...

Logo Démo DS automobile
Logo Nextory

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab

• 10 nov. 2025 14:08
2 min de lecture
1

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. In Berlin erklärte die 56-Jährige, sie wolle sich wieder stärker auf das konzentrieren, was der Partei wirklich nutzen könne.

Gleichzeitig plane sie, weiterhin in führender Position aktiv zu bleiben: Wagenknecht will eine Grundwertekommission aufbauen und leiten und im Fall eines Einzugs der BSW in den Bundestag die Fraktionsführung übernehmen. Künftig sollen die Parteispitze die bisherige Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali und der Europaabgeordnete Fabio De Masi bilden.

Kürzel der Partei bleibt - steht aber für etwas Neues

Neben dem Rückzug von Sahra Wagenknecht vom Bundesvorsitz plant das BSW auch einen Namenswechsel. Obwohl das Kürzel BSW beibehalten werden soll, wird es künftig nicht mehr für „Bündnis Sahra Wagenknecht“ stehen. Die Parteiführung schlägt offiziell „Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft“ vor, während der Landesverband Rheinland-Pfalz eine prägnantere Variante bevorzugt: „Bürger schaffen Wandel – Vernunft und Gerechtigkeit“. Die endgültige Entscheidung trifft der Parteitag in Magdeburg am 6. und 7. Dezember.

Für den Fall, dass die Partei doch noch in den Bundestag einzieht, soll Wagenknecht Fraktionschefin werden. Bei der Bundestagswahl im Frühjahr scheiterte die Partei an der Fünfprozenthürde und strebt nun eine Nachzählung sowie eine Korrektur des Ergebnisses an.


Ayer

Osteuropäische Länder stemmen sich gegen neue Migrationsregeln der EU
• 20:14
7 min
Polen, Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik werden die EU wegen der Migrationsquoten anfechten. Die Hardliner wollen weder mehr Migranten aufnehmen, noch eine Entschädigung zahlen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Leer el artículo
Wäre die Politik von Zohran Mamdani in Europa "normal"?
• 20:02
15 min
Linksradikal oder Mainstream, utopisch oder normal: Wo würde das Programm des neuen New Yorker Bürgermeisters Zohran Momdani stehen, wenn es nach Europa übertragen würde?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Leer el artículo
Heute Abend in "The Ring": Wer soll für Europas Verteidigung zahlen?
• 15:12
2 min
Eine neue Sendung auf Euronews: Die Europaabgeordneten Martin Schirdewan von der Linken und Riho Terras von der Europäischen Volkspartei (EVP) stellen sich dem "Ring".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Leer el artículo
KI am Arbeitsplatz: Arbeitnehmer in Europa zeigen sich bereit
• 7:31
4 min
Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Europa rechnet damit, dass KI schon bald Teil seines Arbeitsalltags ist. Doch während viele Beschäftigte bereit sind, fehlt auf Unternehmensseite oft der Plan.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Leer el artículo
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
• 7:19
5 min
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind. Spanien, Italien, Griechenland und Zypern sollen ab 2026 Unterstützung erhalten. Polen, Ungarn und die Slowakei stellen sich gegen den Solidari
Leer el artículo
Russische Pässe und Fedora-Mann: Die irrsten Gerüchte rund um den Louvre-Raub
• 6:31
8 min
Der Louvre-Raub fasziniert Menschen weltweit und es gibt zahlreiche Gerüchte über die Juwelen, die Täter und wer in dem Fall ermittelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/russische
Leer el artículo
Das Trauma bleibt: Überlebende zehn Jahre nach den IS-Anschlägen in Paris
• 5:25
4 min
Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen in der Konzerthalle Bataclan, bei einem Fußballspiel im Stade de France, in Bars und auf Terrassen in Paris. Wie geht es den Überlebenden vor dem 10. Jahrestag?<div class="small-12 column
Leer el artículo
Drohen Angriffe auf Satelliten? Pistorius und Macron wollen im All aufrüsten
• 5:23
5 min
Laser, Störsender und Patrouillensatelliten: Frankreich und Deutschland wollen in die Verteidigung des Weltraums investieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/weltraumstrategie-p
Leer el artículo
Belgiens neue Rechts-Außen-Partei benennt sich nach TRUMP
• 5:11
2 min
"Donald Trump ist das ultimative Symbol des Populismus. Er verkörpert unmittelbar das, wofür wir stehen", sagt Salvatore Nicotra, Gründer der neuen Partei TRUMP.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025
Leer el artículo