass die Drohnenvorfälle unsere Sicherheit bedrohen würden.

In Aussicht stellte Dobrindt für die Abwehr beispielsweise die Störung von Drohnen mit elektromagnetischen Wellen oder aber durch das Abfangen und den Abschuss "auch bereits bei niedrigschwelligen Tatbestandsvoraussetzungen", so Dobrindt. Das Vorliegen einer einfachen Gefahr reiche für den Einsatz nun aus.

Je nach Qualität der Drohnen dürfen diese von Bundespolizei in Kooperation mit den Länderpolizeien mit Maßnahmen geahndet werden. Dobrindt sprach dabei davon, dass "Drohnen in der Baumwipfelhöhe von der Polizei" bekämpft werden müssen.

Militärische Drohnen bleiben klar im Aufgabenbereich der Bundeswehr.

Dobrindt: "Aufspüren, abwehren, abfangen – auch abschießen"

Bereits vor dem Treffen hatte Dobrindt in Hinblick auf verdächtige Drohnen gefordert: "Aufspüren, abwehren, abfangen - auch abschießen".

Der Beschluss zur Modernisierung des Bundespolizeigesetzes sei "seit Jahren, gar Jahrzehnten in der Diskussion" und in vorangegangenen Wahlperioden nicht gelungen. Zuletzt gab es 1994 eine neue Fassung. Der Maßstab des Innenministeriums folge nun dem Vorsatz, dass die Polizei "Rückhalt, Respekt und starke Gesetze" verdiene. "Heute schaffen wir ein starkes Gesetz für die Bundespolizei", leitete Dobrindt die Reform ein. "Wir reagieren entschlossen, effektiv und technisch auf der Höhe der Zeit".

Am Mittwochvormittag hat das Bundeskabinett über eine Änderung des Bundespolizeigesetzes beraten. Neben der aktuellen Frage der Drohnenabwehr ging es auch um Maßnahmen gegen Messergewalt. Nach Errichtung von Waffen- und Messerverbotszonen sei es der Bundespolizei nun erlaubt, verdachtsunabhängige Kontrollen in diesen Gebieten durchzusetzen.

Bayern hat bereits Kabinettsbeschluss vorgelegt

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bereits angekündigt, dass der Abschuss von Drohnen per Schnellgesetz in Bayern beschlossen werden soll. Nun, innerhalb von rund einer Woche, ist der Kabinettsbeschluss fertig.

Bayern legte damit als erstes Bundesland ein eigenes Gesetz zum Drohnen-Abschuss vor.

Söder zufolge sollen dafür Jagd- und Fangdrohnen eingesetzt werden. Jagddrohnen, auch bekannt als Interceptordrohnen, können "feindliche" Drohnen entweder durch das Erfassen mit einem Netz oder einen gezielten kinetischen Aufprall neutralisieren.


Today

Proteste gegen Treibstoffpreiserhöhungen stürzen Ecuador in politische Krise
• 10:52 AM
1 min
Ecuador erlebt einen der angespanntesten politischen Momente seit Jahren. Die Proteste gegen die Entscheidung der Regierung, Dieselsubventionen zu kürzen, dauern mittlerweile drei Wochen an.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Frankreich ehrt Robert Badinter, den Mann, der die Todesstrafe abschaffte
• 10:07 AM
1 min
Frankreich ehrte am Donnerstag den ehemaligen Justizminister Robert Badinter mit einer feierlichen Zeremonie im Panthéon in Paris. Seine zentrale Rolle bei der Abschaffung der Todesstrafe und Verteidigung der Menschenrechte wurde gewürdigt.<div class="sma
Read the article
Wer ist María Corina Machado? Das sagen Anhänger und Kritiker über die Friedensnobelpreisträgerin
• 10:02 AM
6 min
Die venezolanische Politikerin María Corina Machado wurde mit dem Friedensnobelpreis 2025 ausgezeichnet. Diese internationale Anerkennung würdigt ihren Einsatz für Demokratie und Menschenrechte in Venezuela und bestätigt sie als eine der einflussreichsten
Read the article
Nachrichten des Tages | 10. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 10. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/10/
Read the article
Festival of Lights bringt Farbe und Kreativität in Berlins Nächte
• 9:55 AM
1 min
Die Skyline Berlins erstrahlte am Donnerstagabend, als die Stadt die Eröffnung ihres jährlichen Festival of Lights feierte. Wahrzeichen und öffentliche Plätze verwandelten sich in leuchtende Kunstwerke.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Oppositionelle aus Venezuela: Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado
• 9:36 AM
2 min
Das Nobelpreiskomitee hat sich für die venezolanische Oppositionelle María Corina Machado entschieden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/10/venezuela-friedensnobelpreis-maria-corina-machado-tr
Read the article
Bürgergeld-Aus: Was auf ukrainische Flüchtlinge zukommt
• 8:17 AM
6 min
Für ukrainische Flüchtlinge könnte das geplante Bürgergeld-Aus weitreichende Konsequenzen haben. Denn bisher finanziert sich mehr als die Hälfte der Ukrainer mit der Sozialleistung. Mit der neuen Grundsicherung drohen ihnen erhebliche Kürzungen.<div class
Read the article
Der Gefangene, den Israel fürchtet: Wer ist Marwan Barghouti?
• 4:51 AM
6 min
Sollte Marwan Barghouti freigelassen werden, wäre dies kein bloßer Gefangenenaustausch, sondern könnte das Kräfteverhältnis innerhalb der palästinensischen Szene neu ordnen und eine heikle Seite des politischen Kampfes zwischen den Fraktionen wieder öffne
Read the article
Trump droht damit, Spanien aus der NATO "rauszuwerfen"
• 4:46 AM
9 min
Der Konflikt zwischen dem US-Präsidenten und Spanien begann im Juni im Vorfeld des NATO-Gipfels. Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs in Den Haag kündigte Spanien an, dass es Trumps Forderungen nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf
Read the article
Putin gibt Abschuss von aserbaidschanischem Passagierjet zu
• 4:40 AM
5 min
Das Passagierflugzeug der Azerbaijan Airlines war am 25. Dezember 2024 in Aktau auf dem Flug von Baku nach Grosny abgestürzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/10/putin-gibt-abschuss-von-aserb
Read the article
Furcht vor Nachbeben: Erdbeben der Stärke 7,6 vor den Philippinen
• 4:39 AM
4 min
Den Behörden zufolge ist mit Schäden und Nachbeben zu rechnen. Kurzeitig hatten sie eine Tsunami-Warnung ausgegeben, es folgte jedoch wenige Stunden später Entwarnung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
Israelisches Kabinett billigt Gaza-Friedensplan
• 4:38 AM
8 min
Das israelische Kabinett plant innerhalb von 24 Stunden mit dem Rückzug seiner Truppen auf eine vereinbarte Grenze zu beginnen. Danach folgt ein 72-Stunden-Zeitfenster für die Freilassung der letzten Geiseln.<div class="small-12 column text-center article
Read the article