...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Mikroplastik und Plastik in den Meeren: Was droht uns und der Umwelt?

• Aug 12, 2025, 3:21 PM
3 min de lecture
1

In Europa werden etwa drei Viertel der Kunststoffe hauptsächlich für Nichtverpackungszwecke verwendet, darunter Bau, Möbel, Textilien und Unterhaltungselektronik.

In Westeuropa liegt der durchschnittliche jährliche Kunststoffverbrauch bei 150 kg pro Person und damit mehr als doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt von 60 kg.

Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird der Kunststoffverbrauch in Europa bis 2040 auf 101,2 Millionen Tonnen ansteigen.

Noch bis zum 14. August treffen sich Nationen aus der ganzen Welt auf einer UN-Konferenz in Genf, um ein Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung, auch in der Meeresumwelt, auszuhandeln.

Zu den wichtigsten Diskussionspunkten gehören die Verringerung der Produktion von Einwegplastik, das Verbot einiger der schädlichsten Chemikalien, die in Kunststoffen enthalten sind, die Festlegung allgemeiner Richtlinien für das Design von Kunststoffprodukten und die Sicherung der Finanzierung dieser Initiativen.

Eine Gruppe von Erdöl produzierenden Ländern, darunter Russland und Saudi-Arabien, hat sich jedoch stark dagegen ausgesprochen. Sie ziehen es vor, dass sich die Diskussionen nicht auf die Verringerung der Produktion, sondern auf die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung und die Steigerung der Recyclingbemühungen konzentrieren.

Auf EU-Ebene nimmt die Kommissarin für Umwelt, Wasserressourcen und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, Jessika Roswall, am Ministersegment der Verhandlungen teil.

Weltweit werden jedes Jahr 460 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, und 81 % der Kunststoffprodukte landen in weniger als einem Jahr im Abfall.

Nur 9 % dieser Abfälle werden recycelt, mehr als ein Fünftel wird in der Natur entsorgt, und fast die Hälfte landet auf Mülldeponien.

Nach Angaben von Plastics Europe machen recycelte Kunststoffe 10,1 % der europäischen Kunststoffproduktion aus.

Wie wirken sich Kunststoffe auf die Natur aus?

Da der Kunststoffverbrauch weiter ansteigt, wird prognostiziert, dass die Zahl der falsch entsorgten Abfälle bis 2040 um 47 % und die Zahl der in die Umwelt gelangenden Kunststoffe um die Hälfte steigen wird.

In der EU hat die unbeabsichtigte Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt bereits um 9 % zugenommen.

Etwa 85 % der Abfälle im Meer, die vom Land stammen, sind Kunststoffe, die über die Nahrungskette eine Gefahr für die Meeresbewohner und die menschliche Gesundheit darstellen.

Neben der Umweltverschmutzung trägt die Kunststoffproduktion auch erheblich zum Klimawandel bei.

In der EU belaufen sich die jährlichen Emissionen im Zusammenhang mit der Kunststoffproduktion auf rund 13,4 Millionen Tonnen CO2.


Today

Ist Dublin eine der gefährlichsten Städte Europas?
• 2:07 PM
9 min
Ein Fernsehbeitrag im rechtsgerichteten US-Sender Fox News löste eine kontroverse Debatte aus. Darin hieß es, Dublin sei eine der gefährlichsten Städte Europas. Auch wurde ein Zusammenhang zwischen steigender Kriminalität und Migration angedeutet.<div cl
Read the article
Jagd auf Mikroplastik: Französische Wissenschaftler schlagen Alarm wegen Plastikverschmutzung
• 1:12 PM
4 min
Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Es kann giftige Substanzen aufnehmen und sich leicht in die Nahrungskette einniste
Read the article
So hat Alaska Geschichte gemacht: Warum treffen sich jetzt Trump und Putin dort?
• 8:01 AM
7 min
Die komplexe Geschichte und die strategische Lage von Alaska verleihen den ersten persönlichen Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin seit Russlands großangelegten Krieg in der Ukraine zusätzliches Gewicht.<div class="small-12 co
Read the article
Europas Staats- und Regierungschefs hoffen, Trump beim virtuellen Treffens zur Ukraine umzustimmen. Das werden sie wahrscheinlich nicht
• 6:43 AM
10 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs hoffen, Trump während des virtuellen Treffens zur Ukraine umzustimmen. Das werden sie wahrscheinlich nicht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/202
Read the article
Wie kann der Zugang zu Stränden barrierefrei gestaltet werden?
• 6:26 AM
4 min
In Belgien zum Beispiel hat die Agentur Inter das Programm "Sun, Sea... Carefree" im Jahr 2006 ins Leben gerufen, um den Zugang zum Meer zu verbessern. Es gibt noch weitere Lösungen in Europa.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article