...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr: Bundespolizei darf Drohnen abschießen

• Oct 8, 2025, 10:26 AM
5 min de lecture
1

Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bereits am Dienstag neue Regelungen für den Abschuss von Drohnen im Landespolizeigesetz verankern wollte, zieht nun Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) auf Bundesebene nach, um "den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden".

Mit einer Reform sollen die Zuständigkeiten neu geregelt werden und die Abwehr von Drohnen erleichtert werden. Die jüngsten Vorfälle über dem Flughafen München haben deutlich gemacht, welche Auswirkungen unbekannte Drohnenflüge haben können. Für mehrere Stunden war der Flugverkehr ausgesetzt, knapp 3.000 Fluggäste waren direkt betroffen.

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr

Im neuen Bundespolizeigesetz sollen laut Dobrindt drei Säulen zur Drohnenabwehr verankert werden, um auf das "Auftreten von vermehrten Drohnensichtungen" zu reagieren.

Zum ersten soll ein gemeinsames Drohnenabwehrzentrum von Bund und Länder für eine bessere Vernetzung sorgen. Es soll gemeinsame Lagebilder über die Sicherheit sowie gemeinsame Gegenmaßnahmen von Bundes- und Landespolizei geben.

Eine zweite Säule stellt eine neu geplante Einheit zur Drohnenabwehr bei der Bundespolizei. "Die Aufstellung soll in Kürze erfolgen", erklärte Dobrindt nach der Kabinettssitzung und präzisierte auf Nachfrage von Journalisten, dass die Einrichtung der Einheit "dieses Jahr noch" erfolgen soll. Welche Techniken wann zusätzlich zur Verfügung stehen werden, sei dabei noch zu klären.

Eine dritte Säule soll die Forschung und Entwicklung der Drohnenabwehr bilden. Dazu sei Deutschland im Austausch mit Ländern mit deutlich mehr Erfahrung, so beispielsweise Israel und die Ukraine. Insbesondere die Innovationszyklen von Abwehrdrohnen dauern oftmals nicht länger als wenige Wochen. Darauf will der Innenminister mit einer eigenen Forschungseinheit reagieren.

Bei der Kostenfrage verweist Dobrindt auf aktuelle Marktsichtungen, stellt aber einen dreistelligen Millionenbetrag in Aussicht.

Werden Drohnen in Zukunft abgeschossen?

Die Reform des Bundespolizeigesetzes schließt ein, dass die Bundespolizei nun Maßnahmen zur Abwehr der Drohnen ergreifen kann. "Das war in der Vergangenheit aus unserer Sicht nicht ausreichend geregelt", kommentierte der Innenminister.

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) teilte nach der Kabinettssitzung auf der Plattform X, dass die Drohnenvorfälle unsere Sicherheit bedrohen würden.

In Aussicht stellte Dobrindt für die Abwehr beispielsweise die Störung von Drohnen mit elektromagnetischen Wellen oder aber durch das Abfangen und den Abschuss "auch bereits bei niedrigschwelligen Tatbestandsvoraussetzungen", so Dobrindt. Das Vorliegen einer einfachen Gefahr reiche für den Einsatz nun aus.

Je nach Qualität der Drohnen dürfen diese von Bundespolizei in Kooperation mit den Länderpolizeien mit Maßnahmen geahndet werden. Dobrindt sprach dabei davon, dass "Drohnen in der Baumwipfelhöhe von der Polizei" bekämpft werden müssen.

Militärische Drohnen bleiben klar im Aufgabenbereich der Bundeswehr.

Dobrindt: "Aufspüren, abwehren, abfangen – auch abschießen"

Bereits vor dem Treffen hatte Dobrindt in Hinblick auf verdächtige Drohnen gefordert: "Aufspüren, abwehren, abfangen - auch abschießen".

Der Beschluss zur Modernisierung des Bundespolizeigesetzes sei "seit Jahren, gar Jahrzehnten in der Diskussion" und in vorangegangenen Wahlperioden nicht gelungen. Zuletzt gab es 1994 eine neue Fassung. Der Maßstab des Innenministeriums folge nun dem Vorsatz, dass die Polizei "Rückhalt, Respekt und starke Gesetze" verdiene. "Heute schaffen wir ein starkes Gesetz für die Bundespolizei", leitete Dobrindt die Reform ein. "Wir reagieren entschlossen, effektiv und technisch auf der Höhe der Zeit".

Am Mittwochvormittag hat das Bundeskabinett über eine Änderung des Bundespolizeigesetzes beraten. Neben der aktuellen Frage der Drohnenabwehr ging es auch um Maßnahmen gegen Messergewalt. Nach Errichtung von Waffen- und Messerverbotszonen sei es der Bundespolizei nun erlaubt, verdachtsunabhängige Kontrollen in diesen Gebieten durchzusetzen.

Bayern hat bereits Kabinettsbeschluss vorgelegt

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bereits angekündigt, dass der Abschuss von Drohnen per Schnellgesetz in Bayern beschlossen werden soll. Nun, innerhalb von rund einer Woche, ist der Kabinettsbeschluss fertig.

Bayern legte damit als erstes Bundesland ein eigenes Gesetz zum Drohnen-Abschuss vor.

Söder zufolge sollen dafür Jagd- und Fangdrohnen eingesetzt werden. Jagddrohnen, auch bekannt als Interceptordrohnen, können "feindliche" Drohnen entweder durch das Erfassen mit einem Netz oder einen gezielten kinetischen Aufprall neutralisieren.


Today

Türkei: 19 Prominente zu einer Drogenuntersuchung vorgeladen
• 5:46 AM
1 min
Die türkischen Behörden haben eine Untersuchung über den mutmaßlichen Drogenkonsum von 19 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeleitet. Darunter Sänger, Schauspieler und Influencer. Die Ermittlungen fallen in eine Phase verstärkten Drucks auf Küns
Read the article
"Die Vereinten Nationen sind bereit" - UNO möchte Soforthilfe in Gaza leisten
• 5:05 AM
2 min
Die Vereinten Nationen sind bereit Soforthilfe in Gaza zu leisten. Laut des Exekutivdirektors des Büros der Vereinten Nationen für Projektunterstützungsdienste, Jorge Moreira da Silva, stehen 170.000 Tonnen Lebensmittel, Medikamente und Hilfsgüter bereit.
Read the article
Nachrichten des Tages | 9. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/09/n
Read the article
Mutmaßlicher Zündler von Palisades-Feuern in Los Angeles festgenommen
• 4:54 AM
8 min
Die Behörden von Los Angeles haben einen Mann festgenommen, der am Neujahrstag ein Feuer gelegt haben soll. Der Brand breitete sich rasant aus und verwüstete ein Viertel von Los Angeles.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
"Wohnungskrise ist tödlich": Mann springt bei Zwangsräumung vom Balkon und stirbt
• 4:30 AM
3 min
In Sesto San Giovanni sprang am Mittwochmorgen ein 71-jähriger Mann, Letterio Bonomo, vom Balkon seiner Wohnung im sechsten Stock und starb. Kurz zuvor war der Gerichtsvollzieher eingetroffen, der die Zwangsräumung durchführen sollte. Kommentar von Salis:
Read the article
Illegale Migration: Auch wer ausreisepflichtig ist, kriegt weiter Geld 
• 4:06 AM
8 min
Solange es sich finanziell lohnt, nach Deutschland zu kommen, bringen Grenzkontrollen nichts, sagen Experten. Und solange jeder ziemlich sicher bleiben darf, wird sich daran auch nichts ändern. Heute berät der Bundestag darüber, was gegen das “Kalkül des
Read the article
Trump verkündet Einigung bei Gaza-Deal: Geiseln sollen "sehr bald" freikommen
• 3:59 AM
5 min
In den sozialen Medien verkündete Trump den Abschluss eines Abkommens zwischen Israel und der Hamas zur Umsetzung der ersten Phase seines Ende September vorgestellten 21-Punkte-Friedensplans, mit dem der Krieg in mehreren Phasen vollständig beendet werden
Read the article