...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Großer Friede im Nahen Osten"? Trumps überraschender Tankstopp in Katar

• Oct 26, 2025, 2:32 PM
7 min de lecture
1

US-Präsident Donald Trump hat auf seinem Weg zum ASEAN-Gipfel in Malaysia einen überraschenden Zwischenstopp in Katar eingelegt. An Bord der Air Force One traf er mit dem Emir des Landes, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, und Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani zusammen.

Die kurze Begegnung, die während eines Tankstopps auf dem Luftwaffenstützpunkt Al Udeid unweit von Doha stattfand, sorgte regional und international für Aufsehen, da die Staats- und Regierungschefs über die laufenden Friedensbemühungen im Gazastreifen diskutierten. Die USA haben etwa 10.000 Soldaten in Katar stationiert.

Trump und die katarische Führung konzentrierten sich auf das jüngste Abkommen zwischen Israel und der Hamas sowie auf die allgemeinen Bemühungen um die Aufrechterhaltung der Stabilität im Gazastreifen. Katar hat dabei in Abstimmung mit internationalen Partnern als Vermittler fungiert hat.

Scheich Tamim erklärte, dass er Donald Trump persönlich begrüßen wolle, da der US-Präsident in Katar sei.

"Als ich erfuhr, dass er zum Auftanken kommt, sagte ich, dass ich ihn nicht abfliegen lassen würde, ohne ihn zu begrüßen. Also vielen Dank, Herr Präsident, und es ist immer schön, Sie zu sehen".

Trump: "Wir haben jetzt einen sicheren Nahen Osten"

Trump lobte den Emir und nannte ihn "einen der großen Herrscher der Welt, nicht nur des Nahen Ostens", und dankte beiden Herrschern für ihre Rolle beim Frieden in der Region: "Was wir getan haben, ist unglaublich. Frieden im Nahen Osten. Und sie waren ein sehr wichtiger Faktor dabei. Sie haben jetzt einen sicheren Nahen Osten, und so wird es auch für lange Zeit bleiben. Für eine sehr lange Zeit".

Der Emir antwortete schlicht: "Niemals, das erste Mal". Er betonte auch, dass er zum ersten Mal einen Staatschef während eines Tankstopps treffe.

US-Präsident Donald Trump, der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad al-Thani, und der Premierminister und Außenminister von Katar, Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani.
US-Präsident Donald Trump, der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad al-Thani, und der katarische Premierminister und Außenminister, Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani. Doha, Qatar, Saturday, Oct. 25, 2025. AP Photo/Mark Schiefelbein

Der US-Präsident hob erneut den historischen Charakter der jüngsten Abkommen hervor und erklärte: "Es wird Frieden im Nahen Osten herrschen. Das ist echter Frieden. So etwas hat es noch nie gegeben. In dreitausend Jahren ist das noch nie passiert. Und großer Respekt, dass er zum Flughafen kam und das Flugzeug bestieg. Auch das hat es noch nie gegeben. Und er ist ein hoch geachteter Mann".

Seltener Einblick in die Gespräche zwischen USA und Katar

Nach dem Abflug aus Katar sagte Trump an Bord der Air Force One zu Reportern: "Wir haben über Frieden gesprochen. Wir haben Frieden im Nahen Osten. Das ist es, was wir haben. Ein großer Frieden im Nahen Osten. Er glaubt, dass er von Dauer ist. So etwas habe er noch nie gesehen. Und er ist sehr froh, dass ich mich engagiert habe. Und er hat geholfen, und wir hatten eine Menge Hilfe. Wir haben 59 Länder. Wir haben viele Länder, die sich angeschlossen haben. Dies sollte ein dauerhafter Frieden sein".

Bei den Gesprächen wurde auch das laufende diplomatische Engagement zwischen den USA und Katar hervorgehoben. Offiziellen Angaben zufolge unterstrichen die Gespräche die anhaltende Rolle Katars als Vermittler im Nahen Osten und die internationale Zusammenarbeit bei der Unterstützung des Waffenstillstands und der jüngsten Einigung zur Freilassung der Geiseln.

Trump befindet sich derzeit auf einer Asienreise, die sich auf Handel, Investitionen und Diplomatie konzentriert. Laut Beobachter gab das ungeplante Treffen an Bord der Air Force One einen seltenen Einblick in die enge Arbeitsbeziehung zwischen den beiden Staatsoberhäuptern und zeigte das aktive Engagement Katars in der regionalen Diplomatie.

Während Trump seine Reise fortsetzt, wird die internationale Aufmerksamkeit weiterhin dem Gazastreifen und den allgemeinen Friedensbemühungen in der Region gelten, wobei Katar als wichtiger Gesprächspartner in den heiklen Verhandlungen fungiert.


Today

Orbán plant Gespräch mit Trump zur Aufhebung von Russland-Sanktionen
• 3:46 PM
3 min
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wird in Kürze zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump nach Washington reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/orban-plant-gesprach-mit-tr
Read the article
Nächtlicher Drohnenangriff in Kyjiw fordert drei Tote
• 3:15 PM
1 min
In der Nacht auf Sonntag hat Russland Kyjiw erneut mit Drohnen angegriffen. Drei Menschen starben; mindestens 29 erlitten Verletzungen, laut lokalen Behörden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10
Read the article
Ballonvorfälle: Litauen plant längere Schließung der belarussischen Grenzübergänge
• 2:52 PM
4 min
Die beiden litauischen Grenzübergänge zu Belarus, Medininkai und Šalčininkai, wurden aufgrund der Zwischenfälle mit Ballons bereits für mehrere Stunden geschlossen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2
Read the article
Betrug mit Agrarprämien in Griechenland: Mutmaßlicher Anführer in Haft
• 1:45 PM
4 min
Auch seine Ex-Frau muss sich laut Untersuchungsrichter zur Verfügung halten und wird in ihrer Wohnung mit einem Armband, einer Art Fußfessel, überwacht. Sie hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Ihr früherer Ehemann hat einen Teil der Vorwürfe gegen ihn einge
Read the article
TGV-Zugverkehr im Südosten Frankreichs nach "Sabotageakt" stark beeinträchtigt
• 11:27 AM
2 min
Verkehrsminister Philippe Tabarot gab zu Wochenbeginn an, dass "südlich des Bahnhofs Valence TGV absichtlich Eisenbahnkabel in Brand gesteckt wurden". Der Verkehr dürfte sich erst am Dienstagmorgen wieder normalisieren.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Argentinien: Milei feiert Sieg dank Trumps Milliardenhilfe
• 11:25 AM
7 min
Argentiniens Präsident Javier Milei triumphiert bei den Zwischenwählen, dank Rückendeckung von Donald Trump. Milliardenhilfen aus den USA sollen seine radikale Wirtschaftspolitik stützen und sichern ihm den Wahlsieg.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Nachrichten des Tages | 27. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 11:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/
Read the article
Gericht in Italien: Nord-Stream-Verdächtiger soll nach Deutschland ausgeliefert werden
• 10:42 AM
1 min
Ein italienisches Gericht hat der Auslieferung des mutmaßlichen Saboteurs der Pipeline Nord Stream zugestimmt. Der Verdächtige will Berufung einlegen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/nord
Read the article
Cyberattacken: Dobrindt will ausländische Hacker angreifen
• 10:03 AM
2 min
Innenminister Dobrindt will Cyber-Gegenschläge erlauben. Deutsche Behörden sollen bei Cybernagriffen aus dem Ausland aktiv zurückschlagen dürfen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/cyberatta
Read the article
45.000 demonstrieren in Den Haag, fordern Vorrang für Klimaschutz
• 9:54 AM
1 min
Nur wenige Tage vor der niederländischen Wahl demonstrierten in Den Haag 45.000 Menschen. Sie forderten rasches Handeln fürs Klima.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/45000-demonstrieren-in-
Read the article
Prozess in Paris: Brigitte Macron wehrt sich gegen Trans-Gerüchte und Pädophilie-Vorwurf
• 9:47 AM
3 min
In Paris müssen sich heute acht Männer und zwei Frauen für abfällige Bemerkungen über Brigitte Macron vor Gericht verantworten. Den Angeklagten drohen bis zu drei Jahre Haft und eine Geldstrafe.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Krisen-Koalition: SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel mit Merz, Union lehnt ab
• 7:14 AM
6 min
Der Bundeskanzler habe seine Aussagen von Mitte Oktober präzisiert und dies sei ausreichend, so Union-Fraktionsgeschäftsführer Bilger. Grünen-Chef Banaszak schrieb in einem Gastbeitrag, es brauche kein "Stammtisch-Gerede".<div class="small-12 column text-
Read the article
Hurrikan Melissa: Warnung vor "katastrophalen Sturzfluten" auf Jamaika
• 7:01 AM
3 min
Melissa könnte der stärkste Tropensturm sein, den Jamaika je erlebt hat.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/hurrikan-melissa-jamaika?utm_source=test_mrss&utm_campaign=feeds_world_video-not-m
Read the article
Nachrichten des Tages | 27. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/27/
Read the article
Angst in Chicago nach ICE-Razzien: "Wenn sie Polen festnehmen, können sie jeden festnehmen".
• 5:59 AM
10 min
Die Angst geht um: Rund 20 Prozent der Einwohner Chicagos nicht in den USA geboren - viele von ihnen, darunter auch US-Bürger, sind aufgrund der jüngsten ICE-Einsätze in der Stadt sehr besorgt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article
Mossad: Irans Revolutionsgarde plant mit 11.000 Soldaten Angriffe auf jüdische Einrichtungen
• 5:31 AM
4 min
Israels Geheimdienst hat Informationen bekannt gegeben über ein Netzwerk, das von der iranischen Revolutionsgarde gegründet wurde und hinter Angriffen auf jüdische Stätten auf der ganzen Welt steckt - auch in Deutschland.<div class="small-12 column text-c
Read the article
Russlands Schattenarmee: Wegwerf-Agenten spionieren in Deutschland
• 5:01 AM
10 min
Deutsche Nachrichtendienste gehen davon aus, dass Russland sogenannte "Wegwerf-Agenten" einsetzt – angeworbene Zivilisten, die für wenig Geld Sabotage, Spionage oder Propaganda betreiben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="ht
Read the article