...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sterben Kühe in Dänemark wegen Bovaer-Zusatzstoff?

• Nov 25, 2025, 5:15 AM
7 min de lecture
1

In Dänemark machen in sozialen Medien Posts die Runde, in denen behauptet wird, Kühe würden durch den Futtermittelzusatz Bovaer schwer krank oder sogar sterben.

In diesen Videos sollen Milchbauern Bovaer als „Gift“ bezeichnen. Sie sagen, ihre Kühe würden nach der Fütterung zusammenbrechen, Durchfall bekommen, weniger Milch geben, unfruchtbar werden oder sterben. Manche behaupten sogar, dadurch werde auch die menschliche Lebensmittelversorgung vergiftet.

Einige Nutzer berichten, dass ihre Tiere gesünder seien, seit sie Bovaer nicht mehr verwenden, und rufen zu einem weltweiten Boykott auf.

Eine Auswahl von Beiträgen über X, die Behauptungen über Bovaer aufstellen
Eine Auswahl von Beiträgen über X, die Behauptungen über Bovaer aufstellen Euronews

Auch wenn viele dieser Behauptungen übertrieben wirken oder an Verschwörungen erinnern, werden sie in einer Phase veröffentlicht, in der dänische Milchbauern tatsächlich Sorgen um die Gesundheit ihrer Tiere äußern. Die Behörden des Landes untersuchen diese Fälle inzwischen.

Bovaer soll die Methanemissionen von Kühen verringern, indem es ein Enzym im Verdauungssystem hemmt. Es kann die Emissionen von Milchkühen um bis zu 30 % senken.

Die europäische Landwirtschaft verursacht den größten Teil des Methans in der EU, vor allem durch den Verdauungsprozess von Rindern. Das zeigen Daten der Europäischen Umweltagentur.

Bovaer ist bei richtiger Anwendung sicher

Lebensmittelsicherheitsbehörden und unabhängige Fachleute betonen, dass Bovaer für Kühe sicher ist und keine Gefahr für Menschen darstellt, die Milch oder Fleisch dieser Tiere konsumieren.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stellte 2021 fest, dass Bovaer in der empfohlenen Menge für Milchkühe sicher und wirksam ist. Nur das reine Produkt kann die Haut reizen oder beim Einatmen gefährlich sein. Ob es für andere Tierarten sicher ist, ist noch unklar.

Die britische Food Standards Agency (FSA) erklärte 2024, dass Kühe Bovaer abbauen, sodass es nicht in Milch oder Fleisch gelangt. 3-NOP, der Wirkstoff, wurde umfassend geprüft und ist bei zugelassener Dosierung unbedenklich.

Die FSA betonte außerdem, dass Bovaer keine Krebsgefahr darstellt und dass über 58 Studien keinen Grund zur Sorge ergeben haben – selbst bei der doppelten empfohlenen Menge.

Hintergrund dieser Erklärung war ein Bovaer-Test in Kooperation mit dem Unternehmen Arla. In sozialen Medien wurde daraufhin Panik verbreitet; manche Nutzer schütteten aus Protest Milch weg oder verbreiteten falsche Gerüchte über angebliche Beteiligungen von Bill Gates.

Fachleute für Tierernährung bestätigen die Sicherheit des Zusatzstoffes, weisen aber darauf hin, dass Warnhinweise sich auf das reine, konzentrierte Pulver beziehen, das nur mit Schutzkleidung gehandhabt werden soll. Landwirte verwenden jedoch kein reines Bovaer, sondern ein verdünntes Produkt.

Der Hersteller DSM-Firmenich sagt, dass Bovaer seit über 15 Jahren erforscht wird und keine Hinweise auf gesundheitliche Schäden bei Kühen vorliegen. In Ländern, in denen es eingesetzt wird, seien keine Probleme bekannt – außer den Meldungen aus Dänemark.

In Dänemark wurde Bovaer in den ersten neun Monaten des Jahres von rund 400 Milchviehhaltern ohne gemeldete gesundheitliche Probleme eingesetzt, so der Hersteller.

Dänemark untersucht die gemeldeten Fälle

Dänemark hat Anfang 2025 die Verwendung methanreduzierender Futtermittel verpflichtend gemacht, um die Landwirtschaft klimafreundlicher zu machen.

Nachdem rund 350 von 1.600 Landwirten Erkrankungen oder Todesfälle gemeldet hatten, begannen staatliche Stellen und Forschungseinrichtungen, diese Hinweise ernsthaft zu untersuchen.

DSM-Firmenich arbeitet mit den Behörden zusammen. Untersucht wird unter anderem, ob Bovaer oder andere Faktoren – wie eine Änderung des restlichen Futters – die Probleme verursachen könnten. Manche Betriebe hatten zur gleichen Zeit neue Maissilage eingesetzt.

Die Berichte in Dänemark werden ernst genommen, aber Experten versichern, dass Bovaer sicher ist (Dateifoto)
Die Berichte in Dänemark werden ernst genommen, aber Experten versichern, dass Bovaer sicher ist (Dateifoto) Canva

Forscher der Universität Aarhus berichten, dass sie in ihren eigenen umfangreichen Untersuchungen nie Symptome gesehen haben, wie sie in einigen Beiträgen behauptet werden.

Auch andere Experten kommen zu diesem Ergebnis. Studien zeigen teilweise eine etwas geringere Futteraufnahme oder Milchleistung, vor allem bei höheren Dosierungen von 3-NOP. Schwere Probleme wie Mastitis, Schwäche oder Todesfälle wurden jedoch nie festgestellt.

Eine große Studie im Journal of Dairy Science fand sogar eine gleichbleibende Futteraufnahme und teilweise höhere Milchleistung.

Bovaer wird bereits in mehreren europäischen Ländern eingesetzt, oft seit Jahren, ohne dass dort Probleme bekannt sind. Deshalb wirkt die Situation in Dänemark ungewöhnlich und ist wissenschaftlich bisher nicht erklärbar.


Yesterday

Save the Children warnt: EU-Grenzregelungen bringen geflüchtete Kinder in Gefahr
• 2:10 PM
3 min
Die Migrationspolitik der EU schützt Kinder nicht. Das sagt die NGO "Save the Children". Die Gefahren, denen Minderjährige auf den Routen vom Sudan nach Europa ausgesetzt sind, würden durch die europäischen Vorschriften aktiv verschlimmert.<div class="sma
Read the article
Ist der Green Deal noch aktuell? Javi López und Hildegard Bentele debattieren in „The Ring“
• 2:10 PM
1 min
In dieser vierten Folge von „The Ring“ konzentrieren wir uns auf das kontroverse Thema Green Deal und diskutieren, inwieweit die EU in Bezug auf Klimaziele und -ambitionen geeint ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Kallas: Friedensplan muss Russland einschränken, nicht die Ukraine
• 1:42 PM
5 min
Die EU-Außenminister trafen sich am Mittwoch, um über die Bemühungen zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine zu beraten. "Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, welche Art von Zugeständnissen wir von der russischen Seite sehen", so Kallas.<
Read the article
Kuleba: Kappung der ukrainischen Armee würde "den Weg zur Hölle ebnen"
• 1:25 PM
3 min
Den russischen Forderungen nach einer Begrenzung der ukrainischen Truppen nachzugeben, würde die Nation demütigen und "den Weg zur Hölle ebnen", sagte Dmytro Kuleba, der unter Präsident Selenskyj Außenminister der Ukraine war, in der Euronews-Sendung "12
Read the article
"Amerikaner glauben alles, was Putin sagt", so Riho Terras, EU-Abgeordneter und Ex-General
• 10:06 AM
3 min
Es gehe nicht nur um die Ukraine, sagte Riho Terras, EVP-Europaabgeordneter und ehemaliger General der estnischen Arme, in einem Interview der Euronews-Morgensendung "Europe Today".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
EU-Parlament fordert Verbot von sozialen Medien für Jugendliche unter 16 Jahren
• 8:43 AM
4 min
Die Mehrheit der EU-Abgeordneten unterstützt ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Grund dafür sind die negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Desinformation.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Will China mit TikTok Europas Kinder "verdummen"?
• 6:15 AM
9 min
Frankreichs Präsident Macron hat kürzlich beklagt, dass China den Kindern im Inland eine lehrreichere Version von TikTok anbiete als den jungen Menschen in Europa. The Cube hat die Inhalte beider Versionen verglichen.<div class="small-12 column text-cente
Read the article
Wer trinkt am meisten Alkohol in der EU?
• 5:32 AM
4 min
In vielen Ländern hat der Alkoholkonsum zwischen 2013 und 2023 abgenommen. In Portugal, Spanien und Rumänien tranken die Menschen hingegen pro Kopf im Schnitt etwa zwei Liter mehr als zehn Jahre zuvor.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article