...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wird die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt neue Bahnchefin?

• Aug 18, 2025, 8:20 AM
3 min de lecture
1

Vergangene Woche wurde Bahn-Chef Richard Lutz vom Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) entlassen. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende sei im Einvernehmen gegangen, so eine DB-Sprecherin. "Es ist Zeit für eine strukturelle und personelle Neuaufstellung", teilte das Ministerium auf der Plattform X.

Noch ist die Frage der Nachfolge ungeklärt. Mehrere Bahnexperten hätten das Angebot laut Handelsblatt abgelehnt. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat für die Nachfolge unter anderem die Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbands, Anna-Theresa Korbutt, vorgeschlagen.

HVV-Geschäftsführerin Korbutt als Nachfolgerin vorgeschlagen

Die 45-Jährige Managerin steht seit etwas mehr als vier Jahren an der Spitze des Hamburger Verkehrsverbunds. Korbutt hat unter anderem dafür gesorgt, dass statt 70 nun drei Zeitfahrkarten im HVV-Sortiment deutlich mehr Übersicht bieten.

Das Deutschlandticket sei für sie "die beste Erfindung im ÖPNV", sagte sie dem Hamburger Abendblatt. Sie sprach sich auch für eine gemeinsame Finanzierung von Bund, Ländern und Kunden des Tickets aus.

Ihr Ansatz ist es, Prozesse zu vereinfachen und Verfahren zu optimieren. Ein Ansatz, der die betriebliche und finanzielle Krise der Deutschen Bahn nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn voranbringen könnte.

"Danke für dieses hohe Maß an Wertschätzung, das ehrt mich sehr", reagierte Korbutt auf den Vorschlag in einem Post auf LinkedIn. Für sie sei die deutsche Bahn ein Unternehmen mit großartiger Perspektive. "Täglich bauen rund sieben Millionen Kund*innen auf dieses Unternehmen", schreibt sie weiter. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen würden die Beschäftigten tagtäglich eine großartige Leistung erbringen.

Was muss die zukünftige DB-Spitze mitbringen?

Aus Sicht des Verbands Pro Bahn sollte der zukünftige Spitzenposten von jemandem aus dem Verkehrssektor besetzt werden und das Eisenbahnsystem in Deutschland kennen. "Es sollte jemand sein, der nicht schon ewig und drei Tage im Bahn-Konzern ist", so der Verbandsvorsitzende Lukas Iffländer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Nur mit einem guten Team könne man die verkrusteten Strukturen im Konzern aufbrechen, so Iffländer. Bisher seien innovative Ansätze häufig versickert oder blockiert worden. "Wenn man nur den obersten Kopf austauscht, wird das wenig bringen", warnte er. Für das neue Team könne es auch interne Lösungen geben.

Das frühzeitige Aus von Lutz sei ein notwendiges Signal für den Bruch mit den bisherigen Herangehensweisen gewesen, so Iffländer. Unterdessen betonte er, dass der personelle Wechsel an der Spitze der Bahn kurzfristig wenig an der betrieblichen und finanziellen Krise des Konzerns ändern werde.

Mit dem Jobangebot des DB-Vorstandsvorsitzes sollen unter anderem der Chef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Andreas Matthä, sowie der Schweizer Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, kontaktiert worden seien. Von beiden Personen habe es kein Interesse gegeben.

Auch der Siemens-Mobility-Chef Michael Peter sowie Evelyn Palla, die bei der Deutschen Bahn den Regionalverkehr führt, waren für die Nachfolge bereits im Gespräch.

Richard Lutz war seit 2017 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und wird seine Aufgaben noch wahrnehmen, bis die Nachfolge geregelt ist. Im besten Fall geschieht dies bis zum 22. September. Dann will Bundesminister Schnieder seine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ (Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn) vorstellen.


Today

Waldbrände in Portugal: Regierung verlängert Alarmstufe erneut um 48 Stunden
• 1:54 PM
2 min
Ein Feuerwehrmann kam am Sonntag bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er war auf dem Weg zu einem Einsatz. Am Montag bekämpfen mehr als 2.000 Einsatzkräfte fünf Großbrände.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Außenminister Wadephul: Keine deutschen Truppen in der Ukraine
• 9:24 AM
4 min
Die Bundeswehr kann keine deutschen Truppen in die Ukraine zur Friedenssicherung senden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) sagte, das "würde uns voraussichtlich überfordern" und stößt damit auf Kritik.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Schickt Spanien verschimmelte Nachrungsmittel und Schweinefleisch nach Gaza?
• 8:34 AM
4 min
In einem viralen Video wird behauptet, dass ein Sack mit humanitären Hilfsgütern, aus Spanien, der in den Gazastreifen abgeworfen wurde, verschimmelte Nahrungsmittel und Schweinefleisch beinhaltet. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Wird die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt neue Bahnchefin?
• 8:20 AM
3 min
Die Deutsche Bahn braucht einen neuen Chef - jemand, der Stabilität und Veränderung vereinen kann. Der Fahrgastverband Pro Bahn empfiehlt dafür die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Vor Washington: Meloni für einen Mittelweg bei NATO-Beitritt der Ukraine
• 4:30 AM
2 min
Am Vorabend des Treffens zwischen Selenskyj und Trump bekräftigt Giorgia Meloni Italiens Vorschlag für NATO-Garantien für die Ukraine - ohne formale Mitgliedschaft.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/m
Read the article