...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Waldbrände der Superlative: 2025 ein schwarzes Jahr für Europa

• Aug 29, 2025, 6:30 AM
5 min de lecture
1

2025 ist ein Rekordjahr für Waldbrände in Europa, und die Brandsaison ist noch lange nicht zu Ende.

Zwar hat Europa auch in der Vergangenheit schon verheerende Feuersbrünste erlebt, doch die verbrannte Fläche sowie die Geschwindigkeit und Gleichzeitigkeit der Brände sind in diesem Jahr beispiellos.

In der EU gingen 2025 mehr als eine Million Hektar in Flammen auf - das ist mehr als die Fläche Korsikas. Und es ist mehr als viermal so viel wie im Vorjahr.

Es wurden mehr als 1 800 Waldbrände gemeldet. Diese setzten mehr als 38 Millionen Tonnen CO₂ frei.

Nur fünf von 27 Mitgliedsstaaten blieben verschont: die Tschechische Republik, Estland, Litauen, Luxemburg und Malta.

An der Spitze der Länder mit den meisten Waldbränden lagen Italien und Rumänien, die jeweils mehr als 450 Brände verzeichneten.

Die Länder mit den größten Schäden sind jedoch nicht unbedingt die Länder, die die meisten Brände gemeldet haben. In Zypern gab es drei Brände, die jedoch besonders verheerend waren.

Seit dem ersten Januar brannten in Spanien über 400.000 Hektar und in Portugal über 260.000 Hektar.

Somit wurden seit Jahresbeginn 3 Prozent von Portugal, 2,3 Prozent von Zypern und 0,8 Prozent von Spanien durch Flammen zerstört.

Die Ursache waren hohe Temperaturen und Trockenheit.

"Viele der Brände, die wir überwacht und beobachtet haben, entstehen dort, wo die Klimaanomalien zeigen, dass es viel trockener als im Durchschnitt und wärmer sonst ist", sagt Mark Parrington, Wissenschaftler am Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage, gegenüber Euronews.

"Wo heiße und trockene Winde wehen, kann sich jede Entzündung sehr schnell großflächig entzünden und sehr intensiv werden".

Klimawandel verschlimmert die Waldbrände

Der Klimawandel verschärft das Risiko von Bränden.

"Wir brauchen eine Kombination aus verschiedenen Faktoren für das Verhalten von Feuer: Wetter, Topografie, Vegetation, Biomasse, Treibstoff. Aber die Grundvoraussetzung dafür, dass alles geschieht, ist das Wetter. Also liefern die Szenarien des Klimawandels die perfekte Hülle für alle anderen Faktoren, die zusammenarbeiten, um einen perfekten Feuertag oder einen perfekten Feuersturm zu produzieren", sagt Alexander Held, Experte für Feuermanagement am Europäischen Forstinstitut, im Gespräch mit Euronews.

Der Experte schlägt Alarm. Unter diesen Bedingungen, die in Zukunft immer häufiger vorkommen werden, geraten die Brände außer Kontrolle.

"Unser System zur Brandbekämpfung stößt an seine Grenzen und das Einzige, was wir tun können, ist, die Landschaft vorzubereiten, indem wir sie widerstandsfähiger und besser vorbereitet machen. So haben die Feuerwehrleute eine Chance, sicher und effizient zu arbeiten", erklärt Alexander Held.

Eine der Techniken ist die Reduzierung der Vegetation durch Entbuschung, Beweidung oder kontrolliertes Abbrennen. Andere Wege sind die gemischte Forstwirtschaft mit durchgehendem Kronendach - bei der ein ständiger Baumbestand erhalten bleibt und Kahlschläge vermieden werden -, die regenerative Landwirtschaft oder Agroforstsysteme - bei denen auf derselben Fläche landwirtschaftliche Produktion und Bäume kombiniert werden.

Der Experte für Feuermanagement nennt auch die Schaffung von materiellen oder natürlichen Brandschutzbarrieren oder die Beseitigung von Totholz entlang von Straßen.

"Aber wenn man so weitermacht und hofft, dass mehr Ressourcen zur Brandbekämpfung das Problem lösen, so haben wir dieses Jahr gesehen, dass dies eindeutig nicht der richtige Weg ist", sagt der Spezialist für Feuermanagement.

Es ist noch zu früh, um die Zahl der Brandopfer zu ermitteln, versichert er. Rauch und Folgekrankheiten könnten auch noch lange nach dem Löschen der Brände Leben kosten.


Today

"Wer hat ein besseres?" Brüssel trotzt der Kritik am Handelsabkommen der EU mit Trump und den USA
• 5:35 PM
7 min
Der Widerstand gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA wächst weiter. Die Europäische Kommission ist in der Defensive.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/03/wer-hat-ein-b
Read the article
Welche internetfähigen Geräte nutzen die EU-Bürger am häufigsten?
• 5:13 PM
2 min
Rund 70,9 % der Menschen in der EU nutzten 2024 mit dem Internet verbundene Geräte. Aber wo ist der Anteil am höchsten - und welche Geräte aus dem Internet der Dinge werden am häufigsten genutzt?<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten?
• 3:25 PM
2 min
Ältere EU-Bürger haben oft keine zahnärztliche Versorgung, weil sie hohe Kosten, lange Anfahrtswege oder lange Wartelisten scheuen. Jüngere Leute haben laut Umfrage eher Zugang zum Zahnarzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Welche Fake News verbreitet Russlands Propaganda vor den Wahlen in Moldau?
• 1:15 PM
10 min
Europäische Politiker schlagen Alarm: Vor den Wahlen in Moldau werden durch Russlands Propaganda Lügen verbreitet, sagt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Die Faktenchecker von Euronews haben Posts in den sozialen Medien überprüft.<div class="small-12
Read the article
Dürre und Zweifel: Kann Europa den durstigen Mitgliedstaaten helfen?
• 1:00 PM
10 min
Griechenland erlebt das vierte Jahr in Folge Dürre. Der Wassermangel beeinträchtigt Verbraucher und Wirtschaftssektoren, vor allem die Landwirtschaft. Machen die nationalen Behörden und die EU genug, um zu helfen? Wir haben uns in den Norden des Landes au
Read the article
Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU
• 5:19 AM
3 min
Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, welche Prioritäten die Europäer für die Stärkung des weltweiten Einflusses der Europäischen Union setzen, wobei Verteidigung und Sicherheit die wichtigsten Anliegen sind.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Europa wartet auf Schritt der USA
• 12:39 AM
4 min
Viele europäische Verbündete aus der sogenannten "Koalition der Willigen" brauchen die Gewissheit, dass die USA Rückendeckung geben, bevor sie Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterzeichnen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article