...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Palästinenser über Trumps Gaza-Plan: "Wir werden Gaza mit unserem eigenen Willen wiederaufbauen"

• Feb 6, 2025, 5:09 PM
5 min de lecture
1

Dutzende von Palästinensern im Gazastreifen gingen deswegen am Donnerstag wütend auf die Straße und protestierten gegen den „kriminellen Höllenplan“ von US-Präsident Donald Trump, sie aus dem Streifen zu vertreiben.

In einem Zeltlager im Zentrum der Stadt Deir al-Balah drückten sie ihre Bestürzung und ihren Unmut über die Idee aus, dauerhaft aus dem Gazastreifen umgesiedelt zu werden.

„Wir haben anderthalb Jahre im Krieg verbracht, wir werden die Idee, den Gazastreifen zu verlassen, nicht akzeptieren. Diejenigen, die ihr eigenes Land verlassen, leiden unsagbar. Wir werden unser Land nicht verlassen oder fliehen“, sagte Mohammed gegenüber Euronews.

„Natürlich wird es Menschen geben, die fliehen werden, diejenigen, die kein Zuhause haben und so weiter, solche Menschen werden gehen, aber die große Mehrheit wird natürlich nicht fliehen. Ich für meinen Teil werde nicht gehen“, betonte er.

Der Protest wurde von der Demokratischen Reformbewegung organisiert, einer von der Fatah abtrünnigen Gruppe unter Führung des ehemaligen Fatah-Führers Mohamed Dahlan.

Emad Mohsen, eines der Mitglieder der Gruppe, erklärte gegenüber Reportern, der Protest gegen Trumps „kriminellen Höllenplan“ sei eine Bestätigung dafür, dass die Palästinenser im Gazastreifen bleiben werden.

„Wir bekräftigen unsere Entschlossenheit, auf diesem Land zu bleiben und unsere Standhaftigkeit bei der Verteidigung unserer nationalen Sache, um den Traum unseres Volkes von Befreiung und Unabhängigkeit zu verwirklichen“, fügte er hinzu.

Fatma Abu Shawish, ein weiteres Gruppenmitglied und Demonstrantin, bat die internationale Gemeinschaft um Unterstützung.

„Wir hoffen, dass alle Nationen an unserer Seite stehen und uns helfen, die Vertreibung zu verhindern. Dies ist unser Land und unser Zuhause. Wir haben hier gelebt. Es ist die Heimat unserer Großeltern“, sagte sie.

Die Menschen trugen Schilder mit der Aufschrift „Das Land gehört uns, Gaza gehört uns, Palästina gehört uns, seit langem und für immer“.

Auf anderen großen Plakaten war zu lesen: „Die Besatzer sollten ihren Stock nehmen und unser Land verlassen“ und „Wir werden Gaza aufbauen und wieder aufbauen und ihm mit unserer eigenen Hilfe, unserem Willen und unserer Entschlossenheit wieder Leben einhauchen.“

US-Präsident Donald Trump schlug vor, den Gazastreifen in Besitz zu nehmen und ihn zu sanieren, nachdem er zuvor gesagt hatte, die Palästinenser sollten die Region verlassen. „Die USA werden den Gazastreifen übernehmen, und wir werden dort auch etwas tun“, sagte Trump am Dienstag während einer gemeinsamen Konferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu.

Israels Regierungschef reagierte auf Trumps Pläne für die Zukunft des Gazastreifens mit den Worten, die Idee sei es wert, dass man ihr Beachtung schenke.

Der US-Präsident hatte zuvor gesagt, dass Nachbarstaaten vertriebene Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen könnten - ein Vorschlag, der von arabischen Staaten abgelehnt wurde.

Ob sie in seinem Plan nach einem Wiederaufbau wieder zurückkommen dürfen, ließ Trump offen. Er rechne nicht damit, dass die Palästinenser nach der Umsiedlung zurückkehren, sagte er - für sie sei Gaza "die Hölle". Das allerdings dürfte eher die Gegenwart in dem völlig zerstörten Küstenstreifen beschreiben als die Zukunft. Ebenso vage blieb seine Äußerung, später einmal würden in der Region "viele Menschen" leben - "Palästinenser auch".

Unklar ist auch, welchen Status das Gebiet nach Trumps Plänen künftig haben soll - ob es Israel zugeschlagen oder anders verwaltet werden soll oder womöglich gar den USA zugeschlagen werden soll. Donald Trump empfing als ersten Staatsgast ausgerechnet Benjamin Netanjahu. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl vom Internationalen Strafgerichtshof vor. Seine Ankündigung nun, die USA wollten den Gazastreifen „übernehmen“ und zwei Millionen Menschen von dort in die Nachbarstaaten „umsiedeln“, ist laut Beobachter gefährlich. Es wäre ein Jahrhundertverbrechen – eine zweite Nakba, wie die Palästinenser die Katastrophe von Flucht und Vertreibung bei der israelischen Staatsgründung bezeichnen.

Die Grenzen eines palästinensischen Staates werden in der Resolution 181 der UN-Generalversammlung vom 29. November 1947 genannt. Der heutige Gazastreifen ist demnach Teil eines Staates Palästina, der laut Resolution weitere Gebiete umfassen sollte. Dazu kam es allerdings nie - mehrere Kriege veränderten seit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 die Grenzen und Zuständigkeiten.

Nach dem ersten Nahostkrieg 1948 hatte Ägypten den Küstenstreifen militärisch verwaltet. Im Sechstagekrieg 1967 eroberte Israel den Gazastreifen. 1994 schlossen Israel und die Palästinenser mehrere Friedensabkommen, unter anderem auch das Gaza-Jericho-Abkommen. Es sah vor, dass die Palästinenser in einem Großteil des Gazastreifens erstmals Verwaltungsautonomie erhalten. 

Im Jahre 2005 zog Israel sich einseitig aus dem Gazastreifen zurück und räumte alle 21 israelischen Siedlungen. Israel steht auf dem Standpunkt, dass die Besatzung des Küstenstreifens damit endete. Die Vereinten Nationen betrachteten es jedoch weiter als besetztes Gebiet, unter anderem, weil Israel alle Zugänge kontrolliert.


Today

In Malaysia versammeln sich Hunderttausende Gläubige zum Thaipusam-Fest
• 10:06 PM
1 min
Mit Gebeten und Opfergaben stiegen die Gläubigen die 272 Stufen des Selangor-Tempels zum Thaipusam hinauf.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/in-malaysia-versammeln-sich-hunderttausende-glau
Read the article
Trump: Ukraine im Prinzip bereit, mit Seltenerdmetallen für Militärhilfe zu zahlen
• 8:30 PM
3 min
Kyjiw erklärte, es sei an einer Zusammenarbeit mit Partnern, "in erster Linie den Vereinigten Staaten", interessiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/trump-ukraine-im-prinzip-bereit-mit-s
Read the article
US-Vizepräsident Vance warnt vor "übermäßiger Regulierung" der KI
• 5:56 PM
3 min
Beim Pariser KI-Gipfel zweifelte US-Vizepräsident J.D. Vance Europas Bemühungen zur Eindämmung der Risiken von KI an und warnte, dass zu viel Kontrolle die schnell wachsende Branche lähmen könnte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/nachrichten-des-tages-11-fe
Read the article
Haute-Couture-Schau für Tiere auf der New York Fashion Week
• 3:34 PM
1 min
Hunde und eine Katze, die von Anthony Rubio in Haute Couture gekleidet wurden, liefen auf der New Yorker Fashion Week über den Laufsteg und ließen sich bei ihren Looks von Marc Chagall und dem Moulin Rouge inspirieren.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Peru: Hochsicherheitsgefängnis illegal mit dem Internet verbunden
• 2:25 PM
1 min
Die peruanischen Behörden haben in der Nähe des Gefängnisses von Challapalca zwei Antennen entdeckt, die den Insassen den illegalen Zugang zum Internet ermöglichten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Transparency-International: In diesem europäischen Land ist die Korruption am schlimmsten
• 1:47 PM
5 min
Ungarn schnitt im jährlichen Korruptionsindex der NGO am schlechtesten in der EU ab, während Dänemark am besten abschnitt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/02/11/transparency-interna
Read the article
Letzter Schlagabtausch vor der Wahl: Scharfe Angriffe und Kühnerts Abschied
• 1:08 PM
3 min
In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl versuchen die Spitzenkandidaten den Wählerinnen und Wählern noch einmal die eigenen Konzepte nahezubringen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/l
Read the article
Hunderte Migranten vor der Küste der Kanarischen Inseln gerettet
• 11:08 AM
2 min
Nachdem im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von Migranten auf den Kanarischen Inseln angekommen ist, wurden am Montag fast 400 gerettet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/hunderte-migranten
Read the article
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Mittagsausgabe
• 11:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/nachrichten-des-tages-11-fe
Read the article
1 Milliarde Euro für die Ukraine: "Unser Engagement für die Ukraine ist unerschütterlich"
• 10:23 AM
3 min
Die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calviño, erklärte, die Ukraine habe für derzeit oberste Priorität.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/1-milliarde-euro-fur-die-ukrain
Read the article
Trump: Waffenstillstand kündigen, wenn Hamas Geiseln nicht bis Samstag freilässt
• 10:06 AM
2 min
Es sei Israels Entscheidung, aber er würde sagen, wenn die Geiseln bis Samstag um 12 Uhr nicht da sind, würde er den Waffenstillstand sein lassen und die Hölle losbrechen lassen, so Trump.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
KI-Gipfel in Paris: Experten diskutieren Auswirkungen auf Militär und Kriegsführung
• 7:45 AM
4 min
Militärexperten haben in Paris darüber gesprochen, wie sich KI auf Konflikte in der ganzen Welt auswirkt<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/ki-gipfel-in-paris-experten-diskutieren-auswirkung
Read the article
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/02/11/nachrichten-des-tages-11-fe
Read the article