...

Logo Hôtel select paris rive gauche
Logo Nextory

Sicherheitsbedenken: Keine Genehmigung für Magdeburger Weihnachtsmarkt

• 10 nov. 2025 18:59
2 min de lecture
1

Am gleichen Tag, an dem der Prozess gegen den Mann, der im Dezember 2024 mit einem Auto in den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast war begonnen hat, kam eine Hiobsbotschaft von Oberbürgermeisterin Simone Borris: Der Magdeburger Weihnachtsmarkt wird für dieses Jahr vorerst nicht genehmigt. Dabei war Ende Oktober schon mit dem Aufbau des Weihnachtsmarktes begonnen worden.

Der Grund: Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat Mängel am diesjährigen Sicherheitskonzept der Weihnachtsmarktgesellschaft festgestellt. Die Stadt sei deshalb angewiesen worden, dem Konzept nicht zuzustimmen.

Nach Einschätzung des Landesverwaltungsamt schafft der Veranstalter mit dem Weihnachtsmarkt ein potentielles Anschlagsziel.

Für Oberbürgermeisterin Borris kam das Verbot überraschend, sagte sie der Bild: "Bislang hatte uns niemand in dieser Form mitgeteilt, dass der Magdeburger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr allein durch seinen Betrieb als unsicher eingestuft wird. Diese Aussage nehmen wir sehr ernst, da die Sicherheit oberste Priorität hat."

Veranstalter sollen für Anschläge haften

Das Amt verlangt nun Einlasskontrollen sowie zertifizierte Sperren bis 7,5 Tonnen. Auch der Jugendschutz wurde als unzureichend eingestuft.

Die Stadt hält die Kritik grundsätzlich für unbegründet, sieht sich jedoch gezwungen, sich den Vorgaben zu fügen. "Trotz gegenteiliger Rechtsauffassung werden wir vorerst keine Genehmigung erteilen", erklärte Borris.

Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage, wer im Ernstfall die Verantwortung trägt: Die Weihnachtsmarktgesellschaft als Veranstalter sieht Polizei und Behörden zuständig, doch das Amt sieht das anders.

Die Veranstalter weisen zentrale Forderungen des Landesverwaltungsamtes zurück, darunter ein Einzäunen des Geländes - oder die pauschale Übernahme der Verantwortung für mögliche Anschläge.

Oberbürgermeisterin Borris kommentiert: "Das wäre eine Kapitulation der Stadtgesellschaft vor dem Anschlag vom 20. Dezember 2024." Sie warnt, dass andere Städte dem Beispiel folgen könnten – und Weihnachtsmärkte u.a. damit bald der Vergangenheit angehören würden.

Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am Abend des 20. Dezember 2024 steuerte Taleb al-Abdulmohsen einen Pkw durch einen Rettungsweg auf den Weihnachtsmarkt und fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Menschenmenge. Dabei wurden sechs Personen getötet und mindestens 323 weitere verletzt.


Ayer

Osteuropäische Länder stemmen sich gegen neue Migrationsregeln der EU
• 20:14
7 min
Polen, Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik werden die EU wegen der Migrationsquoten anfechten. Die Hardliner wollen weder mehr Migranten aufnehmen, noch eine Entschädigung zahlen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Leer el artículo
Wäre die Politik von Zohran Mamdani in Europa "normal"?
• 20:02
15 min
Linksradikal oder Mainstream, utopisch oder normal: Wo würde das Programm des neuen New Yorker Bürgermeisters Zohran Momdani stehen, wenn es nach Europa übertragen würde?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Leer el artículo
Heute Abend in "The Ring": Wer soll für Europas Verteidigung zahlen?
• 15:12
2 min
Eine neue Sendung auf Euronews: Die Europaabgeordneten Martin Schirdewan von der Linken und Riho Terras von der Europäischen Volkspartei (EVP) stellen sich dem "Ring".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Leer el artículo
KI am Arbeitsplatz: Arbeitnehmer in Europa zeigen sich bereit
• 7:31
4 min
Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Europa rechnet damit, dass KI schon bald Teil seines Arbeitsalltags ist. Doch während viele Beschäftigte bereit sind, fehlt auf Unternehmensseite oft der Plan.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Leer el artículo
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
• 7:19
5 min
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind. Spanien, Italien, Griechenland und Zypern sollen ab 2026 Unterstützung erhalten. Polen, Ungarn und die Slowakei stellen sich gegen den Solidari
Leer el artículo
Russische Pässe und Fedora-Mann: Die irrsten Gerüchte rund um den Louvre-Raub
• 6:31
8 min
Der Louvre-Raub fasziniert Menschen weltweit und es gibt zahlreiche Gerüchte über die Juwelen, die Täter und wer in dem Fall ermittelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/russische
Leer el artículo
Das Trauma bleibt: Überlebende zehn Jahre nach den IS-Anschlägen in Paris
• 5:25
4 min
Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen in der Konzerthalle Bataclan, bei einem Fußballspiel im Stade de France, in Bars und auf Terrassen in Paris. Wie geht es den Überlebenden vor dem 10. Jahrestag?<div class="small-12 column
Leer el artículo
Drohen Angriffe auf Satelliten? Pistorius und Macron wollen im All aufrüsten
• 5:23
5 min
Laser, Störsender und Patrouillensatelliten: Frankreich und Deutschland wollen in die Verteidigung des Weltraums investieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/weltraumstrategie-p
Leer el artículo
Belgiens neue Rechts-Außen-Partei benennt sich nach TRUMP
• 5:11
2 min
"Donald Trump ist das ultimative Symbol des Populismus. Er verkörpert unmittelbar das, wofür wir stehen", sagt Salvatore Nicotra, Gründer der neuen Partei TRUMP.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025
Leer el artículo