...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Auch 28 Jahre nach ihrem tragischen Tod: Diana bleibt Prinzessin der Herzen

• Aug 31, 2025, 3:13 PM
3 min de lecture
1

Es war ein unerwarteter und tragischer Moment, der den Lauf der britischen Geschichte für immer veränderte. Mit 36 Jahren starb Diana, Princess of Wales, bei einem tragischen Autounfall im Tunnel der Pont de l'Alma in Paris. Sie war in Begleitung ihres damaligen Lebensgefährten Dodi al-Fayed, seines Leibwächters Trevor Rees-Jones und des Fahrers Henri Paul. Nur Rees-Jones überlebte den Unfall, wurde aber schwer verletzt.

Der Unfall löste Kontroversen, Wut und öffentliche Empörung aus, darunter auch Verschwörungstheorien, die besagten, dass Dianas Tod im Zusammenhang mit ihrer turbulenten Scheidung von King Charles, damals noch Prince of Wales, geplant war. Andere wiesen darauf hin, dass Paparazzi, die Diana verfolgten, die Ursache des Unfalls waren oder zumindest dazu beitrugen. Die Untersuchungen ergaben jedoch, dass der Fahrer Paul zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert war, und es wurde festgestellt, dass er allein für ihren Tod verantwortlich war.

Millionen von Menschen trauerten

Dianas Tod erschütterte nicht nur das Vereinigte Königreich, sondern auch die ganze Welt, wo Millionen von Menschen um sie trauerten. Sie berührte insbesondere mit ihrem mitfühlenden Umgang mit den Menschen. Sie war das erste Mitglied der britischen Königsfamilie, das einen AIDS-Kranken besuchte und umarmte. Sie setzte sich für die Beseitigung von Landminen in Bosnien-Herzegowina ein und schärfte das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ihre Beerdigung wurde im Fernsehen übertragen und von schätzungsweise 2,5 Milliarden Menschen weltweit verfolgt.

Innerhalb der königlichen Familie verschärfte Dianas Tod eine bereits bestehende Krise, die nach Dianas sehr öffentlicher Scheidung von Charles begonnen hatte. In einem berühmten Interview mit dem Journalisten Martin Bashir, das bei seiner Erstausstrahlung von 23 Millionen Zuschauern verfolgt wurde, sprach Diana offen über ihre Ehe mit Charles und darüber, wie sehr sie sich wünschte, dass die Beziehung funktionieren würde, insbesondere vor dem Hintergrund der Scheidung ihrer eigenen Eltern.

Zum Zeitpunkt ihres Todes war Diana die meistfotografierte Frau der Welt und eine anerkannte Ikone der britischen Mode, ein Status, der noch lange nach ihrem Tod Bestand hatte. Neben ihrem Stil und ihrer humanitären Arbeit hoben die britischen Medien und die Öffentlichkeit ihre Hingabe an ihre beiden Söhne Harry und William hervor, die von ihrem Verlust tief betroffen waren.

Diana wurde auf der Insel Althorp beigesetzt, dem Anwesen der Familie Spencer, wo sie Charles zwei Jahrzehnte zuvor kennengelernt hatte. Ihr zu Ehren wurden sechsunddreißig Eichen gepflanzt, als Symbol für ihr Alter zum Zeitpunkt ihres Todes. Eine Inschrift auf der Marmortafel in dem Mausoleum, in dem sie ruht, lautet: "Nichts macht mich glücklicher als der Versuch, den schwächsten Menschen in der Gesellschaft zu helfen. Es ist ein Ziel und ein wesentlicher Teil meines Lebens - eine Art Schicksal".

Am Sonntag werden wie jedes Jahr Blumen zum Gedenken an die Herzogin auf dem Place de l'Alma in Paris niedergelegt, mit Blick auf den Tunnel, in dem der Unfall geschah. Die Briten werden im Gedenken an Diana Blumensträuße im Kensington Palast in London niederlegen, ihrer ehemaligen Residenz.


Today

Nicht nur von der Leyen betroffen: Zunahme von GPS-Störungen in Europa
• 9:17 PM
5 min
GPS-Störungen und Spoofing haben in der Ostsee- und Schwarzmeerregion seit der großangelegten Invasion der Ukraine zugenommen. Russland und Belarus stehen unter Verdacht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Wie viele Lebensjahre können EU-Bürger erwarten, gesund zu leben?
• 6:46 PM
2 min
In 17 EU-Ländern wird erwartet, dass Frauen bei der Geburt ein längeres, gesundes Leben haben als Männer. Allerdings verbringen Männer in der Regel mehr Zeit ihres Lebens ohne Aktivitätseinschränkungen.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro
• 2:50 PM
3 min
Der Transfer bildet den Abschluss eines beispiellosen Ausgabensommers für die Vereine der Premier League, die insgesamt mehr als 3,5 Milliarden Euro ausgegeben haben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com
Read the article
Kann die EU ihr neues Gesetz zur Pressefreiheit umsetzen?
• 2:03 PM
6 min
Die Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch in mehreren EU-Mitgliedstaaten ist sie rückläufig. Seit August müssen die Regierungen das Medienfreiheitsgesetz vollständig umsetzen, doch einige wehren sich gegen die erste EU-Verordnung zur Pr
Read the article
Neue Vorwürfe gegen Selenskyj: Besitzt der Präsident der Ukraine Immobilien von 1 Milliarde Euro?
• 11:38 AM
6 min
Sowohl der ukrainische Präsident als auch seine Frau werden häufig fälschlicherweise des finanziellen Fehlverhaltens beschuldigt, um die Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg zu destabilisieren.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Die Tricks der Schattenflotte: Wie Nordkorea, Russland und der Iran Sanktionen umschiffen
• 9:20 AM
4 min
Da das unkontrollierte Beflaggen von Schiffen weiterhin die Umgehung globaler Sanktionen ermöglicht, muss die Regierungsführung "radikal verbessert werden", so ein neuer Bericht des Royal United Services Institute (RUSI).<div class="small-12 column text-c
Read the article
Unordnung in Europas Haushalten: In welchen Ländern das Chaos regiert
• 5:31 AM
3 min
Viel zu viel Kleidung, die keiner trägt, Schubladen voll mit unnötigem Werkzeug und jede Menge ungenutzte Möbel. Welche Nation hat die vollgestopftesten Häuser?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-eu
Read the article
Jetzt auch Belgien: Weiteres Land will Palästina bei UN-Generalversammlung als Staat anerkennen
• 5:10 AM
5 min
Nach Australien, Frankreich, Kanada und Großbritannien will nun auch Belgien Palästina als Staat anerkennen. Dies soll den Druck auf die Regierung von Netanjahu erhöhen, die Angriffe auf den Gazastreifen zu beenden. Belgien mahnt auch Sanktionen an.<div c
Read the article