Selenskyj sagt, Russen betreiben in der Ukraine "Strategie des doppelten Terrors"

Die russischen Streitkräfte haben in der Nacht zum Donnerstag erneut Hunderte Drohnen und Raketen auf die Ukraine abgefeuert und in mehreren Städten wurden zivile Ziele und Energieinfrastrukturen getroffen.
Die Stadt Nischyn in der nördlichen Region Tschernihiw wurde in den späten Mittwochabendstunden intensiv beschossen. Nach Angaben der örtlichen Behörden traf ab 19 Uhr Ortszeit eine Welle russischer Drohnen vor allem die Infrastruktur.
In Nischyn wurden zwei Menschen verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, nachdem zwei Wohngebäude durch Drohnen beschädigt worden waren.
Nach Angaben der Rettungskräfte stürzte das Dach eines Wohnhauses teilweise ein, wodurch die strukturelle Integrität des Gebäudes beeinträchtigt wurde. Für die Bewohner stellte das eine Gefahr dar.
Strategie des "doppelten Terrors
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte den Kreml für die Angriffe verantwortlich und nannte die neue Angriffswelle eine Strategie des "doppelten Terrors".
Zuerst würden Wohngebiete von den Russen mit Shahed Drohnen und Streumunition angegriffen - und dann attackierten sie die Feuerwehrleute, die versuchten zu löschen und zu retten, und die Beschäftigten der Energieunternehmen, die versuchten die Schäden zu reparieren.
Laut Selenskyj wurden zuletzt über 300 Drohnen und mehr als 37 Raketen verschiedener Typen, darunter auch ballistische Raketen, abgeschossen.
Er rief die Verbündeten dazu auf, den Kreml weiter unter Druck zu setzen, damit Russland den Krieg beende. Wolodomyr Selenskyj sagte, dies sei die "einzige Sprache", auf die sein russischer Amtskollege Wladimir Putin reagiere.
"Putin stellt sich taub"
"Putin hat sich gegenüber allem, was die Welt sagt, taub gestellt, so dass die einzige Sprache, die noch zu ihm durchdringen kann, die Sprache des Drucks ist - Druck durch Sanktionen und Druck durch Langstreckenkapazitäten", erklärte Selenskyj.
Er forderte die europäischen und westlichen Politiker dazu auf, "starke Entscheidungen" zu treffen, um in Europa eine ähnliche Friedensdynamik zu schaffen, wie sie in den letzten Tagen im Nahen Osten erreicht wurde.
Der regionale Leiter der Militärverwaltung von Tschernihiw, Wjatscheslaw Tschaus, erklärte, der Angriff auf seine Region sei bewusst auf zivile Gebiete gerichtet gewesen. Er fügte hinzu, dass russische Drohnen auch auf Logistikzentren abzielten, die die Region mit Wasser, Strom und Ressourcen versorgen. Damit sollten die Bewohner eingechüchtert werden.
In Sumy wurden vier Menschen verletzt, nachdem Russland die Region mit mehr als 135 Angriffen auf über drei Dutzend verschiedene Orte bombardiert hatte.
Laut Polizeiangaben wurden bei den Angriffen in Sumy sechs Wohnhäuser, ein Geschäft und mehrere Fahrzeuge beschädigt. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden bei den Angriffen auch kritische und industrielle Infrastruktureinrichtungen angegriffen.
Die Kleinstadt Kostiantyniwka in Donezk im östlichen Donbas wurde in der Nacht zum Donnerstag ebenfalls angegriffen. Dort versucht der Kreml, seine Stellung an der Front im Donbass auszubauen. Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 ist diese Gegend umkämpft.
Die ukrainischen Behörden organisieren weiterhin Evakuierungen für die eingeschlossenen Bewohner der Stadt Kostiantyniwka, die einst etwa 8.000 Bewohner hatte. Die Evakuierungen erweit sich jedoch aufgrund der ständigen Kämpfe und des Granatbeschusses als schwierig.
Am Donnerstag erklärten die ukrainischen Behörden, dass mehrere Familien, darunter Kinder im Alter von 8 und 13 Jahren, erfolgreich evakuiert wurden.
Ukraine attackiert weiterhin Ölraffinerien in Russland
Unterdessen hat die Ukraine den Energiesektor des Kremls tief auf russischem Territorium angegriffen. Kiew gab am Donnerstag bekannt, dass es eine Ölraffinerie in der westlichen russischen Region Saratow angegriffen hat.
Die ukrainischen Sondereinsatzkräfte (SSO) bestätigten den Angriff und erklärten, er habe der Raffinerie einen schweren Schlag versetzt. Schon vor genau einem Monat, am 16. September, hatten sie dieselbe Anlage angegriffen.
"Die Saratow-Raffinerie ist eines der ältesten russischen Ölraffinerieunternehmen, früher bekannt als Cracking Plant, und ist Teil des Ölkonzerns Rosneft", so die SSO in einem Beitrag in den sozialen Medien.
"Das Volumen der Ölverarbeitung ab 2020 beträgt 7,2 Millionen Tonnen und im Jahr 2023 4,8 Millionen Tonnen", heißt es weiter.
Die Ukraine sagt, Russlands Ölkonzerne finanzierten den Krieg.
Today