...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Bedenken und Zweifel am Plan der EU, Abschiebelager außerhalb ihrer Grenzen zu errichten, nehmen zu

• Feb 6, 2025, 11:53 AM
5 min de lecture
1

Die neuartige Idee der Europäischen Union, Abschiebelager außerhalb ihrer Grenzen zu errichten, in denen Asylbewerber untergebracht werden sollen, deren Anträge abgelehnt wurden, weckt weiterhin Bedenken und Zweifel an der rechtlichen und logistischen Durchführbarkeit sowie an den möglichen Auswirkungen auf die Menschenrechte.

Das noch nie dagewesene Projekt - euphemistisch "Rückführungszentren" genannt - wird voraussichtlich in einen Legislativvorschlag aufgenommen, den die Europäische Kommission noch vor dem nächsten Gipfel der Staats- und Regierungschefs im März vorlegen wird.

Es wird das erste Ergebnis des politischen Vorstoßes sein, "neue Wege" zur Steuerung der irregulären Migration zu finden - ein vager Begriff, der meist mit Auslagerungsprogrammen in Verbindung gebracht wird.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf der Rückführung: der Abschiebung von Asylbewerbern, die in der EU angekommen sind, alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft haben, um internationalen Schutz zu beantragen, und deshalb aufgefordert werden, das Land zu verlassen. Die EU kämpft seit Jahren mit einer niedrigen Abschiebequote und sieht in den weit entfernten Zentren eine "innovative Lösung", die einen Versuch wert ist.

Während eines informellen Treffens der Innenminister in der vergangenen Woche sprach sich Magnus Brunner, der EU-Kommissar für Migration, für "strengere Regeln für die Inhaftierung" und die "Möglichkeit der Entwicklung von Rückführungszentren" aus, wie aus dem Protokoll hervorgeht, das Euronews exklusiv vorliegt.

Der ungetestete Plan ist jedoch mit hohen Risiken behaftet.

In einem Positionspapier, das am Donnerstag veröffentlicht wurde, warnte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Kommission eindringlich und betonte, dass jedes Projekt zur Einrichtung von "Rückkehrzentren" mit strengen Sicherheitsvorkehrungen einhergehen müsse, um eine rechtmäßige und würdige Behandlung zu gewährleisten.

Die Tatsache, dass die Lager außerhalb der EU gebaut würden, entbinde nicht von der Einhaltung des EU-Rechts, so die Agentur, da die Mitgliedsstaaten und Frontex für Rechtsverletzungen in den Zentren und während der Überstellungen rechenschaftspflichtig" seien.

Die FRA schlägt vor, dass die EU eine rechtsverbindliche Vereinbarung" mit dem Gastland unterzeichnen sollte, die Mindeststandards für die Bedingungen und die Behandlung" der umgesiedelten Migranten festlegt und eine Pflicht" einführt, Verstöße gegen die Grundrechte abzumildern. (Bislang hat Brüssel noch keine Angaben dazu gemacht, wo die Zentren errichtet werden könnten).

Der Agentur zufolge müssen Migranten, die in die Zentren geschickt werden, eine "gültige und vollstreckbare Entscheidung" erhalten, die auf einer "individuellen Bewertung" ihrer Asylanträge beruht, und dürfen niemals kollektiven Abschiebungen ausgesetzt werden, die nach internationalem Recht illegal sind. Gefährdete Personen und Kinder sollten von der Regelung ausgeschlossen werden.

"Während die EU und die Mitgliedstaaten versuchen, Lösungen zur Steuerung der Migration zu finden, sollten sie nicht ihre Verpflichtung vergessen, das Leben der Menschen und ihre Rechte zu schützen", sagte Sirpa Rautio, die Direktorin der Agentur, in einer Erklärung.

"Die geplanten Rückführungszentren dürfen nicht zu rechtsfreien Zonen werden. Sie würden nur dann dem EU-Recht entsprechen, wenn sie robuste und wirksame Grundrechtsgarantien enthalten."

Wie die Quadratur des Kreises zwischen Auslagerung und Legalität zu schaffen ist, ist noch nicht geklärt.

In einem Dokument aus dem Jahr 2018 stellte die Kommission fest, dass "extern angesiedelte Rückführungszentren" rechtswidrig wären, da das EU-Recht es verbietet, Migranten "gegen ihren Willen" in ein Land zu schicken, aus dem sie nicht kommen oder das sie nicht durchquert haben.

Es wird erwartet, dass die bevorstehende Gesetzgebung die Rechtsgrundlage ändern wird, um die Umsiedlung zu ermöglichen und rechtlichen Anfechtungen standzuhalten.

Humanitäre Organisationen befürchten, dass die Abschiebung außerhalb des EU-Gebietes die gerichtliche Aufsicht verringern und zu zügellosen, unkontrollierten Menschenrechtsverletzungen führen würde.

Anfang dieser Woche traf sich Kommissar Brunner mit einer Gruppe von NRO, um die neue Rückführungsrichtlinie zu erörtern. "Ihre Erkenntnisse sind der Schlüssel zur Gestaltung einer fairen und effektiven Migrationspolitik. Ich freue mich darauf, unseren Dialog fortzusetzen und zu vertiefen", sagte er in den sozialen Medien.

Einer der Teilnehmer, die Plattform für Migranten ohne Papiere (PICUM), äußerte ernste Bedenken über den Plan der Kommission, Abschiebungen zu beschleunigen, und warnte davor, dass das Gesetz "unter politischem Druck überstürzt durchgesetzt werden könnte".

Die Idee, Abschiebezentren außerhalb der EU zu errichten, so PICUM, habe das Potenzial, die "automatische willkürliche Inhaftierung" von Asylbewerbern zu verstärken und das Prinzip der Nichtzurückweisung zu verletzen, das es den Behörden verbietet, Migranten in Länder abzuschieben, in denen ihnen Verfolgung, Folter oder eine andere Form der Misshandlung droht.

Eine andere Teilnehmerin, Eve Geddie von Amnesty International, äußerte sich ähnlich besorgt und fügte der Liste wirtschaftliche Kosten, mangelnde Transparenz und operative Herausforderungen hinzu.

"Es gibt KEINEN BEWEIS dafür, dass diese Programme die Rendite erhöhen oder die Entscheidung der Menschen beeinflussen, nicht auszuwandern", sagte Geddie. "Nichts."


Today

Europas Weinindustrie setzt auf alkoholfreie Weine zur Trendwende
• 6:30 PM
3 min
Mit dem Rückgang des Weinkonsums in Europa wird der Branche geraten, alkoholarme und alkoholfreie Weine zu erkunden, um den negativen wirtschaftlichen Trend zu stoppen.View on euronews
Read the article
Österreich: Koalitionsgespräche stocken, FPÖ- und ÖVP-Spitzen treffen sich mit Bundesprä
• 6:03 PM
2 min
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind auf dünnes Eis geraten. Die beiden Parteivorsitzenden wurden zu einem Treffen mit Bundespräsident Alexander van der Bellen geladen - getrennt voneinander.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Große Vorhaben mit KI: Die Ankündigungen des AI Action Summit
• 3:55 PM
6 min
Auf dem Gipfel für künstliche Intelligenz (KI), der am 10. und 11. Februar in Paris stattfand, wurden neue Partnerschaften, Stiftungen und Projekte ins Leben gerufen. Hier einige der wichtigsten Ankündigungen.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Faktencheck: Kann Donald Trump den Gaza-Streifen übernehmen?
• 3:50 PM
2 min
Donald Tump schlägt vor, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen „übernehmen“. Euronews hat einen Experten für internationales Recht um eine Stellungnahme gebeten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Transparency-International: In diesem europäischen Land ist die Korruption am schlimmsten
• 1:47 PM
5 min
Ungarn schnitt im jährlichen Korruptionsindex der NGO am schlechtesten in der EU ab, während Dänemark am besten abschnitt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/02/11/transparency-interna
Read the article
Trumps Zollschlacht: EU rüstet sich und bereitet Vergeltungsmaßnahmen vor
• 10:30 AM
3 min
Die Europäische Union ist in Aufruhr - Donald Trump macht seine Zolldrohung wahr. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und einige Europaabgeordnete rufen zur Einigkeit auf.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euro
Read the article
Ukrainischer Botschafter: "Russland führt Krieg gegen den Westen, und viele sehen es nicht"
• 10:15 AM
18 min
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, im Gespräch mit Euronews über die Ukraine im Bundestagswahlkampf und mangelnden Mut in der Politik.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-eu
Read the article
Bundestagswahl: Wer sind die Spitzenkandidaten und was wollen sie?
• 6:34 AM
13 min
Die konservativen Parteien und die rechtsextreme AfD liegen in den Umfragen vorn. Friedrich Merz von der CDU wird nach der Wahl am 23. Februar wahrscheinlich Bundeskanzler werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Von 'Hype um Heidi' bis 'Mission Silberlocke': Wie die Linke die AfD auf Social Media kontert
• 5:26 AM
9 min
Drei alte weiße Männer singen und erklären Politik bis hin zu einer Wutrede im Bundestag: auf Social Media hat die Linke die Klicks und liegt in den Umfragen plötzlich wieder bei fünf Prozent.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article
Neue Regierung im Kosovo: Albin Kurti steht vor schwierigen Aufgaben
• 4:56 AM
4 min
Nach den Parlamentswahlen vom Sonntag muss nun eine Koalitionsregierung gebildet werden. Albin Kurti strebt für das Kosovo eine Normalisierung der Beziehungen zu Serbien an, während die Finanzierung aus dem Ausland weiterhin fraglich ist.<div class="small
Read the article
Niederlande: Populist Geert Wilders droht mit Koalitionssausstieg
• 12:42 AM
3 min
Die verschiedenen Parteien der niederländischen Regierung streiten seit Monaten über einen Gesetzesentwurf zum Thema "verschärftes Asylrecht".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/11/ni
Read the article