...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Hat das EU-Parlament einen polnischen Abgeordneten zum Schweigen gebracht?

• Oct 17, 2025, 4:34 AM
6 min de lecture
1

Nutzer sozialer Medien haben das Europäische Parlament als angeblich undemokratisch kritisiert, nachdem ein Clip viral ging, der zeigt, wie einem rechtsextremen polnischen Europaabgeordneten mitten in der Rede das Wort entzogen wird.

Das Video zeigt Grzegorz Braun, der auf eine Rede der belgischen sozialistischen Europaabgeordneten Kathleen Van Brempt über die Unterstützung der EU für die Ukraine antwortet.

"Sie helfen der Ukraine nicht, wenn Sie diesen Krieg verlängern", sagt er in dem Clip zum Europäischen Parlament. "Sie helfen den Menschen in der Ukraine nicht, die Schutz suchen, die aus ihrem eigenen Land fliehen und..."

Sein Mikrofon wird daraufhin von Esteban González Pons, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, unterbrochen, der Van Brempt das Wort zurückgibt.

Er stellte fest, dass Brauns Intervention "nicht wirklich eine Frage war" und antwortet, dass das Parlament seit Beginn des "illegalen Krieges Russlands gegen die Ukraine" geschlossen militärische, finanzielle und infrastrukturelle Hilfe für die Ukrainer geleistet hat.

"Sie haben klar gesagt, dass sie Teil eines freien Europas sein wollen und nicht Teil einer russischen Föderation, in der es keine Demokratie und Meinungsfreiheit gibt", sagt sie.

Der Clip wird häufig mit Untertiteln geteilt, die den angeblichen Mangel an Demokratie im Europäischen Parlament kritisieren, weil Braun während seiner Rede zum Schweigen gebracht wurde, und die auf die vermeintliche Ironie hinweisen, dass Van Brempt kurz darauf über den Mangel an Meinungsfreiheit in Russland spricht.

Der Clip ist echt, aber die Bildunterschriften sind irreführend
Der Clip ist echt, aber die Bildunterschriften sind irreführend Euronews

In Wirklichkeit handelte González Pons jedoch lediglich im Einklang mit dem üblichen parlamentarischen Verfahren, als er Braun unterbrach, und richtete sich nicht speziell gegen ihn wegen dessen Ansichten.

Der Cube wandte sich an den Pressedienst des Europäischen Parlaments, um Klarheit zu erhalten, der uns auf Artikel 178 der Geschäftsordnung verwies.

Darin heißt es, dass der Präsident Abgeordneten das Wort erteilen kann, die durch Heben einer blauen Karte oder über das elektronische System anzeigen, dass sie einem anderen Abgeordneten eine Frage stellen möchten, während dieser spricht.

Die Regel besagt, dass die Frage nicht länger als eine halbe Minute dauern darf und sich auf das beziehen muss, was das sprechende Mitglied gesagt hat.

"Der Präsident darf dies nur dann tun, wenn der Redner der Frage zustimmt und wenn er sich vergewissert hat, dass dies weder zu einer Unterbrechung der Aussprache noch zu einem groben Ungleichgewicht der Fraktionszugehörigkeit der Abgeordneten, die in dieser Aussprache sprechen, führt", heißt es in den Regeln.

Letztendlich kann der Präsident oder Vizepräsident, der den Vorsitz im Plenum führt, das Mikrofon eines Abgeordneten abschalten, wenn er der Meinung ist, dass dieser zu lange gesprochen hat.

In dem Clip, der den Beiträgen in den sozialen Medien beigefügt ist, ist zu sehen, dass Brauns Beitrag fast 40 Sekunden dauert, von dem Moment an, in dem er zu sprechen beginnt, bis er abgeschaltet wird.

Damit liegt er über der 30-Sekunden-Grenze und zeigt, dass Brauns Äußerungen wegen ihrer Länge und nicht wegen ihres Inhalts, der mit der Debatte über die Ukraine zusammenhing, unterbrochen wurden.

Das Transkript der gesamten Debatte finden Sie hier.

Die Geschäftsordnung des Parlaments enthält auch andere Regeln, die mit dem System der blauen Karte verbunden sind. So ist in der Regel pro Redebeitrag nur eine Frage nach der blauen Karte zulässig, und zwar als Frage und nicht als Erklärung.

Der Parlamentspräsident kann auch blaue Karten ablehnen, um die Zeit einzuhalten, und der Abgeordnete, der die blaue Karte erhebt, und der Redner dürfen nicht der gleichen Fraktion angehören.

"Der Präsident kann dem Abgeordneten, der eine solche Frage gestellt hat, gestatten, auf die Antwort des Redners zu reagieren, und zwar nicht länger als eine halbe Minute", heißt es in der Geschäftsordnung. Der Redner kann dann auf diese Reaktion eingehen.


Today

EU-Länder und Norwegen fordern Maßnahmen zur Rückführung von Afghanen
• 1:37 PM
3 min
Zwanzig Länder drängen die EU-Kommission, illegal in Europa lebende Afghanen in ihr Heimatland zurückzuschicken. Sie berufen sich auf die innere Sicherheit.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
Polnische Grenzschutzbeamte entdecken Tunnel zwischen Belarus und Polen
• 11:38 AM
2 min
Beamte der Podlachischen Grenzwache entdeckten am Freitag einen Tunnel, der die belarussische Grenze mit Polen verbindet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/18/polen-belarus-grenze-kr
Read the article
IStGH wegen Fall Almasi: Italien hat internationale Verpflichtungen verletzt
• 10:17 AM
3 min
Die Richter des IStGH werfen Italien vor, internationale Verpflichtungen nicht eingehalten zu haben. Es hat den libyschen Chef der Justizpolizei, der wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ist, nicht ausgeliefert.<div cla
Read the article
Was halten die EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz?
• 5:31 AM
3 min
EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz? Eine Umfrage aus 10 Ländern<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/green/2025/10/18/eu-umweltschutz-lieferkettengesetz?utm_source=test_mrss&utm_campaign=f
Read the article
Kann Putin trotz Sanktionen und Haftbefehl nach Ungarn reisen?
• 5:00 AM
13 min
Wegen EU-Sanktionen und einem internationalen Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten gibt es Zweifel daran, ob Wladimir Putin nach Budapest fliegen und Donald Trump treffen kann.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.
Read the article
Frankreich: Russischer Oppositioneller Wladimir Ossetschkin im Visier, vier Männer in Haft
• 4:50 AM
2 min
Wladimir Ossetschkin, der als politischer Flüchtling in Frankreich lebt, prangert über seine NGO Folter und Korruption in russischen Gefängnissen an. Ist er in Gefahr?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article