...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Faktencheck: Haben 16 Länder und die EU Spaniens Amnestiegesetz verurteilt?

• Sep 29, 2025, 8:39 PM
5 min de lecture
1

Eine Welle viraler Posts im Internet hat das Spaniens Amnestiegesetz aus dem Jahr 2023 wieder ins Rampenlicht gerückt. Die Begnadigung von Befürwortern der Unabhängigkeit Kataloniens hatte damals eine Kontroverse ausgelöst.

In einer Reihe von Internet-Beiträgen, die ursprünglich im Jahr 2023 veröffentlicht wurden, wird behauptet, dass 16 europäische Länder eine Erklärung gegen das spanische Amnestiegesetz abgegeben haben. Jetzt sind diese Posts wieder neu veröffentlicht worden. Andere wieder aufgetauchte Stellungnahmen behaupten, dass die EU das spanische System zur Ernennung des Generalstaatsanwalts als "demokratische Anomalie" bezeichnet habe.

Beide Behauptungen sind jedoch falsch. Faktenprüfer haben bestätigt, dass eine solche Aussage nicht gemacht wurde, und der Bericht der Europäischen Kommission über die Rechtsstaatlichkeit hat diese Formulierung nie verwendet. Der Bericht verweist nur auf von externen Interessengruppen geäußerte Bedenken.

Was ist das spanische Amnestiegesetz?

Mit dem spanischen Amnestiegesetz, das 2023 verabschiedet wurde, wurden Politiker, Aktivisten und Beamte begnadigt, die seit 2012 am katalanischen Unabhängigkeitsreferendum und den damit verbundenen Protesten beteiligt waren.

Ziel des Gesetzes war es, politische Spannungen abzubauen und den Weg für einen Dialog zwischen der spanischen Regierung und den katalanischen Separatistengruppen zu ebnen.

Befürworter argumentierten, dies sei ein Schritt in Richtung Versöhnung und Stabilität. Kritiker erklärten jedoch, es untergrabe die Rechtsstaatlichkeit, führe zu einer Ungleichbehandlung in Gerichtsverfahren und werde als politisches Verhandlungsinstrument eingesetzt, um die parlamentarische Unterstützung für Ministerpräsident Pedro Sánchez zu sichern.

Eine falsche Behauptung besagte, 16 europäische Länder hätten eine gemeinsame Erklärung gegen dieses Gesetz abgegeben und die Aussetzung der EU-Mittel gefordert. In verschiedenen Versionen des Gerüchts wurde auch behauptet, Sánchez habe die spanischen Medien angewiesen, die Kritik zu unterdrücken.

Es wurde nie gesagt, welche Länder Spanien kritisiert haben sollte

Die Gerüchte verbreiteten sich auf Facebook, TikTok und anderen Plattformen, in der Regel mit demselben Wortlaut.

In diesen Beiträgen wurde jedoch nie angegeben, welche 16 Länder die Erklärung angeblich unterzeichnet haben, es wurde nie auf ein offizielles Dokument verwiesen, und es wurden nie zuverlässige Nachrichtenquellen genannt.

Die einheitliche Wiederholung desselben Textes ließ eher auf einen koordinierten Copy-Paste-Austausch als auf eine glaubwürdige Berichterstattung schließen. Tatsächlich tauchte die Behauptung zwischen Ende 2023 und 2025 immer wieder auf, wenn das Amnestiegesetz in der öffentlichen Debatte auftauchte.

Doch diese Behauptung erwies sich als falsch. Das spanische Außenministerium teilte den Faktenprüfern von Maldita.es mit, dass es nie eine solche Erklärung erhalten habe und keine Aufzeichnungen darüber besitze.

Auch die Pressestelle des Rates der Europäischen Union bestätigte (sowohl 2023 als auch 2025), dass nie ein solcher Antrag gestellt worden sei.

Weitere Überprüfungen der offiziellen Websites und Social-Media-Konten der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates ergaben keine Spur der angeblichen Erklärung.

Auch die spanischen oder internationalen Medien berichteten nichts dergleichen. Das Fehlen von Quellen und die direkten Dementis der offiziellen Institutionen sind ein deutlicher Beweis dafür, dass die Behauptung, 16 Länder hätten Maßnahmen gegen Spanien ergriffen, erfunden ist.

Hat die EU Spaniens Amnestiegesetz kritisiert?

Die zweite falsche Behauptung lautete, dass die Rechtsstaatlichkeitsberichte der Europäischen Kommission das spanische System zur Ernennung des Generalstaatsanwalts zu einer "demokratischen Anomalie" erklärt hätten.

Diese Formulierung wurde von Cuca Gamarra von der Oppositionspartei Partido Popular öffentlich verwendet. Sie wies darauf hin, dass die europäischen Institutionen selbst das spanische System offiziell als undemokratisch verurteilt hätten und damit der nationalen Opposition internationales Gewicht verliehen hätten.

Diese Behauptung wurde in den politischen Debatten und in der Medienberichterstattung aufgegriffen, konnte aber nicht durch Beweise untermauert werden. Der Bericht der Kommission zur Rechtsstaatlichkeit aus dem Jahr 2025 befasst sich zwar mit der spanischen Staatsanwaltschaft, insbesondere mit der Reform des Statuts des Generalstaatsanwalts, doch der Begriff "demokratische Anomalie" wird nirgends verwendet.

Stattdessen wird festgehalten, dass einige "interessierte Parteien" wie Verbände, Nichtregierungsorganisationen oder andere Beobachter Bedenken hinsichtlich der Gefährdung der Unabhängigkeit durch den Einfluss der Regierung geäußert haben.

Mit anderen Worten: Der Bericht fasst externe Meinungen zusammen, anstatt ein formelles EU-Urteil abzugeben.

Die Pressestelle der Europäischen Kommission bestätigte auch, dass der Bericht das spanische System nie als "demokratische Anomalie" bezeichnete. Was der Bericht empfiehlt, ist, dass Spanien die Unabhängigkeit des Generalstaatsanwalts weiter stärken solle. Eine Trennung von der Regierung wird nicht gefordert.


Today

EU-Spitzen begrüßen Trumps Gaza-Plan und fordern Hamas auf, ihn zu akzeptieren
• 6:42 PM
5 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs, von Ursula von der Leyen bis Emmanuel Macron, haben positiv auf Donald Trumps Plan reagiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/30/eu-spi
Read the article
Südafrikas Botschafter in Frankreich vor Pariser Hotel tot aufgefunden
• 5:47 PM
2 min
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung über den Tod des 58-jährigen Nkosinathi Emmanuel Mthethwa in der Nähe des Hyatt Regency Hotels eingeleitet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/
Read the article
Video: Wo in der EU leben Menschen in großer sozialer und materieller Not?
• 5:30 PM
3 min
In einigen Regionen, vor allem in Osteuropa, kann sich mehr als ein Viertel der Bevölkerung keine Dinge leisten, die für eine angemessene Lebensqualität unerlässlich sind.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Chef des Europarats: Kriegstribunal für die Ukraine braucht staatliche Unterstützung
• 5:25 PM
3 min
Der Europarat will ein Sondertribunal für die Ukraine einrichten, aber die Mitgliedsstaaten müssen den letzten Schritt machen, damit es verwirklicht werden kann, so der Chef des Europarats in einem Interview mit Euronews.<div class="small-12 column text-c
Read the article
Hat die irische Regierung Kandidaten für das Präsidentenamt blockiert?
• 4:24 PM
3 min
Während sich Irland auf seine Präsidentschaftswahlen Ende Oktober vorbereitet, kursieren im Internet Behauptungen, die irische Regierung könne Personen, mit denen sie nicht einverstanden ist, von der Kandidatur für das höchste Amt des Landes ausschließen.
Read the article
António Costa: "Wenn wir frei sein wollen, können wir uns militärisch nicht von anderen Mächten abhängig machen"
• 3:21 PM
4 min
Die Worte des Präsidenten des Europäischen Rates fielen zu einer Zeit, in der der europäische Block weiterhin mobilisiert, um die ukrainischen Verteidigungsanstrengungen gegen die russische Invasion zu unterstützen, und sich um eine größere Autonomie gege
Read the article
EU und Indien suchen im Schatten Russlands nach engeren Beziehungen
• 3:00 PM
6 min
Die EU-Kommission hat eine neue strategische Agenda für die Beziehungen mit Indien in Handel und Sicherheit vorgeschlagen. Das dauerhafte Bündnis Indiens mit Russland bleibt jedoch eine Quelle von Meinungsverschiedenheiten.<div class="small-12 column text
Read the article
Irische Palästina-Solidarität: Warum Irland so vehement an der Seite der Palästinenser steht
• 1:29 PM
11 min
Irland setzt sich besonders stark für die Sache der Palästinenser ein. Diese propalästinensischen Positionen wurzeln in ihren Erfahrungen mit der britischen Besatzung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
Shutdown-Countdown: was passiert, wenn die US-Regierung stillsteht?
• 7:23 AM
8 min
Der Haushaltsstreit in Washington droht die Vereinigten Staaten in einen weiteren Regierungsstillstand zu stürzen - mit weitreichenden Folgen für mehr als zwei Millionen Beamte im ganzen Land.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article
Finnlands Außenministerin Elina Valtonen: Alaska-Gipfel war ein "Sieg" für Putin
• 5:52 AM
4 min
Elina Valtonen erklärte gegenüber Euronews, dass ein Ende der russischen Invasion in der Ukraine trotz der von den USA geführten Friedensbemühungen derzeit "sehr unwahrscheinlich" sei.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Zunehmende Drohnenangriffe: Stresstest für Europas Verteidigung und Einigkeit
• 5:51 AM
9 min
Eine Welle von Drohnenangriffen in der gesamten EU schürt Unsicherheit und stellt die Widerstandsfähigkeit Europas auf die Probe. Während einige Vorfälle mit Russland in Verbindung gebracht werden, bleiben andere ungeklärt - was Lücken in der europäischen
Read the article
Viele intersexuelle Menschen in Europa sind immer noch Opfer von Konversionspraktiken
• 5:31 AM
4 min
Intersexuelle Menschen in Europa sind in unverhältnismäßig hohem Maße von Gewalt und Diskriminierung betroffen. Desinformation und Hassreden im Internet schüren Missbrauch.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article