...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Europas Geheimwaffe gegen die russischen “Wegwerf-Agenten”

• Oct 31, 2025, 5:01 AM
9 min de lecture
1

"Wegwerf-Agenten" sind ein Teil der hybriden Kriegsführung Russlands – eine Kombination militärischer, politischer, wirtschaftlicher und cybertechnischer Mittel, die die Grenzen zwischen Krieg und Frieden verwischen.

Mitte Oktober kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einen "neuen umfassenden Aktionsplan" zur Abwehr hybrider Gefahren an, der vom Nationalen Sicherheitsrat beraten werden soll. Weitere Informationen zu dem Plan gibt es bislang noch nicht.

Bevor Verteidigungsmaßnahmen ergriffen werden können, muss zunächst geklärt werden, welche Handlungen zur hybriden Kriegsführung zählen. Der österreichische Desinformationsanalyst Dietmar Pichler betont, dass bei Vorfällen wie Bränden, Explosionen, Unfällen, Angriffen, prorussischen Veranstaltungen oder Schmierereien im öffentlichen Raum zunehmend geprüft werden sollte, ob es sich um solche Maßnahmen handelt.

Dennoch sieht er das Problem, dass die Widerstände größer werden, je länger bei der Verteidigung gewartet wird. "Wenn man hier nicht kommuniziert und nicht zu einer strategischen Kommunikation kommt – zum Beispiel erklärt, dass es um Verteidigungsfähigkeit geht und nicht um Angreifen – kann das zu massiven Problemen im Informationskrieg führen", so Pichler.

Resilienz statt Reflex-Abschuss

Vor allem die Drohnen-Überflüge in den vergangenen Wochen waren ein Fall dieser Art. Nachdem die ersten Überflüge medial gemeldet wurden, wurden vermehrt Drohnen gesichtet. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte daraufhin von einer "gestiegenen Gefahr für die Sicherheit" in Deutschland gesprochen und den Aufbau eines neuen Drohnenabwehrzentrums angekündigt.

Ein Soldat in Hamburg, 26. September 2025, mit dem Counter UAV Jammer HP 47
Ein Soldat in Hamburg, 26. September 2025, mit dem Counter UAV Jammer HP 47 Marcus Golejewski/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Der Financial Times zufolge haben NATO-Verbündete über eine "entschlossene Reaktion" auf die zunehmend provokativen Aktionen des russischen Präsidenten Wladimir Putin diskutiert. Darunter fällt die Drohnenabwehr, wie beispielsweise ein "Drohnenwall", entlang der NATO-Ostflanke oder auch die Lockerung der Beschränkung für Piloten, damit sie Feuer auf russischen Flugzeuge eröffnen können.

Obwohl Maßnahmen diskutiert werden, gibt es bislang keinen offiziellen Fahrplan oder ein verbindliches Inkrafttreten. Mehrere Mitgliedstaaten, darunter Deutschland und Frankreich, mahnen zur Vorsicht, um eine direkte militärische Eskalation mit Russland zu vermeiden.

"Es gibt nicht nur Frieden und Krieg, es gibt auch etwas dazwischen", räumte der Terror-Experte Dr. Peter Neumann beim diesjährigen Berlin Peace Dialogue im Verteidigungsministerium ein.

Dennoch funktioniert die Verteidigung nicht immer nach dem Prinzip "Wie du mir, so ich dir", so Neumann, der erklärt, dass man nicht immer mit derselben Maßnahme bestrafen sollte. Stattdessen sollte eine Abschreckung so funktionieren, dass Russland gar nicht erst angreift, weil sich die angegriffene Gesellschaft und Infrastruktur so schnell erholen, dass die Angriffe wirkungslos bleiben. Neumann zufolge bedeutet Resilienz die Mittel zu haben, Angriffe dieser Art abzuschrecken und zu bewältigen.

Einen Flugzeugabschuss sieht er demnach kritisch: "Es muss andere Maßnahmen davor geben, wie zum Beispiel die Cyber-Operationen der Russen lahmzulegen oder so etwas. Das würde ich alles machen, bevor ich dann ein Flugzeug abschieße."

Neumann zufolge hat das Abschießen eines Flugzeuges "immer auch so ein Eskalationspotential". Dann müssen die Russen wieder drauf reagieren, so Neumann, was zu einer weiteren Eskalation führen kann.

"Putins geheimer Terror in Deutschland": Die ersten vier Artikel aus der Serie

Was sind "Wegwerf-Agenten"?

Saboteure dieser Art sind auch in Deutschland aktiv – genannt werden sie "Wegwerf-Agenten" oder "Low-level Agents". Sie sind keine klassischen Spione, sondern werden meist nur für wenig Geld für eine Tat angeheuert, um "kleine" Sabotageakte durchzuführen.

Danach werden sie von den ausländischen Akteuren – vermutlich Russland und seine Verbündeten – "weggeworfen" und nicht für weitere Taten eingesetzt. Behörden in mehreren EU-Staaten, darunter Litauen und Tschechien, berichten von ähnlichen Fällen.

Russische Geheimdienste werden beschuldigt, soziale Netzwerke, vor allem Telegram, zu nutzen, um "Low-level Agents" anzuheuern. Über offene Kanäle, in denen prorussische Inhalte und Verschwörungstheorien verbreitet werden, beobachten russische Akteure das Verhalten der Nutzer: Wer regelmäßig Beiträge liked, kommentiert oder teilt, kann als potenzieller Kandidat markiert werden. Mithilfe spezieller Software werden Millionen Profile nach Loyalität und politischer Haltung ausgewertet.

Der erste Kontakt erfolgt meist durch scheinbar harmlose Anfragen oder Angebote, bevor die Kommunikation auf verschlüsselte Messenger verlagert wird. Ziel ist es, die angeworbenen Personen für Aufgaben wie beispielsweise das Fotografieren militärischer Anlagen, das Anzünden von Fahrzeugen oder das Sprühen politischer Parolen einzusetzen. Die Täter sind meist ungeschult, nicht nur ideologisch motiviert und werden nach einer Aktion fallen gelassen.

Russland hat sich Kacper Rękawek, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter und Programmleiter am International Centre for Counter-Terrorism (ICCT), zufolge bei der Zielgruppe zum Teil jedoch weiterentwickelt. Er würde die Menschen, die sich rekrutieren lassen, nicht generell Zivilisten nennen, sondern Kriminelle.

"Leute, die kriminell waren, aber vorher vielleicht nicht viel mit Russland zu tun hatten, sondern vielleicht in Europa, der Ukraine oder Belarus kriminell waren, bevor sie rekrutiert wurden", so Rękawek.

Der Chef des Verfassungsschutzes, Sinan Selen, beschuldigte diesbezüglich "fremde Staaten", die "unsere Demokratie und Sicherheit durch den Einsatz von teils unbedachten und nachrichtendienstlich ungeschulten Wegwerf-Agenten gefährden, die auf schnelles Geld aus sind und durch soziale Medien und Messengerdienste rekrutiert werden". Er warnte, sich "nicht zum Spielball eines ausländischen Nachrichtendienstes" zu machen.

Polen ist ebenfalls betroffen

Acht Menschen, darunter ein ukrainischer Staatsbürger, wurden vor kurzem in Polen festgenommen. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk schrieb in einem Beitrag auf X, dass die Personen unter Verdacht stehen, Sabotageakte vorbereitet zu haben. Die Festnahmen erfolgten laut polnischen Medienberichten Mitte Oktober 2025 in mehreren Städten, unter anderem in Warschau und Białystok.

Laut dem Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak sollen sie neben dem Ausspähen von Militärobjekten und kritischer Infrastruktur auch Mittel zur Ausführung von Sabotageakten und Anschlägen vorbereitet haben.

Die Festgenommenen stünden laut dem Inlandsgeheimdienst ABW (Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego) im Kontakt zu Auftraggebern in Russland und Belarus. Warschau wirft Russland und seinen Verbündeten vor, Agenten ins Land zu schicken, um Saboteure anzuwerben. Moskau weist diese Anschuldigungen wie üblich zurück.


Today

"24 Stunden nach Berlin": So nah ist der Krieg in der Ukraine wirklich
• 10:23 AM
13 min
Oscar-Preisträger Mstyslav Tschernow, bekannt für seinen Dokumentarfilm "20 Days in Mariupol", zeigt in seinem neuen Werk "2000 Meter bis nach Andrijiwka" das brutale Gesicht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.<div class="small-12 column tex
Read the article
Haustier-Affe läuft in einem Halloween-Laden in Texas frei herum
• 10:09 AM
1 min
Ein Mitarbeiter des Geschäfts berichtete der Polizei. Man habe mehr als eine halbe Stunde lang versucht, den Affen herunterzulocken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/01/haustier-affe-lauft-in
Read the article
Israel erhält weitere Leichen aus Gaza - Zweifel an Identität der Opfer
• 10:03 AM
8 min
Die Hamas hat die sterblichen Überreste von drei weiteren Personen zurückgegeben, die am späten Freitag über das Rote Kreuz nach Israel gebracht wurden. Die Leichen werden noch gerichtsmedizinisch untersucht, um ihre Identität festzustellen und festzustel
Read the article
Paris verurteilt Vandalen des Holocaust-Mahnmals - Verdacht auf russische Steuerung
• 9:32 AM
6 min
Die Richter befanden, dass das Graffiti mit den "roten Händen" Teil einer koordinierten Kampagne zur Spaltung Frankreichs war, die an eine frühere pro-russische Desinformationskampagne erinnerte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Hurrikan Melissa: Drohnenaufnahmen zeigen großflächige Zerstörung in der Karibik
• 9:32 AM
1 min
Fluten durch Hurrikan Melissa verwüsteten Teile der Karibik. Familien flohen, die Versorgung in Jamaika, Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik fiel aus.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Hurrikan Melissa: Warnung vor "katastrophalen Sturzfluten" auf Jamaika
• 9:16 AM
3 min
Melissa könnte der stärkste Tropensturm sein, den Jamaika je erlebt hat.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/10/27/hurrikan-melissa-jamaika?utm_source=test_mrss&utm_campaign=feeds_world
Read the article
"Apokalyptisch": Wadephul warnt vor beispiellosem Leid im Sudan
• 9:04 AM
12 min
Am Rande eines Sicherheitsgipfels in der bahrainischen Hauptstadt Manama verurteilte Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen die Gräueltaten in der Stadt al-Fasher in Darfur, die Berichten zufolge von der RSF begangen wurden.<div class="small-12 col
Read the article
Historischer Schritt: Spanien gesteht erstmals Unrecht gegenüber Mexiko in der Kolonialzeit ein
• 8:51 AM
3 min
Spaniens Außenminister José Manuel Albares räumte ein, dass den ursprünglichen Völkern Mexikos zur Zeit der spanischen Eroberung "Unrecht" widerfahren sei. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum dankte ihm für diese Geste und bezeichnete sie als e
Read the article
Goldene Toilette kommt wieder unter den Hammer: Startgebot zehn Millionen Dollar
• 8:44 AM
1 min
Sotheby’s New York versteigert im November Maurizio Cattelans 18-karätige Goldtoilette America. Der Startpreis: rund zehn Millionen Dollar. Das entspricht dem Goldwert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Ein Jahr nach Bahnhofsunglück: Massenproteste gegen Präsident Vučić in Serbien
• 8:31 AM
9 min
Seit fast einem Jahr gibt es landesweite Proteste, nachdem eine Betonmarkise an einem Bahnhof in Novi Sad eingestürzt war und 16 Menschen getötet hatte, was die Demonstranten als grobe Misswirtschaft und Korruption verurteilten.<div class="small-12 column
Read the article
Trump dementiert Berichte über angeblich bevorstehenden Angriff auf Venezuela
• 7:49 AM
3 min
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag dementiert, dass er einen Angriff auf Venezuela in Erwägung zieht. Zuvor hatten der "Miami Herald" und das "Wall Street Journal" berichtet, dass seine Regierung Bombenangriffe auf militärische Einrichtungen in dem
Read the article
Nachrichten des Tages | 1. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 1. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/01/
Read the article
Nachbarschaftskonflikte behindern Nordmazedonien an den Toren der EU
• 5:16 AM
14 min
Historische und kulturelle Streitigkeiten zwischen Nordmazedonien und Bulgarien behindern den EU-Beitritt. Die Pattsituation dreht sich um die Anerkennung von Identität und Sprache.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Deutsche Firmen zahlen 2 Mrd. Dollar pro Jahr an Putin
• 5:01 AM
24 min
248 deutsche Unternehmen nutzen ein "Sanktionsloch", um weiter Geschäfte in Russland machen zu können. Das ist legal, aber ist es auch moralisch vertretbar? Wirtschaftsexperten haben Bedenken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article