...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Übung für den Ernstfall: Bundeswehr nimmt an NATO-Großmanöver teil

• Sep 7, 2025, 1:13 PM
5 min de lecture
1

Die Bundeswehr übt Krieg: Seit Anfang der Woche nehmen rund 8.000 Soldaten und Soldatinnen der Truppe an der Übungsserie "Quadriga 2025" teil.

Unter dem Motto "Krise und Krieg" wird etwa ein Monat lang der Schutz des Ostseeraums und des Baltikums mit 13 NATO-Partnernationen geübt.

Bei dem "Grand Eagle"-Manöver wird die gezielte Verlegung von Truppen und Ausrüstung nach Litauen geprobt. Parallel zur "Quadriga" führen auch Russland und Belarus die "Sapad"-Übung durch, die dem Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, zufolge etwa 13.000 Soldaten in Belarus und zusätzliche 30.000 in Russland umfasst.

Zwar gebe es Breuer zufolge keine Anzeichen dafür, dass die "Sapad"-Übung als Tarnung für Angriffsvorbereitungen genutzt wird. "Dennoch bleiben wir aufmerksam", betonte der Generalinspekteur.

Ein Vertreter des Quadriga Media Information Centers versichert auf Nachfrage bei Euronews, dass das Manöver "die Entschlossenheit sowie die Fähigkeit und den Willen Deutschlands und seiner Verbündeten demonstriert, ihr Hoheitsgebiet und das NATO-Bündnisgebiet gegen jegliche äußere Bedrohung zu schützen."

Belarus und Russland simulieren Angriff und Verteidigung

Vom 12. bis 16. September planen Belarus und Russland eine gemeinsame Übung unter dem Namen "Sapad".

Vor kurzem hat Walery Rewenko, Leiter der Abteilung für internationale militärische Zusammenarbeit des belarussischen Verteidigungsministeriums, erste Details zu der Übung verkündet.

Das Manöver umfasst die Abwehr von Angriffen feindlicher Luftangriffsfahrzeuge sowie die Durchführung von Verteidigungskämpfen. Darüber hinaus gehört die Zerschlagung eines Feindes, der die Verteidigungslinien in Keilformation durchbrochen hat, zu den zentralen Maßnahmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Luftunterstützung für die Operationen von Bodentruppen. Zusätzlich beinhaltet die "Sapad"-Übung die Bekämpfung illegaler bewaffneter Formationen sowie feindlicher Sabotage- und Aufklärungsgruppen.

Gemeinsame strategische Übung der Streitkräfte der Russischen Föderation und der Republik Belarus "Sapad-2021" in der Region Nischni Nowgorod, Russland,11. September 2021
Gemeinsame strategische Übung der Streitkräfte der Russischen Föderation und der Republik Belarus "Sapad-2021" in der Region Nischni Nowgorod, Russland,11. September 2021 Vadim Savitskiy/Russian Defense Ministry Press Service

Im Juni verkündete Belarus, das Manöver "zurückfahren" zu wollen und es weg von seiner Grenze zur NATO mehr ins Landesinnere zu verlegen.

"Wir haben beschlossen, den Umfang der Übung 'Sapad-2025' zu reduzieren und ihre Hauptmanöver tiefer in das Gebiet der Republik Belarus zu verlegen, weg von den westlichen Grenzen", sagte der belarussische Verteidigungsminister Viktor Khrenin in einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal des Ministeriums.

Einen Monat später signalisierte Belarus jedoch, diese Maßnahme wieder rückgängig machen zu wollen.

Dem Kyiv Independent zufolge verwies Belarus dabei auf die seiner Meinung nach "eskalierenden militärischen Aktivitäten Polens und Litauens" in der Nähe der Belarussischen Grenzen.

Störungen im zivilen Personenverkehr

Im Rahmen der NATO-Übung "Quadriga 2025" verlegt das Heer mit der Übung "Grand Eagle" Truppen der Panzerbrigade 37 an die Ostflanke nach Litauen. In diesem Zusammenhang wird der zivile Verkehr in mehreren Bundesländern beeinträchtigt sein: insbesondere zwischen dem 27. August und dem 5. September 2025 kann es in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Betroffen sind unter anderem die Regionen Kiel, Beelitz, Rostock und die Oberlausitz. Zudem werden Sportbootfahrende in der Ostsee dringend gebeten, "ausreichend Abstand zu den militärischen Einheiten zu halten".


Yesterday

Wurde Von der Leyens Flug tatsächlich von Russland gestört?
• 5:04 PM
9 min
EuroVeriy, das Verifizierungsteam von Euronews, ist den widersprüchlichen Aussagen nachgegangen, dass ein Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin an Bord durch russische GPS-Störung beeinträchtigt wurde.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?
• 3:30 PM
5 min
Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?
• 7:35 AM
5 min
Bei seinem Gespräch mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki behauptete Donald Trump, Polen sei eines von nur zwei Ländern, die das NATO-Ziel von 2 Prozent erfüllten. Stimmt diese Aussage?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article
Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr
• 5:30 AM
4 min
2025 verbrannten in Europa fast eine Million Hektar durch Wald- und Buschbrände, eine Fläche fast halb so groß wie Sizilien. Am härtesten traf es Spanien. Was investieren die Länder in den Brandschutz?<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet
• 5:00 AM
6 min
Politische Gruppen sind sich uneinig, wie dem Sektor am besten geholfen werden kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/09/wie-die-autoin
Read the article
Wo in Europa steigen die Preise für Schokolade am stärksten?
• 12:29 AM
3 min
Wegen schlechter Kakao-Ernten in Ghana und der Republik Côte d'Ivoire sind die Schokoladenpreise weltweit gestiegen. In der EU verzeichnete ein Land einen besonders starken Preisanstieg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article