...

Logo REL. L’Isle d’Abeau Nord
Logo Nextory

Josef Průša: Der tschechische Visionär druckt Europas Zukunft in 3D

• 7 nov 2025, 18:15
2 min de lecture

„Ich war in die Live-Musik-Szene involviert, ich brauchte Drehregler und Fader, und ich beschloss, einen sich selbst replizierenden 3D-Drucker zu bauen,“ erinnert sich Průša. „Mein Design wurde schnell zu einem De-Facto-Standard.“

2012 brach er sein Studium ab, um Prusa Research zu gründen**.**

Heute beschäftigt das in Prag ansässige Unternehmen, das sich auf die Vereinigten Staaten ausgeweitet hat, 1.200 Menschen, exportiert auf allen Kontinenten und generiert über 160 Millionen Euro jährlich.

Die Drucker von Josef Průša werden von globalen Unternehmen wie Philips, Mercedes, FB oder SpaceX, führenden Forschungseinrichtungen wie dem MIT oder CERN und sogar der NASA genutzt.

Seine Maschinen, die auch von zahlreichen kleinen Unternehmen und Start-ups verwendet werden, haben andere tschechische Erfolgsgeschichten vorangetrieben. Die Softwarefirma Sensio.cz. verwendete sie, um MyCello zu erstellen—und wurde Europas größter Hersteller von elektrischen Cellos.

Prags trendige Andělský Pivovar Brauerei verwendet ebenfalls Prusa-Drucker, um Werbeartikel und Teile der Anlagen herzustellen – und senkt so die Kosten, während die Produktion im Haus bleibt.

Stärkung der lokalen Innovation

Josef Průša, der vom Magazin Forbes auf Platz 99 gelistete reichste Tscheche, ist der Meinung, dass 3D-Druck helfen kann „die Produktion zurück nach Europa zu holen“, Unternehmer dabei zu unterstützen, lokal und zu erschwinglichen Kosten zu innovieren.

„Ein und die gleiche Maschine kann ein Hobby fördern – oder ein Unternehmen mit 100.000 Mitarbeitern unterstützen“, sagt Průša. „Die Verwendung ist wirklich grenzenlos.“


Mutmaßlicher Anschlag auf Staatsanwalt in Belgien verhindert - 8 Festnahmen
• 17:39
4 min
Belgische Behörden haben einen mutmaßlichen Anschlag verhindert und acht Personen festgenommen. Die Verdächtigen sind wegen organisierten Drogenhandels vorbestraft und könnten "in der albanischen Unterwelt aktiv sein", so die belgische Staatsanwaltschaft.
Leggi l'articolo
EU-Kommissar kritisiert Versuche, die Fußball-Superliga wiederzubeleben
• 14:30
4 min
In einem ausführlichen Exklusivinterview mit Euronews verteidigt der EU-Kommissar für Sport und Kultur, Glenn Micallef, die europäische Fußballinfrastruktur, stellt den ersten strategischen Rahmen der EU für Kultur vor und drängt auf bessere Arbeitsbeding
Leggi l'articolo
Nach Drohnenangriffen: Belgien kauft Abfangsysteme aus Lettland
• 11:42
3 min
Mehrere Drohnensichtungen an belgischen Flughäfen, Militärbasen und einem Atomkraftwerk haben das Land in Alarmbereitschaft versetzt. Jetzt rüstet sich Belgien mit Abfangsystemen aus Lettland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Leggi l'articolo
Hat Brasilien für die COP30-Klimakonferenz 100.000 Bäume abgeholzt?
• 06:01
6 min
Während die europäischen Staats- und Regierungschefs an der COP30 teilnehmen, verbreiten sich im Internet Behauptungen, dass die umstrittene Avenida Liberdade - eine vierspurige, 13 km lange Autobahn, die den Amazonas durchschneidet - speziell für den Kli
Leggi l'articolo
EU-Länder sollten sich nicht nur auf Artikel 5 der NATO verlassen, so EU-Kommissar Kubilius
• 05:31
4 min
Die Europäische Union verfügt über eine eigene Klausel zur gegenseitigen Verteidigung. Sie gilt jedoch als schwächer als Artikel 5 der NATO. EU-Verteidigungskommissar Kubilius mahnt zu europäischem Handeln.<div class="small-12 column text-center article__
Leggi l'articolo
EU-Milliarden für die Ukraine: Das sind die Vor- und Nachteile der drei Optionen
• 05:20
15 min
Der Brief, den Ursula von der Leyen den EU-Staats- und Regierungschefs vorgelegt hat, stellt sie vor die Wahl: neue Schulden oder Anzapfen des russischen Vermögens. Euronews hat für Sie das mit Spannung erwartete Dokument entschlüsselt.<div class="small-1
Leggi l'articolo