...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Verteidigungsausgaben: Polen schlägt europäische Aufrüstungsbank vor

• Feb 16, 2025, 8:58 AM
4 min de lecture
1

Die Europäische Union sollte die Idee der Einrichtung einer "Aufrüstungsbank" prüfen, um das Geld zu beschaffen, das sie benötigt, um ihre Verteidigungskapazitäten aufzustocken und russische Aggressionen abzuwehren, so Polens Außenminister.

Polen hat derzeit die rotierende EU-Ratspräsidentschaft inne und hat das Thema Sicherheit ganz oben auf seine Agenda gesetzt.

Es wird geschätzt, dass die EU in den kommenden zehn Jahren zusätzlich 500 Milliarden Euro investieren muss, um die Rüstungsproduktion zu erhöhen und ihren Bedarf zu decken, der sich nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine dramatisch verändert hat.

"Das ist die Sache mit der Verteidigung. Man baut seine Verteidigungskapazitäten gegen etwas auf, von dem man nicht möchte, dass es eintritt. Es ist, als wäre man auf eine Pandemie vorbereitet. Es ist eine Versicherungspolice", sagte Radosław Sikorski.

"Der Test, ob wir es ernst meinen, ist eigentlich ganz einfach: Folgen Sie dem Geld. Denn Verteidigung ist wirklich teuer, wie Sie wissen. Und wenn man kein richtiges Geld ausgibt, wird es nicht passieren", fuhr er fort. "Dann muss man sich eine ganz einfache Frage stellen: Woher kommt das Geld?"

Laut Sikorski sollten folgende Optionen auf dem Tisch liegen: die Erhöhung der Beiträge der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt, die Umwidmung vorhandener EU-Mittel, die Umschichtung nicht ausgegebener EU-Mittel und die Ausgabe von Gemeinschaftsanleihen. Diese Option, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird aber von Deutschland und den Niederlanden noch abgelehnt.

"Es gibt eine neue Idee, die mir gefällt: eine Wiederaufrüstungsbank", fügte der Minister hinzu.

Auf die Frage nach der Ausgestaltung der Idee sagte Sikorski, die Bank könnte sich an der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) orientieren, die nach dem Ende des Kalten Krieges gegründet wurde, um die Entwicklung der ehemals kommunistischen Länder zu fördern.

Die EBRD ist eine internationale Entwicklungsbank mit Sitz in London. Im vergangenen Jahr investierte die EBRD 16,6 Milliarden Euro und mobilisierte 26,7 Milliarden Euro in der ganzen Welt.

Weder die EBRD noch die Europäische Investitionsbank (EIB) dürfen Projekte finanzieren, die ausschließlich militärischen Zwecken dienen, was zu Forderungen nach einer Reform geführt hat.

"Jetzt, da wir beschlossen haben, dass wir aufrüsten müssen, und ich hoffe, dass darüber ein Konsens besteht, müssen wir eine ähnliche Institution schaffen, um diese Lücke zu schließen. Und dieses Argument überzeugt mich", sagte Sikorski vor Reportern.

"Der zusätzliche Vorteil wäre, dass sie nicht nur für EU-Mitgliedstaaten, sondern auch für andere gleichgesinnte Länder wie Norwegen, das Vereinigte Königreich und Japan geöffnet werden könnte", fügte er hinzu.

Die Beteiligung an der Bank wäre "freiwillig", stellte der Minister klar, da einige EU-Mitgliedstaaten (Irland, Malta und Österreich) neutral seien.

Neben der Prüfung der Möglichkeit einer Wiederaufrüstungsbank forderte Sikorski Brüssel auf, auf die vollständige Beschlagnahmung der eingefrorenen Guthaben der russischen Zentralbank hinzuwirken. Sie wurden zu Beginn des Ukraine-Krieges eingefroren. Hierbei geht es um 210 Milliarden Euro belaufen.

Der Großteil davon befindet sich bei Euroclear, einem Zentralverwahrer (CSD - Central Securities Depository) in Belgien.

Bislang hat die Europäische Kommission lediglich Pläne vorgestellt, um die außerordentlichen Einnahmen aus diesen Vermögenswerten für ein Darlehen an die Ukraine zu nutzen. Die Option der Enteignung wurde nicht ins Spiel gebracht, da sie rechtlich problematisch ist, weil das Geld ein souveränes Vermögen Russlands ist und daher durch Völkerrecht geschützt wird.

Polen, die baltischen Staaten und die Hohe EU-Vertreterin für Außenpolitik Kaja Kallas wollen das Tabu brechen und die Debatte über eine Enteignung vorantreiben. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hat davor gewarnt, dass dieser Schritt nach hinten losgehen und die Glaubwürdigkeit der EU untergraben könnte.

"Die eingefrorenen russischen Guthaben sollten an die Ukraine gehen, um den Schaden, den Russland angerichtet hat, zu beheben", sagte Sikorski. "Wenn man eine dieser Geldquellen nicht aktiviert, wird es (die Erhöhung der Verteidigungsausgaben) nicht geben. Und wenn das nicht geschieht, dann muss man auf das Beste hoffen. Aber das haben wir schon viel zu lange getan."


Today

5 Jahre nach Terror von Hanau: Angehörige fordern weiter Antworten
• 4:52 PM
2 min
Am 19. Februar 2020 hatte in der hessischen Stadt Hanau ein 43-jähriger Mann insgesamt neun Menschen mit einer Schusswaffe getötet. Danach erschoss er seine Mutter und sich selbst. Den Ermittlungen zufolge handelte er aus rassistischen Motiven.<div class=
Read the article
Diese Bilder sollen die Fortschritte von Russland und der Ukraine an der Front zeigen
• 2:47 PM
2 min
Die Ukraine und Russland veröffentlichen Bildmaterial von Fortschritten an der Front. Unterdessen trifft US-Sondergesandter für die Ukraine Keith Kellogg zu Gesprächen in Kyjiw ein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Estland schafft Russisch als Unterrichtssprache ab
• 2:00 PM
3 min
Die Republik Estland reformiert das Schulsystem. Russisch wird als Unterrichtssprache bis 2030 schrittweise abgeschafft. Bald werden alle Kinder nur noch auf Estnisch unterrichtet – auch in den mehrheitlich russischsprachigen Gebieten im Nordosten.<div cl
Read the article
Politik per Klick: Dieser KI-Chatbot hilft auch unentschlossenen Wählern
• 1:44 PM
14 min
30 Prozent der Wähler sind noch unentschlossen. Ein KI-Chatbot soll helfen, die Wahlprogramme zu verstehen – ohne hunderte Seiten zu lesen. Wie das geht, erklärt einer der Entwickler im Interview mit Euronews.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Im Ausland geboren und in der EU leben: Wie die Migration die Bevölkerung der EU prägt
• 1:23 PM
3 min
Die Zahl der in der EU lebenden Nicht-EU-Bürger ist bis 2023 um 2,3 Millionen gestiegen. Ukrainische, türkische und marokkanische Bürger waren die drei größten Bevölkerungsgruppen von Nicht-EU-Bürgern, die 2024 in den EU-Mitgliedstaaten lebten.<div class=
Read the article
Das sind die neuen EU-Sanktionen gegen Russland
• 11:23 AM
5 min
Die Vereinbarung zwischen den Botschaftern kommt wenige Tage vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine zustande.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/19/das-si
Read the article
Faktencheck: Nein, Scholz nicht für Ausnahmezustand wegen Ukraine-Gesprächen
• 11:09 AM
3 min
Wenige Tage bevor die deutschen Wähler an die Urnen treten, um eine neue Regierung zu wählen, werden im Internet irreführende Behauptungen über den deutschen Bundeskanzler verbreitet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Ex-Kriegsgefangener: Aufgabe von Land ist Aufgabe von Millionen Ukrainern
• 11:07 AM
12 min
"Jeder, der sich in den besetzten Gebieten aufhält, ist eine Geisel des russischen Regimes", sagte der ukrainische Journalist und Menschenrechtsaktivist Maksym Butkevych, der über zwei Jahre in russischer Gefangenschaft verbrachte.<div class="small-12 col
Read the article
Österreich: Trauermarsch für Opfer des Messerangriffs von Villach
• 6:18 AM
3 min
Der Marsch hat unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden und zog 4.000 Teilnehmer an.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/19/osterreich-trauermarsch-fur-opfer-des-messerangr
Read the article
"Überlastet ist das neue normal": Wohnungspolitik im Wahlkampf
• 6:01 AM
13 min
Deutschland steckt mitten in einer Wohnungs- und Baukrise. Was wollen die Parteien dagegen unternehmen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/19/bundestagswahl-miete?utm_source=test_mrss
Read the article
Macron, Costa, Meloni: Wer soll den Platz Europas am Ukraine-Verhandlungstisch bekommen?
• 12:53 AM
8 min
Die europäischen Länder beharren darauf, dass es keine Gespräche über den Frieden in der Ukraine ohne die direkte Beteiligung der Ukraine und Europas geben kann, da die Gespräche zwischen Washington und Moskau begonnen haben.<div class="small-12 column te
Read the article