USA könnten Trumps Friedensplan für die Ukraine schon nächste Woche bekannt geben
![1](https://static.euronews.com/articles/stories/09/03/43/24/800x450_cmsv2_2d832927-379f-540b-a76e-ba907e239542-9034324.jpg)
US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich nächste Woche auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Deutschland einen Plan zur Beendigung der russischen Invasion in der Ukraine vorstellen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.
Generalleutnant a. D. Keith Kellogg, Trumps Sondergesandter für die Ukraine und Russland, bestätigte seine Absicht, auf der jährlichen Konferenz zu sprechen.
Seit Kellogg seine Pläne bekannt gegeben hat, auf der Konferenz zu sprechen, die nächste Woche vom 14. bis 16. Februar stattfindet, wurde spekuliert, dass er Trumps Plan zur Beendigung der laufenden russischen Invasion in der Ukraine teilen wird. Bloomberg zitierte am Mittwoch nicht identifizierte Quellen, wonach Kellogg dies tun werde.
Zu den Aspekten des noch nicht enthüllten Plans könnte ein mögliches Einfrieren des Konflikts gehören, bei dem die von Russland besetzten Teile der Ukraine in der Schwebe gehalten werden, während der Ukraine Zusicherungen gegen einen erneuten Angriff Moskaus gegeben werden.
Trump hat Moskau mit weiteren Sanktionen gedroht, falls es sich nicht auf Friedensgespräche mit Kiew einlässt. Sowohl der russische Präsident Wladimir Putin als auch der ukrainische Präsident Wolodymr Selenskyj haben angedeutet, dass sich ihre frühere Weigerung, miteinander zu reden, geändert hat.
Ebenfalls am Mittwoch kündigte der Kreml verstärkte Kontakte mit den USA an, um über ein Ende des Krieges zu sprechen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, Moskau sei zu Verhandlungen bereit.
Selenskyj sagte, er werde direkt mit Putin sprechen, aber die USA und die EU müssten sich beteiligen.
Kellogg hat auch den Wunsch der USA geäußert, dass in der Ukraine Wahlen abgehalten werden, sobald ein Waffenstillstand erreicht ist. Selenskyj sagte, er sei offen für Wahlen, sobald der Krieg beendet und das Kriegsrecht aufgehoben sei.
Today