...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Außergewöhnliche Nachricht": Welt atmet auf über Gaza-Friedensabkommen

• Oct 9, 2025, 2:25 PM
6 min de lecture
1

Nach der Ankündigung einer von den USA vermittelten Einigung zwischen Israel und der Hamas, mit der die erste Phase des 21-Punkte-Friedensplans von Präsident Donald Trump umgesetzt werden soll, haben führende Politiker aus aller Welt reagiert.

Der Durchbruch kam am Ende des dritten Tages der indirekten Friedensgespräche zwischen den beiden Parteien im ägyptischen Urlaubsort Scharm el-Scheich, die von Unterhändlern aus Ägypten, Katar und der Türkei vermittelt wurden.

Die Vereinbarung, die Trump in einem Beitrag auf Truth Social bekannt gab, sieht die sofortige Freilassung aller verbleibenden 48 Geiseln vor, die von der Hamas in Gaza gefangen gehalten werden. Israel hat sich außerdem bereit erklärt, seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückzuziehen und im Gegenzug palästinensische Gefangene freizulassen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, begrüßte das Abkommen in einem Beitrag auf X.

"Jetzt müssen alle Parteien die Bedingungen des Abkommens vollständig einhalten. Alle Geiseln müssen sicher freigelassen werden. Es muss ein dauerhafter Waffenstillstand geschlossen werden. Das Leiden muss ein Ende haben."

Von der Leyen wies darauf hin, dass die EU weiterhin die Lieferung von Hilfsgütern in die Enklave erleichtern wird und sagte zu, den Wiederaufbau des Streifens zu unterstützen.

"Die EU wird weiterhin die rasche und sichere Lieferung von humanitärer Hilfe in den Gazastreifen unterstützen. Und wenn die Zeit gekommen ist, werden wir bereit sein, bei der Erholung und dem Wiederaufbau zu helfen".

Die Kommissionschefin dankte auch Trump für die Vermittlung des Abkommens und Katar, Ägypten und der Türkei für ihre Rolle bei der Vermittlung, die sie als Gelegenheit bezeichnete, "einen Weg" zu einer Zweistaatenlösung zu schmieden.

Auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres lobte auf X das neue Abkommen. Er lobte die Vermittlungsparteien für ihre umfangreichen diplomatischen Bemühungen um die Einigung.

Guterres rief alle Parteien auf, dafür zu sorgen, dass die Vereinbarung vollständig eingehalten wird.

"Ich fordere alle Beteiligten auf, die Bedingungen des Abkommens vollständig einzuhalten. Alle Geiseln müssen auf würdige Weise freigelassen werden", schrieb der UN-Chef.

"Ein dauerhafter Waffenstillstand muss sichergestellt werden. Die Kämpfe müssen ein für alle Mal aufhören. Die sofortige und ungehinderte Einfuhr von humanitären Hilfsgütern und wichtigen Handelsgütern nach Gaza muss sichergestellt werden. Das Leiden muss ein Ende haben."

Guterres erklärte auch, dass die Vereinten Nationen die vollständige Umsetzung der Vereinbarung unterstützen und die Bereitstellung humanitärer Hilfe in der Enklave ausweiten werden. Er äußerte auch die Hoffnung, dass dieser neu gefundene Frieden zu einer Zweistaatenlösung auf der Grundlage der von den Vereinten Nationen angenommenen Linien von 1967 führen kann.

Unermessliche Hoffnung

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni lobte Trump für sein "unermüdliches Streben nach einem Ende des Konflikts in Gaza" und begrüßte seine Ankündigung als "außergewöhnliche Nachricht".

Auch der spanische Regierungschef Pedro Sanchez begrüßte die Einigung, betonte jedoch, dass noch viel zu tun sei, um einen dauerhaften Frieden zu erreichen.

Sanchez merkte an, dass es nun an der Zeit sei, "den Dialog aufzunehmen, die Zivilbevölkerung zu unterstützen und in die Zukunft zu blicken", um sicherzustellen, dass sich die "erlebten Gräueltaten" nicht wiederholen.

Der französische Präsident Emmanuel Macron drückte auf X seine "große Hoffnung" für die Palästinenser, die Geiseln und ihre Familien sowie ihre Familien im Allgemeinen aus, nachdem das Abkommen bekannt gegeben worden war.

Er bekräftigte auch das Engagement seines Landes für die Zwei-Staaten-Lösung und versprach den Beitrag von Paris zu diesem Ziel.

"Dieses Abkommen muss das Ende des Krieges und den Beginn einer politischen Lösung auf der Grundlage der Zweistaatenlösung markieren. Frankreich ist bereit, zu diesem Ziel beizutragen. Wir werden dies heute Nachmittag in Paris mit unseren internationalen Partnern besprechen".

Der kanadische Premierminister Mark Carney, der erst vor wenigen Tagen mit Trump im Oval Office zusammengetroffen war, gratulierte dem US-Präsidenten zu seiner "unverzichtbaren Führungsrolle" und den vermittelnden Ländern zum Zustandekommen des Abkommens.

"Nach Jahren intensiven Leids scheint der Frieden endlich erreichbar zu sein", schrieb er auf X.

Der australische Premierminister Anthony Albanese gab zusammen mit seiner Außenministerin Penny Wong eine Erklärung ab, in der er die Einigung begrüßte.

Sie erkannten an, dass der Weg des Gazastreifens zur Erholung, zum langfristigen Frieden und zum Wiederaufbau lang ist, und sagten die Hilfe ihres Landes zu, um dies zu erreichen.

Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim begrüßte die Nachricht von den Fortschritten bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas im ägyptischen Scharm el-Scheich.

Er brachte die "volle Solidarität" Kuala Lumpurs mit dem palästinensischen Volk in "seinem Streben nach Gerechtigkeit, Würde und Staatlichkeit" zum Ausdruck und forderte alle betroffenen Parteien auf, auf einen "umfassenden und dauerhaften Frieden" hinzuarbeiten.


Today

Der Gefangene, den Israel fürchtet: Wer ist Marwan Barghouti?
• 4:51 AM
6 min
Sollte Marwan Barghouti freigelassen werden, wäre dies kein bloßer Gefangenenaustausch, sondern könnte das Kräfteverhältnis innerhalb der palästinensischen Szene neu ordnen und eine heikle Seite des politischen Kampfes zwischen den Fraktionen wieder öffne
Read the article
Trump droht damit, Spanien aus der NATO "rauszuwerfen"
• 4:46 AM
9 min
Der Konflikt zwischen dem US-Präsidenten und Spanien begann im Juni im Vorfeld des NATO-Gipfels. Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs in Den Haag kündigte Spanien an, dass es Trumps Forderungen nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf
Read the article
Putin gibt Abschuss von aserbaidschanischem Passagierjet zu
• 4:40 AM
5 min
Das Passagierflugzeug der Azerbaijan Airlines war am 25. Dezember 2024 in Aktau auf dem Flug von Baku nach Grosny abgestürzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/10/putin-gibt-abschuss-von-aserb
Read the article
"Tsunami mit lebensbedrohlichen Wellen": Warnung nach Erdbeben vor den Philippinen
• 4:39 AM
5 min
Die Behörden raten den Bewohnern der Küstengebiete dringend, in höher gelegene Gebiete zu evakuieren oder weiter ins Landesinnere zu ziehen, da nach dem Offshore-Erdbeben die Gefahr von Tsunamiwellen droht.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Israelisches Kabinett billigt Gaza-Friedensplan
• 4:38 AM
8 min
Das israelische Kabinett plant innerhalb von 24 Stunden mit dem Rückzug seiner Truppen auf eine vereinbarte Grenze zu beginnen. Danach folgt ein 72-Stunden-Zeitfenster für die Freilassung der letzten Geiseln.<div class="small-12 column text-center article
Read the article