...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Stiftung Warentest: Giftige Schwermetalle in Shein- und Temu-Produkten

• Nov 4, 2025, 9:24 AM
7 min de lecture
1

Mit ein paar Klicks zum neuen Outfit, zur Deko oder zum Geburtstagsgeschenk für das Kind und das alles für ein paar Euro. In chinesischen Onlineshops wie Shein, Temu oder Alibaba werden Sparwütige fündig.

Doch wie ein neuer Test von Stiftung Warentest zeigt, holen sich Kunden mit den Billigprodukten made in China auch giftige Chemikalien ins Haus.

Von 162 getesteten Produkten der Anbieter Temu und Shein fielen 110 durch die EU-Sicherheitsstandards. Ein Viertel bewertete Stiftung Warentest sogar als "potenziell gefährlich". In einer Tabelle fasst sie die Produkte mit Mängeln zusammen.

Kette mit 8500-mal zu viel Schwermetall

Unter den bemängelten Waren sind zum einen zahlreiche Ladekabel. Sie werden beim Ladevorgang zu heiß oder sind schlecht verbaut. Sie können Stromschläge oder sogar Brände auslösen.

Gefährlich für Leib und Leben sind auch die bemängelten Produkte in den Bereichen Kinderspielzeug und Schmuck. Bei verschiedenen Babyprodukten lösen sich Kleinteile – eine Erstickungsgefahr für Kinder. Ein Produkt enthielt deutlich zu viel Formaldehyd, das als krebserregend und organschädigend gilt.

Bei verschiedenen Halsketten wurden deutlich zu hohe Cadmium- und Nickelwerte gemessen. Bei einem Anhänger lag der Cadmiumgehalt 8500-mal so hoch, wie er eigentlich sein darf, um in der EU verkauft zu werden. Cadmium kann zu Knochen- und Nierenschäden führen.

Ein SHEIN-Sprecher teilte Euronews mit: "SHEIN nimmt die Produktsicherheit sehr ernst und verpflichtet sich, seinen Kunden sichere und zuverlässige Produkte anzubieten. Alle getesteten Produkte wurden von unabhängigen Drittanbietern auf dem SHEIN Marketplatz angeboten." Entsprechende Produkte seien schon vor dem Test von Stiftung Warentest oder umgehend nach dessen Veröffentlichung aus dem Verkauf genommen worden.

Produkttests durch ein von SHEIN beauftragtes Labor hätten ergeben, "dass drei der von Stiftung Warentest beanstandeten Produkte die Prüfung durch ein weiteres international anerkanntes Prüflabor bestanden hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stiftung Warentest, um die Ursachen für die Diskrepanzen zwischen den Ergebnissen eingehend zu klären."

Chinesische Onlineshops immer beliebter

Trotz Sicherheitsmängeln boomt das Geschäft: 2024 hat Shein 1,12 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland erzielt. Damit ist der Modehändler auf Platz 7 der größten Onlineshops Deutschlands. Das geht aus einer Studie des EHI Retail Institute hervor. Bei den Bekleidungs-Onlinehändlern liegt Shein sogar auf Platz zwei nach Zalando.

Im vergangenen Jahr hat Shein damit seinen Umsatz um 18 Prozent gesteigert. Auch Onlinehändler Temu räumte 2024 ab und schaffte es auf Platz fünf der größten Onlinemarktplätze Deutschlands – mit einem Bruttohandelsvolumen von 3,4 Milliarden Euro, so das EHI. Temu ist in Deutschland um 284,6 % gewachsen im Vergleich zu 2023.

Top-10-B2C-Onlineshops, Quelle: EHI

Deutschland: 400.000 China-Produkte täglich

Ein neuseeländischer Teenager hatte kürzlich zwischen 80 und 100 Hochleistungsmagnete in der Größe von 5 mal 2 Millimetern geschluckt. Was ihn dazu bewegt hatte, ist allerdings nicht bekannt.

Um dem 13-Jährigen das Leben zu retten, mussten Ärzte des Tauranga-Krankenhauses auf der Nordinsel Neuseelands ihm schließlich einen Teil seines Darms entfernen. Untersuchungen ergaben, dass sich die Magnete im unteren rechten Bereich seines Bauches zusammengelagert hatten und durch ihre magnetische Anziehungskraft verschiedene Abschnitte des Darms zusammenzogen.

Gekauft hatte der Junge die Magneten auf Temu. Bereits seit 2014 sind diese Hochleistungsmagneten in Neuseeland verboten.

Etwa 400.000 umweltschädliche und teils gesundheitsgefährdende Produkte kommen in Deutschland täglich von chinesischen Onlinehändlern an. Das geht aus einem Papier der SPD-Bundestagsfraktion hervor, so der SPIEGEL.

Fehlende Kontrolle

Nur vereinzelt können Zollbeamte sie kontrollieren. Eigentlich müssen importierte Waren den deutschen sowie EU-Normen entsprechen. Bei Spielwaren oder Technik wird das durch das CE-Kennzeichen bescheinigt.

Für Bestellungen aus dem Ausland, die weniger als 150 Euro wert sind, fallen aktuell keine Zollgebühren an. Mit der Zollreform könnte sich das ändern.

Aufnahme der Website des chinesischen Modehändlers Shein
Aufnahme der Website des chinesischen Modehändlers Shein AP/Richard Drew

Die EU will Gebühren für Kleinpakete von Händlern wie Shein, Temu und Alibaba einführen. Bis 2028 soll das als Teil einer EU-Zollreform umgesetzt werden. Finanzminister Lars Klingbeil befürwortete das in einem Brief an die Europäische Kommission, aus dem die Financial Times zitiert:

"Zoll- und Marktüberwachungsbehörden sehen sich einer zunehmenden Arbeitsbelastung gegenüber. Es treten Risiken auf hinsichtlich Produktsicherheit und -konformität, illegaler Waren, Nachhaltigkeit sowie unlauteren Wettbewerbs gegenüber verantwortungsvollen Unternehmen."

Chinesische Onlinehändler in der Pflicht

Bei den Behörden zeigen Stichproben, wie oft EU-Schutzvorschriften verletzt werden: In neun von zehn Fällen, wie Katharina Barley (SPD), Vizepräsidentin des EU-Parlaments, im Sommer erklärte.

"Es geht um mangelhafte Qualität, toxische Chemikalien und fehlerhafte Elektronik, die eine Gefahr für Konsumentinnen und Konsumenten darstellen. Die geplanten Gebühren sind ein erster Schritt, um Plattformen wie Temu oder Shein in die Pflicht zu nehmen.", so Barley.

Mehr Kontrolle fordert auch Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, gegenüber T-Online. Pop ist Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands. "Die Plattformen müssen aber mehr tun, damit Verbraucherinnen und Verbraucher Angebote, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, gar nicht erst angezeigt bekommen."

Doch bis das umgesetzt wird, haben Händler aus China immer noch einen Freifahrtschein, um potenziell gefährliche und giftige Waren auch an deutsche Kunden zu verkaufen.


Yesterday

Brand in einem Altenpflegeheim in Bosnien: Mindestens 11 Menschen sterben
• 8:10 PM
3 min
Der Ministerpräsident von Bosnien-Herzegowina, Nermin Nikšić, bezeichnete das Feuer in dem Altenheim als "eine Katastrophe enormen Ausmaßes".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/brand-in-eine
Read the article
Längster Shutdown aller Zeiten in den USA, doch Trump will nicht einlenken
• 7:18 PM
9 min
Der Shutdown der US-Regierung dauert nun schon 36 Tage an und hat damit den bisherigen traurigen Rekord aus dem Jahr 2019 - während der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump - gebrochen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
Proteste und Andrang: Shein eröffnet erste feste Filiale in Paris
• 7:04 PM
1 min
Der Fast-Fashion-Riese Shein eröffnete in Paris sein erstes festes Geschäft. Kundschaft und Demonstrierende kamen. Regierung und Öffentlichkeit üben Druck.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05
Read the article
Drohnen: Weiterhin Chaos an Belgiens wichtigstem Flughafen in Brüssel
• 5:52 PM
7 min
Etwa 400 bis 500 Reisende mussten die Nacht am Flughafen Zaventem verbringen, nachdem in Brüssel wegen der Drohnensichtung 41 Flüge gestrichen und 24 auf andere Flughäfen umgeleitet worden waren. Immer noch gelten Einschränkungen.<div class="small-12 colu
Read the article
Nachrichten des Tages | 5. November 2025 - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 5. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/
Read the article
Eine Milliarde Dollar teures Grand Egyptian Museum öffnet mit Tutanchamun-Schätzen
• 4:58 PM
1 min
Ägypten eröffnet das Große Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Gizeh. Es zeigt über 50.000 Artefakte, darunter die komplette Tutanchamun-Sammlung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/ein
Read the article
Massenproteste gegen die USA in Teheran zum 46. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft
• 4:39 PM
1 min
Am Dienstag versammelten sich in Teheran große Menschenmengen. Sie erinnerten an den 46. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft in der iranischen Hauptstadt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Japan setzt Truppen gegen Bärenangriffe ein
• 3:18 PM
1 min
Japans Selbstverteidigungsstreitkräfte rückten nach Akita aus, um eine Angriffswelle von Bären zu stoppen. Seit April gab es landesweit über 100 Verletzte und mindestens zwölf Tote.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Er schrie "Allahu Akbar": Mann fährt Menschen auf französischer Urlaubsinsel an
• 11:27 AM
2 min
Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er am Mittwoch auf der Insel Oléron in der Charente-Maritime mit seinem Fahrzeug mehrere Menschen umgefahren hatte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/il
Read the article
Nachrichten des Tages | 5. November 2025 - Mittagsausgabe
• 11:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 5. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/
Read the article
Erfolgreicher Start: Ariane 6 bringt Satelliten für Copernicus in die Umlaufbahn
• 10:55 AM
3 min
Die europäische Trägerrakete hob von Kourou in Französisch-Guayana ab. Ziel: die Inbetriebnahme des Satelliten Sentinel-1D zur Umweltüberwachung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/ariane-6-
Read the article
Brand in Altenheim in Bosnien tötet elf, verletzt Dutzende in Tuzla
• 10:49 AM
1 min
Ein Brand in einem Pflegeheim in Tuzla forderte mindestens elf Tote. Mehr als dreißig Menschen wurden verletzt. Die Behörden meldeten am Mittwoch.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/brand-in
Read the article
Taifun Kalmaegi: Auf den Philippinen steigt Zahl der Toten auf 66, Tausende vertrieben
• 10:30 AM
1 min
Taifun Kalmaegi fordert 66 Tote. Mehr als 700.000 Menschen sind betroffen; auf den Philippinen richtet er landesweit schwere Zerstörung an.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/taifun-kalmaegi
Read the article
New York jubelt nach dem Sieg von Zohran Mamdani
• 8:15 AM
1 min
Der Demokrat Zohran Mamdani gewann die Bürgermeisterwahl in New York City und schrieb Geschichte: Er ist der erste muslimische und südasiatische Bürgermeister.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Doha ist Gastgeber des UN-Sozialgipfels: Kampf gegen Armut und für mehr soziale Gerechtigkeit
• 7:15 AM
12 min
In Doha findet der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung statt, auf dem führende Politiker, Experten und junge Leute aus aller Welt zusammenkommen, um über den Kampf gegen Armut, Ungleichheit und die Zukunft der Arbeit zu beraten.<div class="small-12
Read the article
"Kalifat ist die Lösung": Innenministerium verbietet Organisation "Muslim Interaktiv"
• 7:02 AM
2 min
In Berlin, Hamburg und Hessen finden Hausdurchsuchungen gegen muslimische Vereinigungen statt. Das Bundesinnenministerium hat den Verein "Muslim Interaktiv" verboten. Es sei ein "Schlag gegen die islamistische Polarisierung der Gesellschaft".<div class="s
Read the article
Mehr als 40 Tote auf den Philippinen: Jetzt steuert Taifun Kalmaegi auf Vietnam zu
• 6:39 AM
2 min
Taifun Kalmaegi hat auf den Philippinen Dutzenden Menschen das Leben gekostet. Der Sturm fegte mit Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich 120, teils 165 km/h, über die Inseln. Heftige Regenfälle verursachten Überschwemmungen und Erdrutsche.<div class=
Read the article
Nachrichten des Tages | 5. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 5. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/
Read the article
Erste geheime Sitzung: So soll der Nationale Sicherheitsrat Deutschland schützen
• 5:30 AM
7 min
Der Nationale Sicherheitsrat soll Deutschland künftig vor Bedrohungen aller Art schützen. Bei den Drohnensichtungen wurde ein erster Einsatz gefordert, doch das Koalitionsprojekt steckt noch in der Vorbereitung. Eine Bestandsaufnahme.<div class="small-12
Read the article
Zohran Mamdani wird New Yorks erster muslimischer Bürgermeister
• 5:26 AM
7 min
Der Demokrat Zohran Mamdani schreibt Geschichte: Als erster muslimischer Bürgermeister New Yorks besiegt er Andrew Cuomo. Er verspricht radikale Veränderungen. Doch kann er seine ambitionierten Pläne wirklich umsetzen?<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Karriere, Hochzeit und Bugattis: Cristiano Ronaldos "persönlichstes Interview"
• 5:23 AM
5 min
"Es war eines meiner Ziele, Multimillionär zu werden", sagte der Mann, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt, dem britischen Moderator Piers Morgan.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Shutdown: US-Armee empfiehlt ihren Soldaten in Deutschland zur Tafel zu gehen
• 5:01 AM
5 min
Der Shutdown in den USA trifft 37.000 US-Soldaten in Deutschland: Die Army empfiehlt Notfall-Hilfen, sogar den Gang zur Tafel. Droht Mitte November der komplette Gehaltsausfall?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.e
Read the article
Erdbeben in Schlesien: 42 Bergleute werden in Sicherheit gebracht
• 12:01 AM
1 min
42 Bergleute wurden durch ein Beben der Stärke 2,37 im Bergwerk Murcki Staszic in Kattowitz von der Arbeit unter Tage abgezogen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/05/erdbeben-schlesien-polen-b
Read the article