...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wer isst den meisten Honig in der EU? Nur 60 % sind eigene Produktion

• Sep 8, 2025, 6:00 AM
3 min de lecture
1

Die europäische Honigproduktion hat sich 2022 auf 280.000 Tonnen erholt. Zuvor hatten die Imker vier Jahre in Folge aufgrund der COVID-19-Pandemie, Bienenkrankheiten, Pestizideinsatz und Klimawandel drastische Rückgänge verzeichnet, so die niederländische Regierungsorganisation CBI.

Die größten Honigproduzenten der EU im Jahr 2022 waren Rumänien, Spanien, Ungarn, Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich und Polen, wie die Daten der CBI zeigen.

In den letzten Jahren schwankte die europäische Honigproduktion erheblich. Insgesamt gab es einen negativen Trend: Die Herstellung fiel von 274.600 Tonnen im Jahr 2018 auf 228.300 Tonnen im Jahr 2021, bevor sie 2022 wieder anstieg.

Der Rückgang der europäischen Produktion in den meisten Jahren von 2018 bis 2022 wird hauptsächlich den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und dem Rückgang der Bienenpopulation zugeschrieben.

Bienenkrankheiten, der intensiven Einsatz von Chemikalien und die Nutzung von Pestiziden in der Landwirtschaft sowie andere Umweltfaktoren wie der Klimawandel werden dafür verantwortlich gemacht.

Die Inflation und höhere Energiepreise bedrohen auch die Rentabilität der Imkerei.

Eine gute Saison 2022

Experten führten das Wachstum im Jahr 2022 vor allem auf eine gute Saison in Nordeuropa zurück, dank der Blüte und Nektarproduktion sowie günstiger Wetterbedingungen mit seltenen Regenfällen.

Europäische Imker durchlaufen eine sehr kritische Phase, und es ist schwer, die zukünftige Produktion vorherzusagen, erklären Analysten des EU-Honigmarktes.

Zusammen mit China und den USA ist wird in Europa auch weltweit der meiste Honig gegessen. Der europäische Verbrauch macht schätzungsweise 20 % des gesamten weltweiten Konsums aus.

Die meisten Europäer essen Berichten zufolge jede Woche Honig – in Ländern wie Slowenien und Griechenland sogar jeden Tag.

Im Jahr 2022 erreichten die europäischen Honigimporte 363.000 Tonnen und hatten einen Wert von über 1.24 Milliarden Euro .

Nach den Statistiken der UN-Ernährungsorganisation FAO gehören 10 der 20 weltweit führenden Importländer zur EU: Deutschland, Polen, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, die Niederlande, Portugal, Griechenland und Österreich.


Today

Wurde Von der Leyens Flug tatsächlich von Russland gestört?
• 5:04 PM
9 min
EuroVeriy, das Verifizierungsteam von Euronews, ist den widersprüchlichen Aussagen nachgegangen, dass ein Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin an Bord durch russische GPS-Störung beeinträchtigt wurde.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?
• 3:30 PM
5 min
Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?
• 7:35 AM
5 min
Bei seinem Gespräch mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki behauptete Donald Trump, Polen sei eines von nur zwei Ländern, die das NATO-Ziel von 2 Prozent erfüllten. Stimmt diese Aussage?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article
Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr
• 5:30 AM
4 min
2025 verbrannten in Europa fast eine Million Hektar durch Wald- und Buschbrände, eine Fläche fast halb so groß wie Sizilien. Am härtesten traf es Spanien. Was investieren die Länder in den Brandschutz?<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet
• 5:00 AM
6 min
Politische Gruppen sind sich uneinig, wie dem Sektor am besten geholfen werden kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/09/wie-die-autoin
Read the article
Wo in Europa steigen die Preise für Schokolade am stärksten?
• 12:29 AM
3 min
Wegen schlechter Kakao-Ernten in Ghana und der Republik Côte d'Ivoire sind die Schokoladenpreise weltweit gestiegen. In der EU verzeichnete ein Land einen besonders starken Preisanstieg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article