...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Migration, Wirtschaft und Sicherheit: Die letzte Kanzlerdebatte vor der Bundestagswahl

• Feb 20, 2025, 1:48 PM
3 min de lecture
1

Bundeskanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz standen sich am Mittwoch in einer letzten Debatte im deutschen Fernsehen vor den Wahlen am kommenden Sonntag gegenüber.

Während der Debatte sprachen die Kandidaten über Migration, Wirtschaft und Sicherheit.

Umfragen vor der Wahl sehen den Mitte-Rechts-Block der Union von Merz in Führung, während die Sozialdemokraten von Scholz und die Grünen von Robert Habeck weiter hinten liegen.

Scholz gab sich kämpferisch und erklärte, er glaube nach wie vor an einen Wahlsieg am Sonntag und setze auf die vielen unentschlossenen Wähler, die ihre Entscheidung vielleicht erst in der Wahlkabine treffen.

"Es gibt Leute, die gehen zur Wahl, in die Wahlkabine und entscheiden erst dann, wen und welche Partei sie wählen. Und ich glaube, dass am Ende viele für die SPD stimmen und mir einen neuen Führungsauftrag geben werden", sagte er.

Merz entgegnete, dass "in den nächsten vier Tagen kein Wunder geschehen wird".

"Ihre Kanzlerschaft dürfte am Sonntag zu Ende sein."

Im Wahlkampf hat Merz die Eindämmung der irregulären Migration zu einem zentralen Thema gemacht und ein restriktiveres Vorgehen gefordert, insbesondere seit einem tödlichen Messerangriff eines abgelehnten Asylbewerbers vor kurzem.

Die Art und Weise, wie er dies tat, veranlasste seine Gegner, ihm einen Tabubruch vorzuwerfen und die "Brandmauer" der etablierten Parteien gegen die rechtsextreme Alternative für Deutschland zu gefährden.

Scholz warf Merz auch vor, mit der AfD gemeinsame Sache zu machen, eine Anspielung auf den Asylwechselantrag. Merz widersprach dem und betonte, dass die CDU/CSU nicht mit der AfD zusammenarbeite.

Beim Thema Migration machte Merz die Ampel-Regierung für die aktuelle Situation verantwortlich. Er will den sogenannten Duldungsstatus abschaffen und warnt vor 500 offiziell bekannten Gefährdern, die "tickende Zeitbomben" seien. Scholz erklärt, dass die Polizei mit neuen Gesetzen mehr Spielraum bekommen soll.

Merz betonte, was ihm und seiner Partei am wichtigsten ist: die Migrations- und Wirtschaftswende. Diese Probleme müssten unbedingt gelöst werden, sonst rutsche Deutschland in ein paar Jahren in den Rechtspopulismus ab, sagte er.

Für die Wirtschaft verspricht Scholz, in die Infrastruktur zu investieren und einen "Made in Germany-Bonus" zu schaffen, um Investitionen in Deutschland zu fördern. Merz hingegen will zuerst die Energiepreise senken, und zwar mit Hilfe von niedrigeren Netzentgelten und Energiesteuern.

Einig sind sich Merz und Scholz bei der Mehrwertsteuer, die nicht weiter erhöht werden soll. Ansonsten wirft Scholz Merz vor, eine Steuerpolitik zu betreiben, von der nur die Reichen profitieren.

Auch der Humor kam bei dem Auftritt nicht zu kurz: Beide Kandidaten scherzten über die Hobbys des jeweils anderen.


Today

Wladimir Putin lobt seine Soldaten und verspricht mehr Waffen
• 7:51 PM
5 min
Der russische Präsident hat in seiner Videobotschaft zum "Tag der Vaterlandsverteidigung" eine stärkere Unterstützung des Militärs sowie neue Waffen und Ausrüstung für die Front versprochen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Bombendrohung: American Airlines Flug New York-Delhi landet in Rom
• 6:14 PM
1 min
Die Boeing 787 Dreamliner war am Samstagabend vom New Yorker Flughafen JFK gestartet. Über dem Kaspischen Meer mußte Flug AA292 seinen Kurs ändern.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/
Read the article
Kiew und Washington verhandeln über Rohstoffabkommen
• 6:06 PM
9 min
Die Forderung Washingtons nach rund 500 Milliarden Dollar an Bodenschätzen aus der Ukraine hat Wolodymyr Selenskyj mit der Begründung abgelehnt, dass die USA weniger Hilfe geleistet hätten und auch keine Sicherheitsgarantien geben wollen.<div class="small
Read the article
Wie funktioniert das deutsche Wahlsystem und was ändert sich dieses Mal?
• 4:02 PM
4 min
Mit einer Reform des Wahlrechts gibt es bei dieser Bundestagswahl ein paar Neuheiten. Die größte Änderung betrifft den Wegfall von Überhangmandaten, weshalb eine Direktkandidaten leer ausgehen könnten.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Bundestagswahl 2025: Bisherige Wahlbeteiligung bei 52 Prozent
• 2:33 PM
2 min
Heute finden die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland statt. 59,2 Millionen Deutsche sind wahlberechtigt. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Verfolgen Sie unseren Liveblog.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Papst Franziskus verbrachte ruhige Nacht
• 11:11 AM
2 min
Der 88-jährige Papst wurde im Krankenhaus mit Sauerstoff versorgt. Außerdem erhielt er am Samstag Bluttransfusionen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/23/papst-franziskus-verbrachte-
Read the article
Österreich: Regierungsbildung auf der Zielgeraden
• 8:48 AM
1 min
Nach fast fünfmonatigem Stillstand haben ÖVP, SPÖ und NEOS angedeutet, dass sie kurz davor stehen, sich auf die Bildung einer Koalitionsregierung zu einigen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europ
Read the article
Spannender Wahltag in Deutschland
• 8:21 AM
17 min
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich gegen eine starke Opposition aus der CDU und der AfD behaupten.<div class="small-12 column text-center article__button">
Read the article
Elsass: Mindestens ein Toter und mehrere Verletzte bei Messerangriff
• 12:52 AM
2 min
Der Verdächtige, der 1987 in Algerien geboren wurde, stand bereits unter Beobachtung und war ausreisepflichtig. Nach Aussage von Innenminister Retailleau war er wegen Terrorverherrlichung verurteilt worden und hatte psychische Probleme.<div class="small-1
Read the article